Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo DX-C34 Bedienungsanleitung Seite 6

Compactdisc changer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
Speichererhalt
Dieses Gerät benötigt keine Batterien für den Erhalt des Spei-
chers. Ein eingebautes Backup-System erhält den Inhalt des
Speichers bei Stromaustall oder während des Transports. Das
Gerät muß an das Netz angeschlossen werden, um das Bak-
kup-System wieder aufzuladen.
Die Zeitspanne, die der Speicherinhalt nach dem Herausziehen
des Steckers erhalten bleibt, hängt von den klimatischen Bedin-
gungen und dem Aufstellungsort des Gerätes ab. lm Normalfall
sollte diese Zeit einige Wochen betragen. Diese Lebensdauer
verkürzt sich, wenn das Gerät einem sehr teuchtem Klima aus-
gesetzt ist.
Voeding van het geheugen
Dit apparaat heeft geen speciale batterijen voor het vasthouden van de
informatie in het geheugen. Een ingebouwd geheugen-reservevoe-
dingssysteem zorgt ervoor dat de geheugeninhoud niet verloren gaat
tijdens een netstoring of als de stekker uit het stopcontact wordt
getrokken. Het apparaat moet echter op het lichhet aangesloten zijn
voor het opladen van het reservevoedingssysteem.
De tijdsduur dat de geheugeninhoud wordt vastgehouden nadat de
stekker uit het stopcontact is getrokken, varieert afttankelijk van het
klimaat en de opstelling van het apparaat. Over het algemeen wordt de
geheugeninhoud een aantal weken vastgehouden nadat de stekker uit
het stopcontact is getrokken. Deze periode is korter als het apparaat
aan hoge vochtigheid blootgesteld staat.
Inbyggd strömkrets som minnesstöd
Stödbatterier för minnet krävs inte i denna förstärkare. En
inbyggd strömkrets sörjer för att minnesinnehället kvarhälls i
minnet under ett strömavbroü och efter att nätkabeln kortvarigt
har kopplats ur. Nätkabeln mäste anslutas till ett nätuttag för att
ladda den inbyggda strömkretsen.
Den tidsperiod dä minnesinnehället skyddas mot radering varie-
rar beroende pä klimatet och förstärkarens placering. I normala
fall skyddas minnet mot radering i nägra veckor efter att nätka-
beln har kopplats ur. Denna tidsperiod kan förkortas när förstär-
karen utsätts för hög luttfuktighet eller används pä en plats med
mycket fuktigt klimat.
5. Die Nähe von Heizkörpern und elektrischen Geräten mit starker
Wärmeentwicklung vermeiden.
6. Innenteile dürfen nur von einem qualifizierten Wartungstechniker
eingestellt bzw. gereinigt werden.
7. Daraut achten, daß durch die Belüftungsschlitze keine Gegen-
stände eindringen und keine Flüssigkeiten auf das Gerät ver-
schüttet werden.
8. ln den folgenden Fällen die Anlage von einem qualifizierten
Wartungstechniker überprüfen lassen:
A. Wenn das Netzkabel oder der Netzschalter beschädigt ist
B. Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät einge-
drungen sind
C. Wenn das Gerät übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
D. Wenn Betriebsstörungen bzw. anormale Betriebsbedingun-
gen festgestellt werden
E. Wenn das Gerät fallengelassen bzw das Gehäuse beschä-
digt wurde
9. Nicht in dieser Bedienungsanleitung aufgeführte Wartungsarbei-
ten dürfen vom Benutzer nicht selbst ausgeführt werden. Falls
solche Wartungsarbeiten erforderlich werden sollten, wenden
Sie sich bitte an einen qualifizierten Wartungstechniker.
Spezielle Vorsichts-
maßnahmen beim
CD-Spieler
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR
CD.SPIELER
Dieser CD-Spieler enthält ein Halbleiterlasersystem und ist daher
ein "LASERERZEUGNIS DER KLASSE 1". Richtige Bedienung ist
erst nach Durchlesen der Bedienungsanleitung möglich. Nehmen
Sie im Falle einer Störung Kontakt auf mit lhrem Vertragshändler.
Um Bestrahlung zu vermeiden, sollten Sie das Gehäuse niemals
öffnen.
GEFAHR:
Entlernen Sie während des Betrieb niemals die obere Haube, da
unsichtbare Laserstrahlen austreten können.
VORSICHT
Dieses Gerät enthält einen Laser. Der Gebrauch von Bedienungs-
elementen oder Einsatzzwecke, die nicht in dieser Anleitung
erwähnt werden, können zu Bestrahlung führen.
,,CLASS 1 LASER
PRODUCT''
Dieser Aufkleber rechts auf der Rückseite bedeuten:
1. Dieses Hinweisschild besagt, daB das Gerät mit einem Lasersy-
stem der Klasse 1 ausgestattet ist.
2. Um etwaigen Störungen bzw. einer Beschädigung des Lasersy-
stems vorzubeugen, darf das Gehäuse des Gerätes nur von
ausgebildetem Fachpersonal geöffnet werden.
t 1
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis