Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Erkoform-3d
Erkoform-3d
+
Vakuum-Tiefziehgerät
mit berührungsloser
Temperaturkontrolle
(EP 1 905 380),
Vorvakuum und
Touchpanel
Granulattopf*, Ø innen 97 mm
Höhe innen 40 mm
Erkodent Erich Kopp GmbH • Siemensstraße 3 • 72285 Pfalzgrafenweiler • Germany
Tel.: +49 (0) 74 45 85 01-0 • Fax: +49 (0) 74 45 20 92 • www.erkodent.com • info@erkodent.com
+
Hauptschalter
Granulat-Auffangbehälter
Modellscheibe* für sehr flach getrimmte Modelle
Anleitung
Mittelwelliger
Infrarot-Heiz strahler
mit Abdeckung
Folienaufnahmegriff mit
Greifmulde
Netzanschluss (Rückseite)
Folienaufnahme
und Spannring
Sensorfenster zur
Temperaturerfassung
Säule zur Bewegung der
Folienaufnahme
Formtopf zur Aufnahme von
Granulattopf, Modellscheibe
und Occluform-3 Modelltopf
(Occluform-3, 188 580)
Touchpanel zur Bedienung
aller Funktionen
*im Lieferumfang enthalten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für erkodent Erkoform-3d+

  • Seite 1 Modellscheibe* für sehr flach getrimmte Modelle Höhe innen 40 mm *im Lieferumfang enthalten Erkodent Erich Kopp GmbH • Siemensstraße 3 • 72285 Pfalzgrafenweiler • Germany Tel.: +49 (0) 74 45 85 01-0 • Fax: +49 (0) 74 45 20 92 • www.erkodent.com • info@erkodent.com...
  • Seite 2 Technische Daten: Maße: Höhe 315 mm Heizungstechnik: mittelwelliger Rundrohr- Breite 350 mm Infrarotstrahler Tiefe 370 mm Volt: ~220 - 240 (100, 110 - 120) Gewicht 11,8 kg Watt 280 - 300 Folienmaße: Durchmesser 120 mm Sensor: berührungsloser Infrarot- Stärke 0 - 5,5 mm Temperatursensor programmierbarer Formtopf:...
  • Seite 3 Empfehlung: Gerät immer mit eingefülltem Füllgranulat betreiben (Abb). Zum Einfüllen die Folienaufnahme in die obere rechte Position bringen. Granulat glattstreichen, überschüssiges Granulat fällt in die umlaufende Rinne und kann mit dem Pinsel in den Granulat- Auffang behälter gefegt werden. Es darf kein Granulat auf den Dichtungen liegenbleiben.
  • Seite 4 Folie auswählen Beispiel, Erkodur, Stärke 1 mm Durchblättern der Folienliste Die Folienliste enthält alle auf diesem Gerät verarbeitbaren und zum Zeitpunkt der Herstellung dieses Gerätes lieferbaren Folien des Erkodent Programms. Neue Folien eingeben, Seite 6 Favoriten speichern, Seite 5 zurück Menü vorwärts 1.
  • Seite 5 Tiefziehen (siehe auch Seite 10) 1. Richtige Folie (?), 2. Folie wird erhitzt. Achtung! 4. Abkühlzeit bestätigen. Tiefziehvorgang Sobald die Folienauf- Nach dem Tiefzieh- Sobald die Folie nahme unter der 10 °C vor Erreichen vorgang läuft die bestätigt ist, erschei- Heizung spürbar der Solltemperatur...
  • Seite 6 4. Favorit löschen 2. Favorit wählen wählen bestätigen wählen Empfehlung: Wird eine Erkodent Folie mit den Werksparametern und mit geänderten Parametern als Favorit gespeichert, sollte, um Verwechslungen auszuschließen, die geän- derte Variante als neue Folie mit geänderter Bezeichnung eingegeben werden.
  • Seite 7 Neue Folie eingeben Neue Folien können zukünftige Folien von Erkodent oder Fremdfolien sein. Erscheint eine neue Folie von Erkodent, stehen auf dem Etikett die nötigen Daten (Beispiel: Erko neu, Stärke 1,8 mm, Solltemperatur 150 °C, Abkühlzeit 1:40 Min.). Die Folie wird unter Eingabe “Neue Folien” gespeichert. Bei Fremdfolien muss die Solltemperatur und die Abkühlzeit mit Hilfe der Sonderfunktionen ermittelt werden.
  • Seite 8 Werksvorgaben für Folien ändern Die Solltemperatur und die Abkühlzeit können für einen Tiefziehvorgang oder, dann als Favorit, dauerhaft geändert werden. Die Solltemperatur (Werksvorgabe) kann maximal nur um +/- 5 °C verändert werden. Die Änderungen werden im Fenster “ausgewählte Folie” oder “Favorit” vor- genommen, siehe auch “Folie auswählen”...
  • Seite 9 Sonderfunktionen Mit den Sonderfunktionen können die Heizung und die Vakuumpumpe unabhängig vom Programm ein- und ausgeschaltet werden. Zur Ermittlung der Solltemperatur (Tiefziehtemp.) einer Fremdfolie “Heizung ein” wählen und die Folie, wie unter “Tiefziehen” beschrie- ben, einspannen. Sobald die Folienaufnahme unter die Heizung geschwenkt wird (a), schaltet diese ein und der Sensor misst die Temperatur der Folie.
  • Seite 10: Fehlersuche

    Fehlersuche: mögliche Ursache Beseitigung (Kundendienst = KD) Fehler Steckdose, Gerätestecker, Steckdose, Geräte stecker, Gerät nicht funktionsbereit, Sicherungen defekt Sicherungen (am Gerätestecker) keine Anzeige im Touchpanel überprüfen Folienaufnahme nicht korrekt Folienaufnahme muss unter Heizung startet nicht positioniert der Heizung spürbar einrasten Heizstrahler, Heizschalter Heizstrahler, Heizschalter oder oder Platine defekt...
  • Seite 11 Tiefziehen mit Occluform-3 * die vor dem Tiefziehen notwendigen Arbeits- schritte werden in einer sich wiederholenden Animation gezeigt. Alle Animationen werden mit dem nächsten Arbeits- 1. Folienliste wählen 2. In der Folienliste schritt abgebrochen. weiterblättern 3. Gewünschte Folie 4. Stärke der Folie wählen 5.
  • Seite 12 Magnet rot oder grün zum Einsammeln von Füllgranulat grün, 110 891 Netzkabel 188 001 Arbeitsschale weiß 222 100 110 852 (1,3 kg) Füllgranulat (im Lieferumfang 1,8 kg) Edelstahlgranulat (magnetisch) mit abgerundeten Kanten Folienversuchspackung Gerätepapiere (Mappe) Anleitung, Tiefziehtechnikbroschüre, Materialkarte, Erkodent Programm, Garantiekarte, Konformitätserklärung...