Herunterladen Diese Seite drucken
Elreha TAR 1300 Betriebsanleitung

Elreha TAR 1300 Betriebsanleitung

Kühlstellenregler betriebsanleitung nr.5310923-00/06k

Werbung

ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
D-68766 Hockenheim, Germany
Schwetzinger Str. 103 Tel.: 0 62 05 / 2009-0
Sicherheitshinweise
beachten!
Typenübersicht
Funktionen und Features
Ist-/Sollwertanzeige in (°C / °F )
Anzeigeauflösung 0,1K
Temperaturregelung, Schaltverhalten wählbar
Abtausteuerung durch Intervalltimer,
Abtauart wählbar (elektrisch / Heißgas)
Abtaubegrenzung zeitlich/thermostatisch
Abtropfzeit
Ventilatorsteuerung zeitlich/thermostatisch
Temperaturwarnung (zu hoch/niedrig, zeitverz.)
Manuelle Abtauung
Fühlerkorrektur
Ein Relais als Ventilator/Alarmrelais wählbar
Solid State Ausgang für ein externes Alarmrel.
Versorgungsspannung 12-24V AC/DC
Versorgungsspannung 230V AC
Auch mit 115VAC Versorgung erh., Type TAR->
Schalttafel-Gehäuse 77 x 35
Wandmontage IP 30
Technische Daten
Betriebsspannung
TAR 1300/1309 ......................12-24V AC/DC
TAR 2300/2309 ......................230V / 50 Hz
Stromaufnahme .....................ca. 3,5 VA
Relais-Einzelschaltleistg. .......8A ohmisch / 3A
induktiv / 250V
Der Gesamtstrom über den gemeinsamen
Anschluss der Relais darf 12A nicht über-
steigen !
Betriebstemperatur ................-10...+55°C
Lagertemperatur ....................-30...+70°C
Datenerhalt ............................unbegrenzt
Anzeige..................................LED-Anzeige
rot, 13mm
Ziffernhöhe
Relaiszustandsanzeige..........1.2 mm, rot
Summer .................................3,5 kHz in
Intervallen von
ca. 0,5 Hz
Schalldruck ............................ca. 84 dB/ 30cm
Elektrischer Anschluss...........Schraub-
klemme 2,5mm
Schutzklasse TAR 130x .......IP 54 von vorne
TAR 230x .......IP 30
Zubehör
 diese Anleitung
 Befestigungsbügel (nur Bauform TAR 1xxx)
 Temperaturfühler TF 201, TFB 201
Kühlstellenregler
TAR 1300 / 2300
TAR 1309 / 2309
TAR 1300 S(K)002
Allgemein
Beim TAR handelt es sich um einen vielseitigen
Kühlstellenregler, der in den meisten Kühl- und
Gefriergeräten eingesetzt werden kann.
Er steuert die wichtigsten Teile der Kühlstelle:
Magnetventil (Temperaturregelung), Abtauhei-
zung und Ventilator. Wahlweise kann das Venti-
latorrelais auch zur Weitermeldung von Störungen
verwendet werden.
Die Relaisausgänge sind potentialfrei, die Bedie-
nung erfolgt über eine Folientastatur.
TAR 1300 TAR TAR
1300 K002 1309 2300
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
22300
X
X
X
X
Installation / Inbetriebnahme
Stellen Sie vor dem ersten Einschalten sicher,
dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß ver-
drahtet sind. Fühlerleitungen abgeschirmt und
nicht parallel zu netzführenden Leitungen verlegen,
um induktive Störungen zu vermeiden. Abschirmung
einseitig erden, nicht in unmittelbarer Nähe von
großen Schützen einbauen. Die Fühlerkabel können
problemlos verlängert werden, Kabelquerschnitte
ab 0,5 sind ausreichend. Bitte beachten Sie, dass
Temperaturühler nicht druckwasserdicht sind.
Kühlstellen mit Umluft-Abtauung
Ohne thermische Abtaubegrenzung ist kein Begren-
zungsfühler erforderlich. In diesem Fall wird der
Abtaubegrenzungsfühler durch einen Widerstand
(1,3 KOhm) ersetzt. Die Abtauung wird in diesem Fall
durch die Sicherheitszeit (P14) beendet.
Nach dem Einschalten zeigt das TAR den Istwert
des Regelfühlers. Nach Eingabe der Codenummer
(siehe "Schutz vor unautorisierter Bedienung"), wird
die Konfiguration des Reglers festgelegt:
 das Schaltverhalten des Relais K1 mit P07,
 die Art der Anzeige mit P08,
 die Abtauart mit P12
 die Art der Ventilatorsteuerung mit P18,
oder den Alarmmodus mit P23
Damit liegt die Grundkonfiguration des Reglers
fest.
Sollten die Istwerte nicht ganz stimmen (Fühlerplazie-
rung, Verfälschung durch Leitungslänge etc.), können
bei den Parametern P09 und P10 Korrekturwerte für
die Anzeige eingegeben werden.
ab Softw.vers.960627/1
ab Softw.vers.951108/1
ab Softw.vers.960528/1
Bedienung
Bedienungselemente
Taste zum
erhöhen
von Werten
Taste zum
verringern
von Werten
Die Bedienung des TAR gestaltet sich sehr ein-
fach, alle Parameter können über die gezeigten
drei Tasten abgerufen und verändert werden.
Im Normalfall wird nach dem Einschalten des TAR
nach spätestens drei Sekunden der gemessene
Istwert angezeigt.
Alle TAR-Bauformen sind sinngemäß gleich
beschriftet.
Parameter
Alle im Regler aufrufbaren Parameter besitzen eine
Nummer (z.B. P03), eine Auflistung finden Sie auf
der nächsten Seite.
Parameter aufrufen und verändern
Taste "P" drücken ........... ParameterNr. erscheint
Tasten "/" drücken ..... Parameter auswählen
Taste "P" nochmals ..........Parameterwert sichtbar
Tasten "/" drücken ......Wert verändern
Taste "P" nochmals ..........Neuer Wert gespeichert
Schutz gegen unautorisierte Bedienung
Nur Regelsollwert, Code, Abtauung und Uhrzeit lassen
sich auf die genannte Art und Weise einfach verändern.
Alle anderen, meist nur einmalig einzustellenden Pa-
rameter, kann man nur verändern, wenn vorher eine
Codenummer eingegeben wurde. Diese Codenummer
ist für alle Geräte --88-- und wird folgendermaßen
eingegeben:
Taste "P" drücken .......Parameternummer erscheint
Tasten "/" drücken.....................Code-Parameter
Taste "P" nochmals ......Parameterwert wird sichtbar
Taste "" drücken ....... Codenummer -88- einstellen
Taste "P" nochmals ....................... Wert gespeichert,
Wurde ca. 5 Min. lang keine Taste mehr betätigt, muss
dieser Code erneut eingegeben werden.
Fehlerbehandlung
Bei Fühlerbruch bzw. Fühlerkurzschluss eines
Fühlers blinkt das Display und alle Relais fallen
sofort ab. Wenn dieser Fehler am Regelfühler
auftritt, dann wird nach Ablauf der eingestellten
Verzögerungszeit auch der eingebaute Summer
eingeschaltet.
Betriebsanleitung Nr.
5310923-00/06
k
Ein: Kühlen
Blinken: Abtauung läuft
Ventilator bzw. Warnung Ein/Aus
Programmier-
taste
P P
TAR
ELREHA
Display zur Anzeige von
Ist- und Sollwerten
Zurück zur ParameterNr.
auswählen (P 30)
Zurück zur Parameternummer

