6/12
Bosch Rexroth AG Hydraulics
Elektrischer Anschluss, externe Ansteuerelektronik (Beispiel Parallelschaltung)
Typ 4WS2EM 6-2X/...
Ansteuerelektronik
Elektrischer Anschluss, integrierte Ansteuerelektronik
Typ 4WSE2EM 6-2X/...
A
B
C
D
R
e
Dither-
E
signal
F
Hinweis: Über eine Ansteuerelektronik herausgeführte elektrische Signale dürfen nicht für das Abschalten von si-
cherheitsrelevanten Maschinenfunktionen benutzt werden!
(Siehe hierzu auch die Europäische Norm EN 982, „Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechni-
sche Anlagen und deren Bauteile – Hydraulik").
Elektrischer Anschluss, Leitungsdose
Leitungsdose,
separate Bestellung unter der Material-Nr. R900005414
46
Anschlussleitung:
4- bzw. 6-adrig, 0,75 mm
2
, geschirmt, mit Litzen nach DIN VDE 0812 (z.B. Leitungstyp LIYCY 4 bzw. 6 x 0,75 mm
Ventil: Spulen
A
B
Leitungsdose
A
C
B
D
E
F
Versorgungsspannung
(Toleranz ±3 %
Restwelligkeit < 1 %)
Stromaufnahme
Sollwert
Sollwertbezug
Sollwert am Leitungsdosenanschluss D = positiv gegen Leitungsdosenanschluss E be-
wirkt Volumenstromrichtung von P → A und B → T.
Sollwert am Leitungsdosenanschluss D = negativ gegen Leitungsdosenanschluss E
bewirkt Volumenstromrichtung von P → B und A → T.
In der Leitungsdose oder am Verstärker werden die Spulen
parallel angeschlossen (siehe Bild).
Bei seriellem Anschluss sind die Kontakte B und C zu
verbinden.
Die Brücke E-F kann zur elektrischen Erkennung der rich-
tigen Verbindung des Steckers bzw. zur Kabelbrucherken-
nung benutzt werden.
Elektrische Ansteuerung von A (+) nach D (–) bewirkt Vo-
lumenstromrichtung von P → A und B → T. Umgekehrte
elektrische Ansteuerung bewirkt Volumenstromrichtung von
P → B und A → T.
Leitungsdosen-
Steuerung
belegung
Ansteuerung "8"
A
max. 150 mA
B
max. 150 mA
C
D
E
R
F
Leitungsdose,
separate Bestellung unter der Material-Nr. R901043330
58
Sicherung: Gewindestift M3, M
4WS.2EM 6
RD 29564/09.10
Strom-
Spannungs-
Steuerung
Ansteuerung "9"
+15 V,
+15 V
max. 150 mA
–15 V,
–15 V
max. 150 mA
⊥
⊥
±10 V
±10 mA
R
≥ 8 kΩ
e
= 1 kΩ
= 1,2 mA
I
e
e
nicht belegt
= 0,3 Nm
A
2
)