Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Small Business 300 Serie Administratorhandbuch Seite 525

Managed switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Small Business 300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriffssteuerung
IPv6-basierte ACLs
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serien 200, 300 und 500 von Cisco Small Business (Interne Version)
Aktion: Wählen Sie die Aktion aus, die dem mit dem ACE
übereinstimmenden Paket zugewiesen werden soll. Verfügbare Optionen
sind:
-
Zulassen: Pakete weiterleiten, die die ACE-Kriterien erfüllen.
-
Verweigern: Pakete löschen (Drop), die die ACE-Kriterien erfüllen.
-
Herunterfahren: Pakete löschen (Drop), die die ACE-Kriterien erfüllen und
den Port deaktivieren, an den die Pakete adressiert waren. Ports können
über die Seite „Port-Verwaltung" wieder aktiviert werden.
Zeitbereich: Wählen Sie diese Option aus, um die Verwendung der ACL auf
einen bestimmten Zeitbereich zu beschränken.
Zeitbereichsname: Wenn Zeitbereich ausgewählt ist, wählen Sie den zu
verwendenden Zeitbereich aus. Zeitbereiche werden im Abschnitt
Zeitbereich
beschrieben.
Protokoll: Wählen Sie diese Option, um ein ACE auf der Grundlage eines
bestimmten Protokolls zu erstellen. Wählen Sie Beliebig (IPv6), um alle IP-
Protokolle zu akzeptieren. Wählen Sie andernfalls unter den folgenden
Optionen:
-
TCP: Transmission Control Protocol. Ermöglicht die Kommunikation und
den Austausch von Datenströmen zwischen zwei Hosts. TCP garantiert
die Zustellung von Paketen und deren Übermittlung und Empfang in der
Reihenfolge, in der sie gesendet wurden.
-
UDP: User Datagram Protocol. Übermittelt Pakete, garantiert aber nicht
deren Zustellung.
-
ICMP: Gleicht Pakete nach dem Internet Control Message Protocol
(ICMP) ab.
Abzugleichende Protokoll-ID: Geben Sie die ID des abzugleichenden
Protokolls ein.
Quell-IP-Adresse: Wählen Sie Beliebig, wenn alle Quelladressen
akzeptabel sind, oder Benutzerdefiniert, um eine Quelladresse oder einen
Bereich von Quelladressen einzugeben.
Wert der Quell-IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse ein, mit der die
Quell-IP-Adresse abgeglichen werden soll, sowie gegebenenfalls deren
Maske.
Länge des Quell-IP-Präfixes: Geben Sie die Präfixlänge der IP-
Quelladresse ein.
24
516

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis