Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Terxon LX Administratorenanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terxon LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterter Benutzer
Dieser Benutzer-Typ hat Zugang zu den Funktionen 1, 2, 4 und 5 des
Administratormenüs (siehe „Funktion 8-3: Menü-Zugriff" auf Seite 13).
Aktivieren/Deaktivieren ist von jedem Bedienteil aus möglich.
Benutzer
Benutzer dieses Typs haben wie der erweiterte Benutzer Zugang zu den
Funktionen 1,2,4 und 5 des Administratormenüs (siehe „Funktion 8-3: Menü-
Zugriff" auf Seite 13). Sie können aber nur die Teilbereiche von einem
Bedienteil aktivieren/deaktivieren, die dem Bedienteil zugeordnet wurden. Hat
z. B. ein Benutzer Zugriff auf Teilbereich 1+2 und benutzt ein Bedienteil, dass
nur Zugriff auf den Teilbereich 2 besitzt, so kann der Benutzer nur den
Teilbereich 2 aktivieren bzw. deaktivieren.
Chipschlüssel
Dieser Benutzer-Typ hält seinen Chipschlüssel an das Bedienteil, er besitzt
keinen Benutzer-Code. Er besitzt Zugriffsberechtigungen auf die Funktionen 1,
2, 4 und 5. Sie können von jedem Bedienteil aus die zugewiesenen
Teilbereiche aktivieren bzw. deaktivieren.
Schnellschalten
Beim Aktivieren/Deaktivieren werden alle zugehörigen Teilbereiche
aktiviert/deaktiviert und die Anzeige des Bedienteils zeigt keine Funktion an.
Der Benutzer kann von jedem Bedienteil aus Aktivieren/Deaktivieren. Der
Benutzer-Code wird beim Deaktivieren alle zugehörigen Teilbereiche
deaktivieren.
Nur rücksetzen
Benutzer dieses Typs haben Zugang zu den Benutzeroptionen 1 und 2. Sie
können 24hr-Alarme von jedem Bedienteil aus rücksetzen.
Überfall-Code
Dieser Benutzer-Typ hat keinen Zugang zum Menü und kann auch nicht
Aktivieren bzw. Deaktivieren. Die Eingabe dieses Codes löst einen Überfall-
Alarm aus (interne Lautsprecher und die Sirene ertönen, das Blitzlicht blinkt).
Hinweis: .....................................................................................................................
Um einen Überfall-Code zu ermöglichen, setzen Sie „Bedrohung erlauben" auf
Ja (siehe Installationsanleitung Funktion 45-24).
Bedrohungs-Code
Benutzer dieses Typs haben die gleiche Zugriffsberechtigung wie der
Erweiterte Benutzer, haben aber die Möglichkeit, einen stillen Alarm bei
Eingabe des Codes auszulösen. Dieser Alarm kann z. B. an eine
Notrufleitstelle gesendet werden. Das ermöglicht den Benutzer im Falle einer
Bedrohung die Alarmanlage normal zu bedienen und gleichzeitig einen Alarm
zu senden.
Hinweis: .....................................................................................................................
Um einen Bedrohungs-Code einzustellen, setzen Sie „Bedrohung erlauben" auf
Ja (siehe Installationsanleitung Funktion 45-24).
Zugriff
Dieser Benutzer-Typ hat keinen Zugang zum Menü und kann auch nicht
Aktivieren bzw. Deaktivieren. Die Eingabe dieses Benutzer-Codes bewirkt ein
befristetes Schalten der Ausgänge des Typs Code akzeptiert, Zugang oder
Zugangs-Code (siehe Funktion 30 Installationsanleitung), welche zum schalten
einer elektrischen Türverriegelung oder einer ähnlichen Mechanik verwendet
werden könnten.
Isolieren
Benutzer dieses Typs haben keinen Zugang zum Menü und können auch nicht
Aktivieren bzw. Deaktivieren. Durch Eingabe des Codes werden die
entsprechenden Zonen isoliert (siehe Installationsanleitung Funktion 13). Die
Administratorenanleitung – Terxon L
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis