Seite 1
Bock Compressor HGX4 R410A Montageanleitung Assembly instructions Instructions de montage Instrucciones de montaje Istruzioni per l'installazione engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies...
Seite 3
Bock Compressor HGX4 R410A Montageanleitung HGX4/310-4 R410A HGX4/310-4 S R410A HGX4/385-4 S R410A HGX4/465-4 R410A HGX4/465-4 S R410A engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies...
Verletzungen oder Tod führen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Diese Anleitung ist zusammen mit der Anlage, in die der Verdichter eingebaut wird, an den Endkun- den weiterzugeben. Hersteller GEA Bock GmbH 72636 Frickenhausen Kontakt GEA Bock GmbH Benzstraße 7...
1 | Sicherheit 1.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen: Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht GEFAHR! vermieden wird, unmittelbar zum Tod oder schweren Verletzungen führt. Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder schweren WARNUNG! Verletzungen führt.
1 | Sicherheit 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch In dieser Montageanleitung wird der HG4 R410A in der von Bock hergestellten Standardversion beschrieben. Der Verdichter ist für den Einsatz in Kühlanlagen unter Einhaltung der Einsatzgren- zen bestimmt. Es dürfen nur die in dieser Anleitung angegebenen Kältemittel verwendet werden. Jegliche andere Nutzung des Verdichters ist unzulässig! WARNUNG! Der Verdichter darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden!
2 | Produktbeschreibung 2.1 Kurzbeschreibung • Halbhermetischer Vierzylinder-Hubkolbenverdichter mit sauggasgekühltem Antriebsmotor. • Antriebsmotor am Verdichtergehäuse angeflanscht. • Der aus dem Verdampfer angesaugte Kältemittelstrom wird über den Motor geleitet und sorgt für eine besonders intensive Kühlung. Damit kann der Motor speziell bei hoher Belastung auf einem niedrigen Temperaturniveau gehalten werden. Transportöse Ventilplatte Typschild Ölpumpe Ölschauglas Abb. 1 Druckab- Klemmenkasten sperrventil Zylinderdeckel Triebwerksteil Motorteil...
3 | Einsatzbereiche 3.1 Kältemittel • R410A 3.2 Ölfüllung Werkseitig werden die Verdichter mit folgender Ölsorte befüllt: Fuchs Reniso SE 55 INFO! Zur Nachfüllung empfehlen wir die o.a. Ölsorte. Alternativen: siehe Schmierstofftabelle, Kapitel 7.5. 3.3 Einsatzgrenzen ACHTUNG! Der Verdichterbetrieb ist innerhalb der dargestellten Einsatz- grenzen-Diagramme möglich. Die Bedeutung der unterlegten Flächen ist zu beachten.
Seite 11
3 | Einsatzbereiche R410A Abb. 4 Uneingeschränkter Anwendungsbereich Zusatzkühlung oder reduzierte Sauggastemperatur Motorvariante -S- (Stärkerer Motor) Verdampfungstemperatur (°C) Verflüssigungstemperatur (°C) Sauggastemperatur (°C) Max. zulässiger Überdruck (LP/HP) : 27/43 bar LP = Niederdruckseite HP = Hochdruckseite...
4| Montage Verdichter INFO! Neuverdichter sind ab Werk mit Schutzgas befüllt (3 bar Stickstoff). Lassen Sie diese Schutzgasfüllung so lange wie möglich im Verdichter und verhindern Sie Lufteintritt. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. 4.1 Aufstellung Transportöse benutzen.
4| Montage Verdichter 4.3 Rohrleitungen Rohrleitungen und Anlagenkomponenten müssen innen sauber und trocken sowie frei von Zunder, Metallspänen, Rost- und Phosphatschichten sein. Nur luftdicht verschlossene Rohre verwenden. Rohrleitungen fachgerecht verlegen. Um Riss- und Bruchgefahr der Rohrleitungen durch starke Schwingungen zu vermeiden, sind geeignete Schwingungskompensatoren vorzusehen. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ölrückführung. Halten Sie die Druckverluste so gering wie möglich.
4| Montage Verdichter 4.5 Bedienen der Absperrventile Vor dem Öffnen oder Schließen des Absperrventils lösen Sie die Ventilspindelabdichtung um ca. ¼ Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn. Nach dem Betätigen des Absperrventils ziehen Sie die Ventilspindelabdichtung im Uhrzeigersinn wieder an. lösen anziehen Ventilspindelabdichtung Abb.
5| Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss GEFAHR! Hochspannung! Stromschlaggefahr! Führen Sie Arbeiten nur bei spannungslosem Zustand der elektrischen Anlage aus! INFO! Schließen Sie den Verdichtermotors gemäß Schaltplan (s. Innenseite Klemmenkasten) an. Verwenden Sie für Kabeldurchführungen am Klemmenkasten passende Kabelverschraubungen in richtiger Schutzartausführung (s.Typschild). Setzen Sie Zugentlastungen ein und vermeiden Sie Scheuerstellen an Kabeln.
5| Elektrischer Anschluss 400 V Direktstart YY Teilwicklungsstart Y/YY Direktstart YY Teilwicklungsstart Y/YY ACHTUNG! Nichtbeachten führt zu gegenläufigen Drehfeldern und hat Motor- schaden zur Folge. Nach Anlauf des Motors über Teilwicklung 1 muss nach maximal einer Sekunde Verzögerungszeit Teilwicklung 2 dazugeschaltet werden. Nichtbeachten kann die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen. 5.4 Elektronisches Auslösegerät MP 10 Der Verdichtermotor ist mit Kaltleiter-Temperaturfühlern (PTC) ausgerüstet, die mit dem elektro- nischen Auslösegerät MP 10 im Klemmenkasten verbunden sind. Die Betriebsbereitschaft wird nach...
5| Elektrischer Anschluss ACHTUNG! Klemmen 1 - 6 am Auslösege- rät MP 10 und Klemmen PTC 1 und PTC 2 am Verdichter- klemmbrett dürfen nicht mit Netzspannung in Berührung kommen. Das Auslösegerät und die PTC-Fühler werden sonst zerstört. Die Versorgungsspannung an PTC1 PTC2 L1-N (+/- bei Version DC 24V)
6| Inbetriebnahme 6.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme INFO! Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen, sind anlagenseitig Hoch- und Niederdruck-Pressostate zwingend erforderlich. Der Verdichter ist im Werk probegelaufen und auf sämtliche Funktionen geprüft worden. Besondere Einlaufvorschriften müssen daher nicht beachtet werden. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden! 6.2 Druckfestigkeitsprüfung WARNUNG! Der Verdichter darf keinesfalls mit Sauerstoff oder anderen tech- nischen Gasen abgepresst werden! Während des gesamten Prüfvorgangs darf der maximal zulässige Überdruck des Verdichters nicht überschritten werden (siehe Typ-...
6| Inbetriebnahme 6.5 Kältemittelfüllung VORSICHT! Tragen Sie persönliche Schutzkleidung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhe! Vergewissern Sie sich, dass Saug- und Druckabsperrventile geöffnet sind. Füllen Sie das Kältemittel (Vakuum brechen) bei abgeschaltetem Verdichter flüssig direkt in den Verflüssiger bzw. Sammler. Eine nach Inbetriebnahme erforderlich werdende Kältemittelergänzung kann entweder gasförmig in die Saugseite oder - unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen - auch flüssig am Verdamp- fereingang eingefüllt werden. INFO! Vermeiden Sie Überfüllung der Anlage mit Kältemittel! Um Konzentrationsverschiebungen zu vermeiden, dürfen zeo- trope Kältemittelgemische (z.B. R410A) grundsätzlich nur flüssig...
6| Inbetriebnahme 6.7 Vermeiden von Flüssigkeitsschlägen ACHTUNG! Flüssigkeitsschläge können zu Schäden am Verdichter führen sowie Kältemittelaustritt verursachen. Beachten Sie zur Vermeidung von Flüssigkeitsschlägen: Die komplette Kälteanlagenauslegung muß fachgerecht ausgeführt sein. Alle Komponenten müssen leistungsmäßig aufeinander abgestimmt sein (insbesondere Ver- dampfer und Expansionsventil). Die Sauggasüberhitzung am Verdichtereingang soll min.
7| Wartung 7.1 Vorbereitung WARNUNG! Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Verdichter: Verdichter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Verdichter vom Systemdruck entlasten. Verhindern Sie Lufteintritt in die Anlage! Nach erfolgter Wartung: Sicherheitsschalter anschließen. Verdichter evakuieren. Einschaltsperre aufheben. 7.2 Auszuführende Arbeiten Um eine optimale Betriebssicherheit und Lebensdauer des Verdichters zu gewährleisten, empfehlen wir, in regelmäßigen Zeitabständen Service- und Überprüfungsarbeiten vorzunehmen: Ölwechsel: bei fabrikmäßig hergestellten Serienanlagen nicht zwingend.
7| Wartung 7.5 Auszug aus der Schmierstofftabelle Die im Werk serienmäßig eingefüllte Ölsorte ist auf dem Typschild vermerkt. Diese Ölsorte sollte bevorzugt eingesetzt werden. Alternativen dazu sind in nachfolgendem Auszug aus unserer Schmierstofftabelle aufgeführt. Kältemittel Bock Serienölsorte Empfohlene Alternativen Fuchs SEZ 32 HFKW ICI Emkarate RL 46 S Fuchs Reniso Triton SE 55 Mobil Arctic AL 46 (z.B.
9| Maße und Anschlüsse Maße Zubehör ca.360 Maße Zubehör ca.360 Massenschwerpunkt DV L1 DV L1 ca.360 DV L1 ca.235 ÖV ca.235 ÖV ca.690 ca.690 Schwingungsdämpfer ca.235 ÖV Vibration absorbers Schwingungsdämpfer Amortisseurs de vibration Änderungen vorbehalten Vibration absorbers Subject to change without noti Amortisseurs de vibration Änderungen vorbehalten Sous réserve de toutes modifi...
Einsatz der Verdichter innerhalb der Europäischen Union (gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) Der Hersteller: GEA Bock GmbH, Benzstraße 7 72636 Frickenhausen, Tel.: 07022/9454-0 erklärt hiermit, dass der Kältemittelverdichter HGX4 - R410A den grundlegenden Anforderungen des Anhang II 1B der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Vorteile in vollem Umfange und über den gesamten Einsatzzeitraum Ihrer Kälteanlage nutze Ihre können, beachten Sie unbedingt die folgenden Bedienungs- und Wartungshinweise. Bei Fra GEA Bock GmbH Montage, Betrieb und Zubehör wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik oder a Benzstraße 7 Kältefachgroßhandel bzw.
Seite 30
Verbindlichkeit GEA-versity Die GEA Group ist ein globaler Maschinenbaukonzern mit Umsatz in Milliardenhöhe und operativen Unter- nehmen in über 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet und ist einer der größten Anbieter innovativer Anlagen und Prozesstechnologien. Die GEA Group ist im STOXX Europe 600 Index gelistet.