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elreha TAR 1300

  • Seite 1 Kühlstellenregler TAR 1300 / 2300 ab Softw.vers.960627/1 Betriebsanleitung Nr. TAR 1309 / 2309 5310923-00/06 ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH ab Softw.vers.951108/1 D-68766 Hockenheim, Germany TAR 1300 S(K)002 ab Softw.vers.960528/1 Schwetzinger Str. 103 Tel.: 0 62 05 / 2009-0 Allgemein Bedienung Beim TAR handelt es sich um einen vielseitigen Bedienungselemente Kühlstellenregler, der in den meisten Kühl- und...
  • Seite 2 Seite 2 Betriebsanleitung TAR 130x Parameterliste Funktionen Anzeige Die mit " X " gekennzeichneten Parameter können Betriebsspannung ausschalten, "P"-Taste drücken, ohne Code verstellt werden. halten und Betriebsspannung einschalten. Taste Sämtliche Temperatur-Ist- und Sollwerte können Defaultwerte sind diejenigen Werte, die der Regler bei weiter halten.
  • Seite 3 Betriebsanleitung TAR 130x Seite 3 Wenn die Temperaturgrenzen verlassen wurden, dann Nach einem Spannungsausfall bzw. Abschalten und Ventilatorsteuerung kann man bei P28 ablesen, wie lange es noch dauert, anschließendem Wiedereinschalten des Reglers wird bis die Warnung erfolgt. nach Ablauf der mit P15 eingestellten Zeit eine Abtau- Achtung ! Das Relais K3 ist wählbar als ung eingeleitet.
  • Seite 4 Seite 4 Betriebsanleitung TAR 130x Maße / Anschluss TAR 1300/1309 56 (2.2) 3 (.12) ELREHA 76 (3.0) Rückansicht mit Befestigungsrahmen 75 (2.95) 70 (2.76) 28 (1.1) Ausschnitt Maße / Anschluss TAR 2300/2309 136 (5.35) 34 (1.34) 10 Abtauf ühler F2 9 Regelf ühler F1...