Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIFIT SC:

Werbung

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
®
MOVIFIT
-SC/FC in der Ausführung
SBus-Slave
Zusatz zur Betriebsanleitung
Ausgabe 12/2007
11708603 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW MOVIFIT SC

  • Seite 1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services ® MOVIFIT -SC/FC in der Ausführung SBus-Slave Zusatz zur Betriebsanleitung Ausgabe 12/2007 11708603 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise..................4 Aufbau der Sicherheitshinweise..............4 Mängelhaftungsansprüche................ 4 Haftungsausschluss .................. 4 Mitgeltende Unterlagen ................5 2 Geräteaufbau ..................... 6 EBOX (Aktive Elektronikeinheit) in der Ausführung "SBus-Slave".... 6 Typenbezeichnung..................7 3 Elektrische Installation ..................8 ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00"..8 Hybrid-ABOX "MTA...-S42.-...-00", "MTA...-S52.-...-00"...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    -SC oder -FC sowie für die Erreichung der angegebenen Produkteigen- schaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Zusatz zur Betriebsanleitung – MOVIFIT®-SC/FC in der Ausführung SBus-Slave...
  • Seite 5: Mitgeltende Unterlagen

    Allgemeine Hinweise Mitgeltende Unterlagen Mitgeltende Unterlagen • Diese Zusatzinformation ersetzt nicht die ausführliche Betriebsanleitung. • Nur durch Elektro-Fachpersonal unter Beachtung der gültigen Unfallverhütungsvor- ® schriften sowie der Betriebsanleitung MOVIFIT -SC oder -FC und dem Handbuch ® MOVIFIT Funktionslevel "Technology" installieren und in Betrieb nehmen. Zusatz zur Betriebsanleitung –...
  • Seite 6: Geräteaufbau

    Geräteaufbau EBOX (Aktive Elektronikeinheit) in der Ausführung "SBus-Slave" Geräteaufbau EBOX (Aktive Elektronikeinheit) in der Ausführung "SBus-Slave" ® Die MOVIFIT -SC/FC-EBOX in der Ausführung als SBus-Slave ist eine geschlossene Elektronikeinheit mit 4 digitalen Eingängen und integriertem Motorschalter oder Fre- quenzumrichter ohne Feldbus-Schnittstelle: EBOX "...
  • Seite 7: Typenbezeichnung

    Geräteaufbau Typenbezeichnung Typenbezeichnung Beispiel EBOX-Typen- MT F 11 A 015- 50 3 - Z1 0 A - 00 schild Ausführung EBOX Ausführung EBOX ® ® MOVIFIT -SC (MTS) MOVIFIT -FC (MTF) 00 = Serie 00 = DT/DV-Motoren + DZ-Motoren 01 = DT/DV-Motoren + DAS-Motoren Baustand...
  • Seite 8: Elektrische Installation

    Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" Elektrische Installation HINWEIS ® Dieses Kapitel beschreibt die Anschlussbelegung von MOVIFIT -SC oder -FC in Ver- bindung mit der Ausführung als "SBus-Slave". ® Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung MOVIFIT -SC oder -FC, insbesondere die darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise.
  • Seite 9 Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" 3.1.2 24-V-Versorgungsklemme 1 2 3 2 3 4 1 2 3 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18...
  • Seite 10 Name Funktion PE-Anschluss Motor Ausgang Motorphase U Ausgang Motorphase V Ausgang Motorphase W Anschluss SEW-Bremse Klemme 15 (blau) Anschluss SEW-Bremse Klemme 14 (weiß) Anschluss SEW-Bremse Klemme 13 (rot) Anschluss Temperaturfühler TF/TH (+) Motor Anschluss Temperaturfühler TF/TH (-) Motor DB00 Binärausgang "Bremse auf" = Werkseinstellung (Schaltsignal 24 V) 0V24_C 0V24-Bezugspotenzial für Bremsenausgang...
  • Seite 11 Ausgang Motor 1 Phase U V_M1 Ausgang Motor 1 Phase V W_M1 Ausgang Motor 1 Phase W 15_M1 Anschluss SEW-Bremse Motor 1 Klemme 15 (blau) 14_M1 Anschluss SEW-Bremse Motor 1 Klemme 14 (weiß) 13_M1 Anschluss SEW-Bremse Motor 1 Klemme 13 (rot) TF+_M1 Anschluss Temperaturfühler TF/TH (+) Motor 1...
  • Seite 12 Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" 3.1.5 24-V-Versorgungsklemme (24-V-Energiebus) 1 2 3 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18...
  • Seite 13 Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" 3.1.6 I/O-Klemme (Anschluss Sensoren) 1 2 3 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18...
  • Seite 14 Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" 3.1.7 SBus-Klemme (CAN) 1 2 3 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 12 13 14 15 12 13 14 1516 17 18...
  • Seite 15 Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S02.-...-00" 3.1.8 Reservierte Klemmen In Verbindung mit der Ausführung "SBus-Slave" sind die Klemmen X45, X30, X31 sowie der Steckverbinder X50 reserviert. 1 2 3 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 11 12 13 14 1 2 3 4 5 1 2 3...
  • Seite 16: Hybrid-Abox "Mta

    Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S42.-...-00", "MTA...-S52.-...-00" , "MTA...-S62.-...-00" Hybrid-ABOX "MTA...-S42.-...-00", "MTA...-S52.-...-00" , "MTA...-S62.-...-00" HINWEIS • Die Hybrid-ABOX basiert auf der ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen. Im folgenden werden deshalb nur die zusätzlichen Steckverbinder im Vergleich zur Standard-ABOX beschrieben. • Die Beschreibung der Klemmen muss dem Kapitel ABOX mit Klemmen und Kabel- durchführungen "MTA...-S02.-...-00"...
  • Seite 17: Anschlussbeispiel

    Elektrische Installation Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel 3.3.1 SBus-Anschluss HINWEISE Das Beispiel ist in Verbindung mit folgender Anschlussbox gültig: • Standard-ABOX "MTA...-S02.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S42.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S52.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S62.-...-00" Das folgende Bild zeigt den SBus-Anschluss: ® • Befindet sich das MOVIFIT am Ende eines SBus-Segments, so erfolgt der An- schluss nur über die ankommende SBus-Leitung (CAN).
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit SBus Inbetriebnahme HINWEIS ® Dieses Kapitel beschreibt die MOVIFIT -Inbetriebnahme als "SBus-Slave". ® Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung MOVIFIT -SC oder -FC und das Hand- buch Funktionslevel "Technology", insbesondere die darin enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Inbetriebnahme in Verbindung mit SBus ®...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme in Verbindung mit SBus 4.1.1 Bus-Abschluss ® Die Bus-Abschlusswiderstände sind bereits in der MOVIFIT -ABOX realisiert (nur bei der Standard-ABOX "MTA...-S02.-...-00" oder Hybrid-ABOX "MTA...-S42.-...-00", "MTA...-S52.-...-00" , "MTA...-S62.-...-00"), und können über den Schalter S3 aktiviert werden: Bus-Abschluss ON = ein Bus-Abschluss OFF = aus (Werkseinstellung) Die folgende Tabelle zeigt das Funktionsprinzip des Busabschluss-Schalters:...
  • Seite 20: Anwendungsbeispiel Transparent-Mode Movifit

    Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel Transparent-Mode MOVIFIT®-FC mit 6 FC Slave- ® Anwendungsbeispiel Transparent-Mode MOVIFIT -FC mit 6 FC Slave-Geräten HINWEIS ® Das folgende Kapitel ergänzt das Kapitel "PROFIBUS" im Handbuch MOVIFIT Funk- tionslevel "Technology" um ein Anwendungsbeispiel im Transparent-Mode zur Ansteu- ® erung von MOVIFIT -Slave-Geräte.
  • Seite 21 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiel Transparent-Mode MOVIFIT®-FC mit 6 FC Slave- Das folgende Bild zeigt ein STEP7-Projektierungsbeispiel für Transparent-Mode MOVI- ® -FC mit 6 FC-Slave-Geräten: 62868ADE HINWEIS ® Ab MOVIFIT -Technology Firmware .11 kann jedes Slave-Gerät in einem eigenen Slot konfiguriert werden. Damit ist die freie Zuordnung jedes einzelnen Antriebs im Periphe- rie-Adressbereich der Steuerung möglich.
  • Seite 22: Slave-Geräte Im Movitools -Motionstudio Einbinden

