Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca CP.BISON OM Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Wählt die Betriebsweise des Eingangs PHOT C.
On: Eingang PHOT C aktiv beim Öffnen und Schließen;
Beim Öffnen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors zur Folge wenn
die Fotozelle freigesetzt wird, schaltet der Motor wieder zum Öffnen ein.
Beim Schließen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors zur Folge
PHcl
wenn die Fotozelle freigesetzt wird, schaltet der Motor die Betriebsrichtung um (öff-
net).
Off: Eingang PHOT C aktiv nur beim Schließen
Beim Schließen: das Öffnen des Kontakts hat das Anhalten des Motors und das un-
mittelbare Umschalten der Betriebsrichtung zur Folge (öffnet).
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Anlauf.
On: Anlauf aktiviert. Am Anfang des Betriebs, läuft der Motor bei maximalem Dreh-
SPN
moment etwa 2s lang.
Off: Der Start erfolgt bei verringerter Geschwindigkeit 2 Sekunden lang; danach wird
auf normale Geschwindigkeit geschaltet.
Wählt die Motorenposition für den Öffnungsvorgang (siehe Abb. 4):
MINV
On: Motor rechts installiert
Off: Motor links installiert
Aktiviert oder deaktiviert das Einschalten von fern der Sendegeräte (siehe Paragraph
LERNFUNKTION VON FERN).
REM
On: Einschalten von fern aktiviert
Off: Einschalten von fern deaktiviert
MENU
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Schritt-Schritt-Funktion
zugeteilt werden muss.
PP
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der dem zweiten Funkkanal zugeteilt
werden muss.
2Ch
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Funktion PED zugeteilt
werden muss. Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
PED
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der gelöscht werden muss. Ist der
CLR
Code gültig, wird dieser gelöscht und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig oder nicht gespeichert, wird die Meldung Err angezeigt.
RTR
Löscht den gesamten Speicher des Empfängers. Der Vorgang muss bestätigt werden.
Zeigt die komplette Anzahl der Zyklen an (öffnen + schließen) die von der Automatik durchgeführt wurden. Nachdem die Taste
<PG> ein erstes Mal gedrückt worden ist, werden die ersten 4 Zahlen angezeigt; nach einem zweiten Tastendruck werden die
letzten 4 Zahlen angezeigt.
Bsp.: <PG> 0012 >>> <PG> 3456: 123.456 Zyklen wurden durchgeführt.
Diese Funktion ermöglicht es die Wartungsmeldung nach einer vom Installateur vorgegebenen Anzahl Betätigungen zu aktivieren.
Um eine Anzahl Betätigungen einzugeben und zu aktivieren, folgendermaßen vorgehen:
Taste <PG> drücken. Am Display wird OFF angezeigt, was bedeutet, dass die Funktion deaktiviert ist (Defaultwert).
Über die Tasten <+> e <-> eine der vorgeschlagenen Zahl wählen (von OFF bis 100). Die Werte beziehen sich auf Hundert Betäti-
gungen (Bsp.: 50 bedeutet 5000 Betätigungen). Die Taste OK drücken, um die Funktion zu aktivieren. Am Display wird die Meldung
PROG angezeigt. Die Wartungsnachfrage wird dem Benutzer durch das 10 Sekunden lange Blinken nach beendeter Bewegung
gemeldet.
FUNK (RADi)
ANZAHL DER ZYKLEN (Nman)
WARTUNGSZYKLUS (maci)
FUNZIONE
(OFF)
(ON)
(OFF)
(ON)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis