Produktbeschreibung / Einsatzgebiete
• Kühlstellenregler für alle Arten von Kühlstellen wie Kühlmöbel,
Kühlräume, Kühlschränke, Bedientheken, etc.
• Geeignet für Standard-Kühlstellen oder Kühlstellen mit pulsweiten-
moduliertem, taktendem Expansionsventil, Ventile mit thermischem
Antrieb oder Steppermotor-Expansionsventile (mit Zusatzmodul EVS)
• Für Einzelbetrieb und Netzwerkbetrieb
• 5 Temperaturfühler, 5 Relais, 4 Digitaleingänge, Analog-Ein-/Ausgang
Standardfunktionen
• Steuert 1 Regelkreis mit Regelung, Abtauung, Ventilator, Rollo, usw.
• bis zu 3 Verdampfer möglich, Einzelbetrieb und Netzwerkbetrieb
• Für weitere Kreise bis zu 5 EVP über Line als Slavemodule anreihbar
• 2 wählbare Expansionsventil-Regelverfahren
• Autoadaptive Ventilregelung, d.h. selbstständige Anpassung an
Auslegung und wechselnde Betriebsbedingungen
• Vorausschauende Regelung und Verflüssigungsdruck-Optimierung in
Zusammenarbeit mit dem VPR-Verbundsystem
• Intelligente, lernfähige Abtausteuerung über die Standardfühler
• Abtauung: vollautomatisch, über 8 Freigabezeiten oder manuell
• Abtauende variabel getaktet, durch Blockfühler gesteuert
• Selbstständige Erkennung des Führungsverdampfers bei Kühlstellen mit
mehreren Verdampfern
• Notbetrieb bei Fühlerfehlern
• Latentwärmenutzung durch intelligente Ventilatorsteuerung
Bedienung / Bedienungselemente
EVP
Erhöhen
von
E VP
1
2
Werten
Verringern
von
Werten
Der gerade angezeigte
Sollwert ist aktiv
Aktuelle Zustände der Digitaleingänge, der Relaisausgänge und der
Datenübertragung sind in der Istwertliste unter L60 und L61 sichtbar.
LED's
blinken gleichzeitig =
Regelfunktionen sind über Digitaleingang oder Schnittstelle abgeschaltet.
Sämtliche Einstellungen werden über 3 Tasten vorgenommen, alle Parameter
werden auf der roten LED-Siebensegmentanzeige dargestellt. 4 rote Symbole
am rechten Rand zeigen jeweils an, ob eine Regelfunktion gerade aktiv ist (nicht
den Relaiszustand, dieser kann in der Istwertliste abgelesen werden !).
Programmieren
Alle Parameter des EVP wurden in Listen zusammengefasst. Im normalen
Betriebszustand oder spätestens wenn 3 Minuten lang keine Taste mehr
gedrückt wurde, zeigt das EVP folgende Informationen an:
1. Priorität:
aktueller Fehler (blinkend)
2. Priorität:
Betriebszustände (z.B. 'AUS')
3. Priorität:
gewählte Standard-Anzeige
Parameter anwählen und ändern
Taste
Aktion
P (> 2 Sek.) . ............Listenname wird angezeigt
..........................gewünschte Liste anwählen.
P . ..........................in die Liste verzweigen.
..........................Parameter anwählen.
P . ..........................Parameter aufrufen, ggf. Identifikation eingeben
..........................gewünschten Wert einstellen.
Halten der Pfeiltaste: Werte laufen von selbst weiter.
P . ..........................Programmierung abschließen
P (> 2 Sek.) . ............Listenname wird wieder angezeigt
Schutz vor unautorisierter Bedienung / Zugangsschutz
Außer den Temperatur-Sollwerten, sind die meisten Parameter durch ein
einfaches Passwort vor versehentlicher Bedienung geschützt. Wenn Sie einen
solchen Parameter verändern wollen und Sie haben die "P"-Taste gedrückt,
dann erscheint eine Anzeige in dieser Form:
Der Regler erwartet dann die Eingabe einer Codenummer.
(00
Diese Codenummer ist immer 88, dies wird mit den Pfeiltasten
88
eingestellt und mit "P" bestätigt.
Wenn 3 Minuten lang keine Taste betätigt wurde, ist eine Neueingabe der
Identnummer nötig.
Manuelle Abtaueinleitung
Manuell starten:
- Parameter "d50" anwählen (Abtauliste),
- Wert auf "on" setzen und bestätigen.
Manuell beenden:
- Parameter "d50" anwählen (Abtauliste),
- Wert auf "oFF" setzen und bestätigen.
LED an = Kühlen
LED blinkt
= Mindeststandzeit od.
= Kühlverzögerung
nach Netzausfall od.
= Kühlpause nach Abt.
3
4
E LR E H A
LED an = Abtauen
LED blinkt
= Pause vor Abtauung
P
LED an = Lüfter an
LED blinkt
P
ELREHA
= Anlaufverzögerung
Programmiertaste
LED blinkt = Warnung
ELEKTRONISCHE REGELUNGEN GMBH
Betriebsanleitung
Kühlstellenregler
ab Software Version 1.10
Typ:
Bei Reglern, die mit älteren Softwareversionen
versehen sind, können bestimmte Funktionen
fehlen!
Parameterlisten
(L)
(r)
(d)
(P)
(h)
Bitte Sicherheitshinweise beachten !
Achtung
5311437-00/09
2018-06-22, tkd/jr
EVP 3167
P
> 2 Sek.
1. Parameter
in der:
Istwert-
P
L01
Liste
Sollwert-
P
r01
Liste
P
Abtau-
d01
Liste
Modus-
P
P01
Liste
Zuord-
P
h01
nungs-
Liste
/00
g