    Inbetriebnahme Slave-Geräte im MOVITOOLS®-MotionStudio einbinden ® Slave-Geräte im MOVITOOLS -MotionStudio einbinden ® 4.3.1 Verbindung zwischen MOVIFIT in der Ausführung "SBus-Slave" und PC ® Die Verbindung zwischen MOVIFIT in der Ausführung "SBus-Slave" und PC zur Diag- ® nose oder Parametrierung erfolgt generell über das entsprechende Master-MOVIFIT ®...
  • Seite 23: Betrieb

    Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® in der Ausführung SBus-Slave Betrieb ® Betriebsanzeigen MOVIFIT in der Ausführung SBus-Slave 5.1.1 Allgemeine LEDs Das folgende Bild zeigt die LEDs für die digitalen Eingänge und 24-V-Dauerspannung: MOVIFIT ® 62804AXX Zustände der Folgende Tabelle zeigt die Zustände der LEDs "DI..": LEDs "DI.."...
  • Seite 24: Zustände Der Led "Run Ps" In Verbindung Mit Movifit

    Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® in der Ausführung SBus-Slave ® 5.1.2 Zustände der LED "RUN PS" in Verbindung mit MOVIFIT Das folgende Bild zeigt die LED "RUN PS" (Status-LED Frequenzumrichter): ® MOVIFIT 62805AXX LED- LED-Zustand Betriebszustand Beschreibung Farbe – nicht betriebsbereit 24-V-Versorgung fehlt. gelb gleichmäßig nicht betriebsbereit...
  • Seite 25 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® in der Ausführung SBus-Slave ® 5.1.3 Zustände der LED "RUN PS" in Verbindung mit MOVIFIT Das folgende Bild zeigt die LED "RUN PS" (Status-LED Motorstarter): ® MOVIFIT 62805AXX Gerätestatus-LED LED Status Betriebszustand ® Farbe MOVIFIT Motorstarter-Leistungsteil – 24-V-Elektronikversorgung fehlt leuchtet dauernd 24-V-Elektronikversorgung vorhanden:...
  • Seite 26 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® in der Ausführung SBus-Slave Gerätestatus-LED LED Status Betriebszustand ® Farbe MOVIFIT Motorstarter-Leistungsteil 4 x blinkend, Pause Fehler 31 (Temperaturfühler Motor) Bei Zweimotorenbetrieb kann das Ansprechen des Temperaturfühlers von Antrieb 1 und/oder Antrieb 2 die Fehlerursache sein. Fehler 84 (Zyklusüberwachung Antrieb 1 oder Antrieb 2) (UL-Schutzfunktion Motor 1 oder Motor 2) (Motortemperaturnachbildung Motor 1 oder Motor 2)
  • Seite 27 Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT® in der Ausführung SBus-Slave ® 5.1.4 Zustände der LED "STO" (nur in Verbindung mit MOVIFIT -FC) ® MOVIFIT 62806AXX Bedeutung stand gelb • Antrieb im sicheren Halt ("STO aktiv"). • Antrieb nicht im sicheren Halt ("STO nicht aktiv"). WARNUNG! Sicherheitsrelevante Weiterverwendung der LED-Anzeige "STO"...
  • Seite 28: Technische Daten

    Spannungsfall intern max. 2 V Potenzialbezug 24V-C Schnittstellen Schnittstellen SBUS-Schnittstelle Schnittstelle zu weiteren SBUS-fähigen SEW-Geräten (nicht bei Funktionslevel Classic) CAN-Bus nach CAN-Spezifikation 2.0, Teil A und B Übertragungstechnik gemäß ISO 11898 120 Ω Abschlusswiderstand in Verbindung mit ABOX "MTA...-S02.-...-00", Bus-Abschluss "MTA...-S42.-...-00", "MTA...-S52.-...-00"...
  • Seite 31 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 32: Wie Man Die Welt Bewegt

    Lösung für 24 Stunden Zugang Lösungen. übermorgen steckt. zu Informationen An jedem Ort. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Diese Anleitung auch für:

Movifit fc

Inhaltsverzeichnis