Herunterladen Diese Seite drucken

erkodent Silensor-sl Anleitung Seite 3

Werbung

19. Oberkiefermodell auf
20. Die zurechtgeschnitte-
Occluform Modellplatte
ne Isolierfolie der Erkolenfo-
fixieren. Die Modelle mithilfe
lie mit der Klebeseite auf die
des Silikonschlüssels artiku-
Kauebene der Schiene auf-
lieren. Occluform öffnen und
drücken.
den Silikonschlüssel
entnehmen.
Herstellung ohne Konstruktionsbiss
25 mm
23 mm
1. Die Messschablonen ab-
2. Die Modelle mithilfe eines
trennen.
Gummibands artikulieren.
25 mm oder 23 mm ?,
siehe Hinweise, Seite 1, Ab-
schnitt 4 + 5.
5. Mit dem 1,4 mm Bohrer
6. Sofort einen Platzhalter-
(10 000 U/min!) durch die
stift durch die Bohrführung
Bohrführung zuerst im Eck-
einstecken. Erst dann das
zahnbereich in das Modell
zweite Loch bohren.
bohren (mind. 3 mm Loch-
Andere Seite in gleicher
tiefe).
Weise bohren. Stifte und
Schablonen entfernen ...
9. Einen Platzhalter wie
10. Auf Parallelität der
abgebildet auf den Platz-
Platzhalter achten.
halterstift schieben und
möglichst nahe andrücken.
Überschüssiges Erkogum mit
Die schmale Seite zeigt
einem Messer entfernen.
immer zur Kauebene.
14. Sofort nach der Anfor-
15. ...
mung die Erkolenfolie (1 mm)
einer Stelle bleiben.
ohne Isolierfolie auflegen
und entlang der Zahnreihe
Es entsteht eine plane
besonders im Frontzahnbe-
Bissebene.
reich andrücken, dabei hin
und her streichen ...
21. Darauf achten, dass um
die Platzhalter mindestens
10 mm frei von Granulat
sind.
3. Die Messschablone möglichst nahe zur Kauebene mit
Erkogum fixieren. Ausgangspunkt ist der obere Eckzahnbe-
reich. Der untere Anlenkpunkt ergibt sich aus der Messung
(s. Hinweise).
Die Messschablone mit den Bohrerführungen so anbrin-
gen, dass ein paralleles Bohren möglich ist.
7. ... die Modelle können
jetzt getrennt werden. Jetzt
alle 4 Platzhalterstifte in die
Bohrlöcher stecken.
Stark divergierende Platz-
halterstifte müssen korrigiert
werden.
11. Unterschnitte zwischen
Platzhalter und Modell müs-
sen aufgefüllt werden.
Heiß!
Nicht lange auf
16. Die Modelle aus dem Ge-
rät nehmen und vor dem Ent-
formen grob ausschneiden
(Stichfräser > 20 000 U/min).
10 mm
22. Jetzt den zweiten Tief-
ziehvorgang durchführen.
Sobald die Folie angeformt
wird, das Occluform schlie-
ßen. Das Material abküh-
len lassen und und vor dem
Abheben vom Modell alle
Platzhalter freilegen. Dazu
vorsichtig ...
Hinweis zum Bohren:
Wurde durchgebohrt, den
Stift mit Erkogum fixieren.
Abgeplatzte Gipsstücke und
den Stift mit Sekundenkleber
befestigen.
12. Markierte Bereiche müs-
sen frei von Erkogum sein.
Jetzt Platzhalterstifte bündig
abschneiden und die äußer-
ste Fläche jedes Platzhalters
mit einem geeigneten Stift
markieren.
17. Vor dem Abheben vom
Modell alle Platzhalter frei-
legen. Dazu vorsichtig die
Folie bis die farbige Markie-
rung der Platzhalter entfernt
ist durchschleifen, nicht
mehr und nicht ...
23. ... die Folie
bis die farbige
Markierung der Platzhalter
entfernt ist durchschleifen,
nicht mehr und nicht weni-
ger (Hartmetallfräse > 20 000
U/min).
Auf ebene Schliffflächen
achten.
Weiter bei Fertigstellung
4. Die Platzhalterstifte
abschneiden.
Das markierte Ende in die
Bohrung stecken, siehe 7.
8. Eine geringe Menge Erko-
gum violett um die Stifte drü-
cken.
Die Platzhalter glatt abtren-
nen.
10 mm
13. Die Modelle ins Granulat
einbetten und unterhalb des
Platzhalters mindestens
10 mm vom Granulat freihal-
ten, nacheinander tiefziehen.
18. ... weniger (Hartmetall-
fräse > 20 000 U/min).
Auf ebene Schliffflächen
achten.
Die Schienen von den
Modellen abheben.
Weiter bei Fertigstellung
3

Werbung

loading