Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Mit Direkter Mv/V Eingabe (Dir.zer Und Dir.spn) - Rinstrum K410, K411, K412 Referenzhandbuch

420 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.

Kalibrierung mit direkter mV/V Eingabe (DIR.ZER und DIR.SPN)

Ist das einfache Aufbringen von Testgewichten bei einer Anwendung nicht möglich,
kann das Gerät direkt über die Eingabe der mV/V bei Null und der Messspanne
konfiguriert werden.
Die direkte Null-Einstellung (SCALE:CAL:DIR.ZER) bestimmt den Brutto-
Nullpunkt der Waage.
Die Einstellung der direkte Messspanne (SCALE:CAL:DIR.SPN) steht für die
mV/V Signalstärke gemäß der angewendeten Nennlast der Wägezellen.
Die Kalibrierungstechniken sind nicht kompatibel zur Linearisierung. Die Genauigkeit ist
hier auf die Genauigkeit der mV/V-Daten beschränkt.
DIR.ZER (Eingabe der direkten Nullkalibrierung)
Zum Start die <OK> Taste drücken. Das Display zeigt das aktuelle Gewicht an.
Die <OK> Taste drücken. Die mV/V-Einstellung mit dem korrekten Wert für Null abändern und die
<OK> Taste drücken. DONE erscheint zusammen mit dem Gewicht und ermöglicht so die Kontrolle
der Ablesung.
Mit <OK> das Zero-Programm verlassen.
DIR.SPN (Eingabe der direkten Spannenkalibrierung)
Zum Start die <OK> Taste drücken. Das Display zeigt das aktuelle Gewicht an.
Die <OK> Taste drücken. Den Wert für das Gewicht (addierte Nennlast aller angeschlossenen
Wägezellen) eingeben und <OK> drücken.
Die mV/V Einstellung mit dem korrekten Wert (Nennkennwert der Wägezellen abändern und die <OK>
Taste drücken. DONE erscheint zusammen mit dem Gewicht und ermöglicht so die Kontrolle der
Ablesung.
Mit <OK> das SPAN-Programm verlassen.
Seite 54
Referenzhandbuch K410, K411, K412 V2.x
R400-633-1510

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis