Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca CP.BISON OM Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
MENU
Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Schließvorgang.
TCA
On: automatischer Schließvorgang aktiviert
Off: automatischer Schließvorgang deaktiviert
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Wohngemeinschaft.
On: Funktion Wohngemeinschaft aktiviert. Auf den Öffnungsvorgang haben weder
IBL
der Schritt-Schritt-Impuls noch der Impuls des Sendegeräts Einfluss.
Off: Funktion Wohngemeinschaft deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Steuerungen PP und PED während der Phase TCA.
IBCA
On: Steuerungen PP und PED nicht aktiviert.
Off: Steuerungen PP und PED aktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert den schnellen Schließvorgang.
On: schnelles Schließen aktiviert Bei offenem oder sich bewegenden Tor hat das
SCL
Einschalten der Fotozelle das automatische Schließen nach 3 s. zur Folge Aktiv nur
mit TCA:ON
Off: schnelles Schließen deaktiviert
Wählt die Betriebsweise der "Taste P.P." und des Sendegeräts.
PP
On: Betrieb: ÖFFNEN > SCHLIESSEN > ÖFFNEN
Off: Betrieb: ÖFFNEN > STOP > SCHLIESSEN > STOP >
Aktiviert oder deaktiviert das Vorblinken.
On: Vorblinken aktiviert Das Vorblinken beginnt 3 sec. vor dem Einschalten des Mo-
PRE
tors.
Off: Vorblinken deaktiviert
Aktiviert oder deaktiviert das Blinklicht während der Zeit TCA
LTCA
On: Blinklicht aktiv:
Off: Blinklicht nicht aktiv.
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion "Mann vorhanden".
On: Betrieb im Modus „Mann vorhanden"
HTR
Die Taste ÖFFNEN/SCHLIESSEN muss während der gesamten Dauer der Steuerung
gedrückt bleiben.
Off: Automatischer Betrieb.
Aktiviert oder deaktiviert den Encoder. Siehe Paragraph „Betriebsweise mit akti-
viertem/deaktiviertem Encoder".
ENC
On: Encoder aktiviert - Der Quetschsicherheitssensor ist aktiviert.
Off: Encoder deaktiviert - Der Quetschsicherheitssensor ist deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Sendegeräte mit programmierbarem Code.
On: Funkempfänger ist nur für Sendegeräte mit variablem Code aktiviert (Rolling-
CVAR
Code).
Off: Funkempfänger ist für Sendegeräte mit variablem Code (Rolling-Code) und pro-
grammierbare (Selbstlernfunktion und Dip-Schalter) Sendegeräte aktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert den zweiten Funkkanal an den Klemmen SCA (Abb.2).
On: Ausgang SCA als zweiter Funkkanal konfiguriert. Die Logik SERL muss auf OFF
geschaltet sein.
2CH
Off: Der Ausgang AUX kann als SCA oder durch die Logiken SERL konfiguriert wer-
den (Durch die Programmierung einer Fernbedienung im Menü RADIO 2CH kann die
Öffnung für Fußgänger erfolgen).
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Dienstlicht am Ausgang SCA (Abb.2).
On: Bei jeder Schaltung wird der Kontakt für die mit dem Parameter TLS eingestellte
Zeit geschlossen. Die Logik 2CH muss auf OFF geschaltet sein.
SERL
Ein Hilfsrelais für die Lichtsteuerung verwenden.
Off: Der Ausgang AUX kann als SCA oder durch die Logiken 2CH konfiguriert
werden.
Aktiviert oder deaktiviert die Prüfung der Fotozelle am Eingang PHOT O.
On: Prüfung aktiviert. Fällt die Prüfung negativ aus, wird keine Steuerung freigege-
TST1
ben.
Off: Prüfung deaktiviert.
Aktiviert oder deaktiviert die Prüfung der Fotozelle am Eingang PHOT C.
On: Prüfung aktiviert. Fällt die Prüfung negativ aus, wird keine Steuerung freigege-
TST2
ben.
Off: Prüfung deaktiviert.
22
LOGIKEN (LOG)
FUNKTION
MEMO
DEFAULT
(ON)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(ON)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)
(OFF)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis