Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Terxon LX Administratorenanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terxon LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administratorenanleitung – Terxon L
Ereignisse
Einst Ben ###
Einst Ben ####
Code ##
Code ###
Code ####
Code-Sper # Aus
Code-Sper # An
Code gesperrt ##
Code gesperrt ###
Code gesperrt ####
Code-Sabo
Komm. fehlg.
Testanruf
Einst. Ben. ##
Datumswechs. am
Datumswechs. zu
Nur Reset
Verzög. Akt.:-
DL abmeld. Feh
DL abmeld. OK
Bedr.-Code ##
Bedr.-Code ###
Bedr.-Code ####
Werksreset BDT
Err. im System
Err. verlässt Sys
Eing-z. abg.:-
Eing. Zone ####
Abbr. Ausg.-z:-
Start Ausg-z:-
Werksreset
Feuer-Alarm ####
Feuer TB:-
Feuer-Reset:-
Erste Auslös. ####
Sicherh. Hoch
PA BDT ###
Schlüsselsch. ###
Lokaler Serv.-Ruf
Lokaler Serv.-Ruf
Schl. #### An
Schl. #### Aus
Schl. f. TB An
Netz an
Netz aus
Mask-F.A ####
Mask-F D ####
Mask-Sa. A ####
Mask-Sa. D ####
Z.-abl. Menü ##
Z.-abl. Menü ###
Z.-abl. Menü ####
Wählg. gesp.
Bus # Sicherung
Sabo Erw. ausg.
Norm res. ####
Besetztes Akt.
On-Line freig.
On-Line gesp.
PA TB:-
Sabo Zentrale
Zentrale bereit
Z.-Sabo ausbl.
18
Beschreibung
Konfiguration des Benutzers ### geändert
Konfiguration des Benutzers #### geändert
Code des Benutzers ## eingegeben
Code des Benutzers ### eingegeben
Code des Benutzers #### eingegeben
Code-Sperre # Aus
Code-Sperre # An
Benutzernummer ## versuchte während der Code-Sperre den
Benutzer-Code einzugeben
Benutzernummer ### versuchte während der Code-Sperre den
Benutzer-Code einzugeben
Benutzernummer #### versuchte während der Code-Sperre den
Benutzer-Code einzugeben
BDT für 5 min gesperrt aufgrund ungültiger Eingabe des Ben.-Codes
Integriertes Modem konnte keine Verbindung zur Notrufleitstelle
aufbauen
Testanruf gestartet
Benutzerkonfiguration ## geändert
Systemdatum wurde am ... geändert
Systemdatum zu ... geändert
Benutzercode 01 (Administrator) auf Voreinstellung
Verzögerte Aktivierung der Teilbereiche
Downloader Verbindung mit Fehler getrennt
Downloader Verbindung getrennt
Bedrohungsalarm Benutzer ##
Bedrohungsalarm Benutzer ###
Bedrohungsalarm Benutzer ####
Werks-Reset der Zentrale
Errichter hat sich am System angemeldet
Errichter hat das System wieder verlassen
Eingangsverzögerung in Teilbereich abgelaufen
Eingangsverzögerung von Zone #### gestartet
Ausgangsverzögerung für Teilbereich ... abgebrochen
Ausgangsverzögerung für Teilbereich ... gestartet
Werkseinstellungen geladen
Feueralarm von Zone ####
Feueralarm in Teilbereich
Feueralarm zurückgesetzt
Erste Aktivierung der Zonennummer #### (Zonen mit der Eigenschaft
Doppelte Bestätigung)
Aktivierung der Teilbereiche mit der Eigenschaft "Sicherheit Hoch"
Panikalarm ausgelöst am Bedienteil ### (Tasten 1 und 3 gedrückt)
Schlüsselschalter Zone #### aktiviert
Locale Verbindung mit Downloader
Locale Verbindung mit Downloader
Schlüsselschalter Zone #### aktiviert
Schlüsselschalter Zone #### deaktiviert
Eigenschaft Schlüssel für Teilbereich freigegeben
Spannungversorgung an der Zentrale angelegt
Spannungversorgung von der Zentrale abgetrennt
Zone #### maskiert während des aktivierens
Zone #### maskiert während des deaktivierens
Die Maskierungszone #### ist maskiert während des aktivierens
Die Maskierungszone #### ist maskiert während des aktivierens
Menübabbruch für Benutzer ## und Rückkehr zur Standby-Anzeige
Menübabbruch für Benutzer ### und Rückkehr zur Standby-Anzeige
Menübabbruch für Benutzer ### und Rückkehr zur Standby-Anzeige
Wählgerät gesperrt (4 fehlgeschlagenen Versuche)
Sicherung Bus # hat ausgelöst
Sabotage der Draht-Erweiterung wurde nach Ablauf der
Bestätigungszeit ausgeblendet
Normaler Alarm wurde wiederhergestellt
Systenaktivierung während der Bedienung
Online zum Fernzugriffs-Punkt
Erneuter Start an der Instalation
Panikalarm an den Teilbereichen
Sabotage am Gehäuse der Zentrale
Zentrale ist Betriebsbereit
Sabotage der Zentrale wurde nach Ablauf der Bestätigungszeit
ausgeblendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis