Herunterladen Diese Seite drucken
Elreha MSE eco 3140 Kurzanleitung

Elreha MSE eco 3140 Kurzanleitung

Stufenregler

Werbung

Produktbeschreibung / Einsatzgebiete
• Saugdruckregler und/oder Hochdruckregler, frei konfigurierbar für
- Standardverdichter
- Verdichter mit CRII-Regelstufen
- Kondensations-Hochdruckregelung
• Für bis zu 8 Saugdruckstufen bzw. Hochdruckstufen verwendbar
• Für Einzelbetrieb und Netzwerkbetrieb
• Direkter Anschluss von bis zu 64 Kühlstellenreglern,
Datenaustausch zur Energieoptimierung
• 4 Fühler-, 2 Druckgeber-, 4 Digitaleingänge,
5 Relaisausgänge (2x Rel, 3x SSR), Analogausgang
• Mit dem Zusatzmodul BMR 3002 um 4 SSR-Relais erweiterbar
• Für ein- und mehrstufige Maschinen jeder Art gleichermaßen geeignet
ALLGEMEINE ANSCHLUSS- UND SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anleitung muss dem Nutzer jederzeit zugänglich sein.
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Anleitung und der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen
Hinweis
Fällen erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Diese Anleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise
in der Produktbeschreibung. Bitte beachten!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt
NICHT an Netzspannung angeschlossen werden!
Es besteht Lebensgefahr!
Gefahr
Ein sicherer Betrieb ist eventuell nicht mehr möglich wenn:
• d as Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
• d as Gerät nicht mehr funktioniert,
• n ach längerer Lagerung unter ungünstigen Bedingungen,
• s tarken Verschmutzungen oder Feuchtigkeit,
• n ach schweren Transportbeanspruchungen.
• Die Installation und Inbetriebnahme des Gerätes darf
nur durch eine Elektrofachkraft oder unter der Auf-
sicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Halten Sie das Gerät bei der Montage sicher vom
Stromnetz getrennt! Stromschlaggefahr!
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Gehäuse.
Stromschlaggefahr!
• Aus Gründen der Berührsicherheit darf das Gerät
nur im geschlossenen Schaltschrank bzw.
Schaltkasten betrieben werden.
• Eine vorhandene PE-Klemme des Gerätes muss auf
PE gelegt werden! Stromschlaggefahr! Ohne PE ist
auch die interne Filterung von Störungen eingeschränkt,
fehlerhafte Anzeigen können die Folge sein.
• Das Gerät darf nur für die oben beschriebenen
Einsatzzwecke verwendet werden.
• Bitte beachten Sie die am Einsatzort vorgeschriebenen
Sicherheitsvorschriften und Normen.
• Bitte prüfen sie vor dem Einsatz des Reglers dessen
technische Grenzen (siehe Technische Daten), z.B.:
- Spannungsversorgung (auf dem Gerät aufgedruckt)
Achtung
- Vorgeschriebene Umgebungsbedingungen
(Temperatur- bzw. Feuchtegrenzen)
- Maximale Belastung der Relaiskontakte im Zusammen-
hang mit den maximalen Anlaufströmen der
Verbraucher (z.B. Motore, Heizungen).
Bei Nichtbeachtung sind Fehlfunktionen oder
Beschädigungen möglich.
• Fühlerleitungen müssen abgeschirmt sein und dürfen
nicht parallel zu netzführenden Leitungen verlegt werden.
Die Abschirmung ist einseitig, möglichst nahe am Regler,
zu erden (Potentialausgleich / PA).
Wenn nicht, sind induktive Störungen möglich!
• Bei Verlängerung von Fühlerkabeln beachten: Der Quer-
schnitt ist unkritisch, sollte aber mind. 0,5mm² betragen.
Zu dünne Kabel können Fehlanzeigen verursachen.
• Vermeiden Sie den Einbau in unmittelbarer Nähe von
großen Schützen (starke Störeinstrahlung möglich).
• Bitte beachten Sie bei der Installation von Datenleitungen
die dafür nötigen Anforderungen.
• Bei dauerhafter Verwendung von TF-Temperaturfühlern
in Flüssigkeiten müssen Tauchhülsen verwendet werden!
Bei starken Temperaturschwankungen besteht
Beschädigungsgefahr des Fühlers!
ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
Kurzanleitung
Stufenregler
MSR
Bedienung / Bedienungselemente
Erhöhen
von
Werten
Verringern
von
Werten
Der gerade angezeigte
Sollwert ist aktiv
Sämtliche Einstellungen werden über 3 Tasten vorgenommen, alle Parameter
werden auf der roten LED-Siebensegmentanzeige dargestellt.
Relaiszustände können in der Istwertliste abgelesen werden.
Technische Daten
Betriebsspannung ............................. 230V 50-60Hz, max. 9VA (nur Regler)
Umgebungstemperatur ....................................................................0...+50°C
Max. Luftfeuchte ..............................................85% r.F., nicht kondensierend
Eingänge . ................................................4x Temperaturfühler, TF 201 (PTC)
oder TF 501 (Pt 1000) sowie kundenspezifische Fühler
2x Druckgeber 4-20mA DC (skalierbar), Ri= 100 Ohm
Messbereiche der
Fühlereingänge
Temperaturbereiche des Fühlerkopfes bzw. -kabels sind zu
beachten!
Achtung
Genauigkeit . ...........................................±0.5K über den Bereich -35..+25°C
Digitaleingänge . .............................................................4x 230V~, max. 3mA
Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2
Schaltausgänge Relais ....................1x Wechsler, 1x Schließer, potentialfrei
Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad 2
Schaltausgänge SSR (z.B. für EEx-Ventil) . .......3x Solid-State-Relais (SSR)
Überspannungskategorie III, Verschmutzungsgrad 2
Versorgung Druckgeber ..................................... 22V DC ±10%, 40 mA max.
Analogausgang . ...................................... 0...10V oder 4...20mA umschaltbar
Anzeige/Einstellbereiche . .............................................siehe Parameterlisten
Schnittstellen...................................................................................3x RS 485
Datenerhalt ....................................................................................unbegrenzt
Echtzeituhr ......................... automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung,
Gehäuse .............................................. Kunststoffgehäuse mit Folientastatur
Bitte Sicherheitshinweise beachten !
Dies ist eine Kurzversion der Betriebsanleitung.
Eine vollständige Betriebsanleitung finden Sie auf
Achtung
www.elreha.de, unserer kostenlosen INFO-CD sowie
über Handy Apps.
5321437-03/00
2018-06-26, tkd/jr
3140
eco
LED blinkt = Warnung
Programmiertaste
TF 501
. ................... -100°C...+100°C
(Pt1000)
TF 201
..... -50°C...+100°C
(PTC, 2 kΩ bei 25°C)
So1 ......................................... -40°C...+25°C
So2 ......................................... -50°C...+50°C
für den Umgebungstemperaturbereich 10..30°C
Schaltleistung 8A cos phi=1/250V AC
Schaltleistung max. 0,5 A / 230V AC
0...10 V DC, max. Strom typ. 1mA
4...20 mA, max. Bürde 500 Ohm
typ. 10 Tage Laufzeit ohne Netzspannung
für Normschiene 35mm nach DIN EN 50022,
Schraubklemmen 2,5 mm²
/00
g

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha MSE eco 3140

  • Seite 1 Anzeige/Einstellbereiche ..........siehe Parameterlisten Die Abschirmung ist einseitig, möglichst nahe am Regler, Schnittstellen...................3x RS 485 zu erden (Potentialausgleich / PA). Datenerhalt ..................unbegrenzt Wenn nicht, sind induktive Störungen möglich! Echtzeituhr ......automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung, typ. 10 Tage Laufzeit ohne Netzspannung • Bei Verlängerung von Fühlerkabeln beachten: Der Quer- Gehäuse ..........Kunststoffgehäuse mit Folientastatur schnitt ist unkritisch, sollte aber mind. 0,5mm² betragen. für Normschiene 35mm nach DIN EN 50022, Zu dünne Kabel können Fehlanzeigen verursachen. Schraubklemmen 2,5 mm² • Vermeiden Sie den Einbau in unmittelbarer Nähe von großen Schützen (starke Störeinstrahlung möglich). • Bitte beachten Sie bei der Installation von Datenleitungen die dafür nötigen Anforderungen. Bitte Sicherheitshinweise beachten ! • Bei dauerhafter Verwendung von TF-Temperaturfühlern Dies ist eine Kurzversion der Betriebsanleitung. in Flüssigkeiten müssen Tauchhülsen verwendet werden! Eine vollständige Betriebsanleitung finden Sie auf Achtung Bei starken Temperaturschwankungen besteht www.elreha.de, unserer kostenlosen INFO-CD sowie Beschädigungsgefahr des Fühlers! über Handy Apps.
  • Seite 2 Following standards were consulted for the conformity testing to meet the requirements of EMC and Low Voltage Guidelines: EN 55011:2016+A1:2017, EN 61010-1:2010, EN 61326-1:2013 CE marking of year: 2018 This statement is made for the manufacturer / importer ELREHA Elektronische Regelungen GmbH Werner Roemer, Technical Director D-68766 Hockenheim Hockenheim 2018-06-26 www.elreha.de...