Administratorenanleitung – Terxon L 1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der Einbruchmeldeanlage TERXON L. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Administratorenanleitung – Terxon L 1.4. Verlassen des Benutzermenüs Um zur Standardanzeige zurückzukehren, drücken Sie jeweils um Stufe für Stufe durch die Menüs zurückzuspringen, bis die Uhrzeit und das Datum angezeigt werden. 2. Funktionen im Benutzermenü 2.1. Funktion 1: Zonen ausblenden Manchmal ist es vor dem Aktivieren notwendig, Zonen auszublenden.
Administratorenanleitung – Terxon L „*“ bedeutet, dass der Teilbereich nicht isoliert / wieder eingebunden wird, ein „.“ deutet an, dass Sie keinen Zugriff auf diesen Teilbereich haben. 2.3. Funktion 3: Systemfunktionen 2.3.1. Funktion 3-1: Türgong Mit dieser Funktion können Sie Teilbereiche festlegen, die die Türgong-Funktion ausführen sollen.
Administratorenanleitung – Terxon L Die Ausgänge, die von den Zeitschaltern gesteuert werden, sind in der Installationsanleitung Funktion 30 näher beschrieben. 1. Drücken Sie um „Systemfunktionen“ aufzurufen. Adminmenü 3:Systemfunkt. 2. Benutzen Sie die Tasten oder drücken Sie die 3 um die Systemfunkt.
Administratorenanleitung – Terxon L 3. Benutzen Sie die Tasten oder drücken Sie eine Auto Akt. 1 Nummerntaste (1-3) um einen automatischen Zeitschalter zu editieren. Bestätigen Sie mit 4. Benutzen Sie die Tasten oder drücken Sie eine Auto Akt. 1 An (1) 00:00 Nummerntaste (1-9) um die Ein-/Ausschaltzeit oder die Wochentage auszuwählen.
Administratorenanleitung – Terxon L 4. Gehen Sie nun durch Ihre Teilbereiche und lösen Sie alle Melder aus. ESC f. Teststop & Ansicht Zn. Während Sie jede einzelne Zone auslösen, geben die integrierten Lautsprecher einen Signalton aus und die Anzeige zeigt die ausgelöste Zone an.
Administratorenanleitung – Terxon L weiterarbeiten, jedoch ist es für den Errichter nicht möglich sich erneut einzuloggen. Der Zeitraum startet vom voreingestellten Zeitpunkt aus und kann entweder 5 Minuten oder 4 Stunden betragen. Sie können den Zeitraum jederzeit beenden. Hinweis: ........................Die Voreinstellung ist auf Unbegrenzt gesetzt.
Administratorenanleitung – Terxon L Das System gleicht die Uhrzeit an den vorgesehenen Tagen (jeweils um 2:00) automatisch an die Sommer-/Winterzeit an. 1. Drücken Sie Adminmenü 6: Zeit u. Datum 2. Drücken Sie um „System-Uhrzeit“ zu wählen. Zeit u. Datum 1 Zeit eingeben 3.
Administratorenanleitung – Terxon L 2.7.2. Funktion 7-2: Teilbereichstext Mit dieser Funktion können Sie die Teilbereichstexte an die Wünsche des Benutzers anpassen. So können Teilbereiche vom Benutzer besser identifiziert werden. 1. Drücken Sie Adminmenü 7:Textanzeigen 2. Benutzen Sie die Tasten oder drücken Sie 2 um Textanzeigen 2 Text TB Teilbereichstext zu wählen und bestätigen Sie mit...
Seite 13
Administratorenanleitung – Terxon L Erweiterter Benutzer Dieser Benutzer-Typ hat Zugang zu den Funktionen 1, 2, 4 und 5 des Administratormenüs (siehe „Funktion 8-3: Menü-Zugriff“ auf Seite 13). Aktivieren/Deaktivieren ist von jedem Bedienteil aus möglich. Benutzer Benutzer dieses Typs haben wie der erweiterte Benutzer Zugang zu den Funktionen 1,2,4 und 5 des Administratormenüs (siehe „Funktion 8-3: Menü- Zugriff“...
Administratorenanleitung – Terxon L Zonen können durch die erneute Eingabe des Codes wieder aufgenommen werden. Nur aktivieren Benutzer dieses Typs können bestimmte Teilbereiche von jedem Bedienteil aus Aktivieren, das Deaktivieren ist jedoch nicht möglich. Nicht verwendet Dieser Benutzer hat keinerlei Rechte. Mit diesem Typ können Sie einen bestehenden Benutzer ausblenden.
Administratorenanleitung – Terxon L 2.8.3. Funktion 8-2: Benutzernamen Dieser Menüpunkt dient zur Eingabe eines Namens für jeden Benutzer. Wenn Sie sich die Ereignisliste (siehe Ereignismeldungen auf Seite 17) ansehen, können Sie bei den entsprechenden Ereigniseinträgen mit Hilfe von zwischen der angezeigten Benutzernummer und dem Benutzernamen umschalten.
Administratorenanleitung – Terxon L 2.9. Funktion 9: Protokollierung 2.9.1. Funktion 9-1: Einsicht Ereignisspeicher In diesem Menüpunkt können Sie sich den 2000-fach Ereignisspeicher ansehen. Der Speicher enthält Datum- und Uhrzeitangaben der Systemereignisse, wie z. B. Aktivierung/Deaktivierung der Teilbereiche, Zonen ausgeblendet, Auslösung des Bedrohungs-Codes oder Kommunikationsprobleme.
Administratorenanleitung – Terxon L Hinweis: ........................Jedes gedruckte Ereignis braucht mehr als eine Zeile. Falls Sie den Druckvorgang abbrechen wollen, starten Sie einen erneuten Druckvorgang mit 0 Ereignissen. Hinweis: ........................Wenn Sie „Drucke Ereignisspeicher“ einmal verwendet haben wechselt das System in den automatischen Druckmodus, wobei jedes neue Ereignis sofort ausgedruckt wird.
Administratorenanleitung – Terxon L 3. Buchstabentasten Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die entsprechenden Buchstaben über das Nummernfeld eingeben können. Drücken Sie zum Beispiel zweimal die Taste 2, um ein „B“ zu erhalten. Wenn Sie einen Buchstaben eingegeben haben können Sie durch Drücken von mit dem Cursor eine Stelle vorspringen.
Administratorenanleitung – Terxon L 5. Ereignismeldungen Ereignisse Beschreibung --- Kein Ereignis --- Nicht verwendet ### BDT Die Anzahl der, an das System angeschlossenen, Bedienteile. ### Erw. # Sa Bedienteil an einer Drahterweiterung hinzugefügt. # Busnummer, ## Erweiterungsnummer, R# Bedienteilnummer. ### Erw. # feh. Bedienteil R# wurde von der Drahterweiterung entfernt.
Seite 20
Administratorenanleitung – Terxon L Ereignisse Beschreibung Einst Ben ### Konfiguration des Benutzers ### geändert Einst Ben #### Konfiguration des Benutzers #### geändert Code ## Code des Benutzers ## eingegeben Code ### Code des Benutzers ### eingegeben Code #### Code des Benutzers #### eingegeben Code-Sper # Aus Code-Sperre # Aus Code-Sper # An...
Seite 21
Administratorenanleitung – Terxon L Ereignisse Beschreibung PA #### Überfallalarm der Zone #### Panik-Code ## Überfallcode des Benutzers ## Panik-Code ### Überfallcode des Benutzers ### Panik-Code #### Überfallcode des Benutzers #### PA rückst. #### Panikalarm an der Zone #### wiederhergestellt TB bestätigt:- Bestätigter Alarm am Teilbereich Eingang TB Eingangsverzögerung Teilbereich...
Administratorenanleitung – Terxon L 7. Kurzüberblick 1. Geben Sie am Bedienteil Ihren Benutzer-Code ein oder halten Sie Ihren Standby Text 17:30 So 01 Jan Chipschlüssel an das Bedienteil. 2. Drücken Sie um ins Benutzer-Menu zu gelangen. Setze TB? TB > ***..Hauptfunktionen Unterfunktionen Adminmenü...
Seite 30
Administratorenanleitung – Terxon L Adminmenü Ben.-Code 1 Seite 12 Seite 12 8:Ben.-einst. Code Ben.-Code 2 Seite 13 Ben.-Name Ben.-Code 2 Seite 13 Menü-Zugriff Adminmenu Protokoll. 1 Seite 14 Seite 14 9:Protokoll. Ans. Ereignissp. Protokoll. 2 Seite 14 Dr. Ereignissp. Protokoll. 3 Seite 15 Ans.
Seite 31
Administratorenanleitung – Terxon L Index Aktivieren Automatisch ......................5 Benutzer ........................ 11 Administrator ....................... 10 Bedrohungs-Code....................11 Chipschlüssel ....................11, 12 Code........................12 Erweiterter Benutzer ................... 11 Isolieren....................... 11 Menü-Zugriff......................13 Name........................13 Nicht verwendet ....................12 Nur aktivieren ...................... 12 Nur Reset ......................