Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Der Gebrauchsanweisung Verwendete Symbole - Crown CT13501-100 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die Hauptachse, der Flansch (insbesondere die
Montagefläche) oder Sicherungsmutter dürfen
nicht beschädigt sein, um einen Bruch der Schleif-
scheibe zu vermeiden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
• Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentlichen Be-
arbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen. Ach-
ten Sie auf Vibrationen oder Taumelbewegungen, die
Anzeichen für schlechte Montage oder eine schlecht
ausgewuchtete Schleifscheibe sein können.
• Verwenden Sie nur die vorgesehene Fläche der
Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
• Es ist auf Funkenflug zu achten. Halten Sie das
Werkzeug so, dass Sie und andere Personen oder
leicht entzündliche Materialien nicht von den Funken
getroffen werden�
• Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit Handhal-
tung�
• Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen verur-
sachen kann.
• Bevor das Werkzeug für weitere Arbeiten ver-
wendet wird, sollten Sie es ausschalten, den Netz-
stecker herausziehen oder den Batteriekasten he-
rausnehmen.
• Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von Schleif-
scheiben. Behandeln und lagern Sie Schleifscheiben
mit Sorgfalt�
• Montieren Sie keine separaten Schiebehülsen
oder Adapter in große Öffnungen von Schleifschei-
ben.
• Benutzen Sie einen Flansch, der für das Werk-
zeug vorgesehen ist.
• In Bezug auf das Werkzeug für die Montage von
Schleifscheibe mit Gewindebohrung vergewissern
Sie sich, dass das Gewinde in der Schleifscheibe
lang genug ist und der Länge der Hauptachse ent-
spricht.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück si-
cher abgestützt ist.
• Bitte beachten Sie, dass, nachdem die Stromver-
sorgung des Werkzeugs abschaltet wird, wird sich
die Schleifscheibe weiter drehen.
• Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist, ver-
wenden Sie einen Kurzschlussschalter (30 mA)
zum Schutz des Bedieners.
• Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zur Bear-
beitung von asbesthaltigen Materialien.
• Verwenden Sie kein Wasser oder Schleifflüssig-
keit.
• Bei Arbeit in staubiger Umgebung achten Sie
bitte darauf, dass die Lüftungsöffnung sauber ist.
Wenn der Staub entfernt werden muss, schalten Sie
die Stromversorgung des Elektrowerkzeugs (mit ei-
nem nichtmetallischen Gegenstand) ab, um eine Be-
schädigung der inneren Teile zu vermeiden�
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Trennschleif-
arbeiten
• Meiden sie den Bereich vor und hinter der ro-
tierenden Scheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im
Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich dre-
henden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden�
• Falls die Scheibe verklemmt oder sie die Arbeit
unterbrechen, schalten sie das Elektrowerkzeug
aus und halten sie es ruhig, bis die Scheibe zum
Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu
ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermit-
teln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen�
• Wenn die Stromversorgung während des Betriebes
plötzlich getrennt wird, stellen Sie den Ein- / Aus-Schal-
ter sofort in die Aus-Position, um ein versehentliches
Einschalten des Elektrowerkzeuges zu verhindern�
• Es ist strikt verboten, die durch Trägheit verursachte
Drehbewegung des Zubehörteils mit Hilfe von Spindel-
arretierung oder Aufbringen von Kraft auf die Seiten-
fläche der Scheiben abzubremsen. Verwendung der
Spindelarretierung für diesen Zweck wird Außerbe-
triebsetzung des Elektrowerkzeugs und Erlöschen der
Garantie zur Folge haben�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler
verursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein.
Das Ion einiger chemischen Substanzen ist:
• Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an der
Maschine, muss der Netzstecker zunächst herausge-
zogen werden�
• Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese Sub-
stanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung dieser
Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit diesen
chemischen Substanzen reduzieren wollen, arbeiten
Sie an einer Stelle mit Belüftung und verwenden sie
Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie etwa Staub-
maske mit Feinstaubfilter).
• Die Netzspannung beachten: vergewissern Sie
sich beim Netzanschluss, dass die Netzspannung der
Spannung auf dem Typenschild des Werkzeugs ent-
spricht� Wenn die Netzspannung höher ist, kann es
Verletzungen des Bedieners zur Folge haben und das
Werkzeug kann zerstört werden� Deshalb das Werk-
zeug nie willkürlich anstecken, bevor Sie sich über
die richtige Netzspannung nicht vergewissert haben�
Wenn die Netzspannung dagegen niedriger ist als die
erforderliche Spannung, wird es eine Beschädigung
des Motors zur Folge haben�
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die
korrekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol
Deutsch
13
Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis