3.13 RÜCKENPELOTTE MIT
SCHWENKBÜGEL
(2) Zum Anpassen der Tiefe:
•
Lösen Sie die Schrauben (A),
•
schieben Sie die Pelotte in die gewünschte Position
•
und drehen Sie die Schrauben (A) wieder fest zu.
(2) Zum Anpassen der Breite:
•
Lösen Sie die Schrauben (B),
•
schieben Sie die Pelotte in die gewünschte Position
•
und drehen Sie die Schrauben (B) wieder fest zu.
(2) Zum Anpassen der Höhe:
•
Entfernen Sie die Schrauben (C),
•
schieben Sie die Pelotte in die gewünschte Position
•
und drehen Sie die Schrauben (C) wieder fest zu.
(1) Ein- und Aussteigen aus dem Stehtrainer:
•
Lösen Sie den Sterngriff (A) und ziehen Sie den
Zugschnäpper (B) zum Entriegeln nach unten.
•
Schwenken Sie zeitgleich den Schwenkbügel (C)
nach außen.
ACHTUNG
(1) ACHTEN SIE UNBEDINGT DARAUF, DASS
DER ZUGSCHNÄPPER (B) SICH DANACH WIE-
DER IN ARRETIERUNGSPOSITION BEFINDET.
•
Sobald der Benutzer mit der Gesäßpelotte im Steh-
trainer positioniert ist, können Sie den Schwenk-
bügel wieder einklappen bis der Zuschnäpper (B)
hörbar einrastet.
•
Sichern Sie dann die Rückenpelotte, indem Sie
den Sterngriff (A) wieder fest zudrehen.
3.14 THERAPIETISCH
(3) Zum Anpassen der Höhe
•
Lösen Sie die Stellschraube (A),
•
verschieben Sie den Therapietisch am Halter
•
und drehen Sie die Stellschraube (A) wieder fest zu.
(4) Bei Rahmenvariante „Swing":
•
Lösen Sie bitte zusätzlich die Sterngriffe (A), an der
Teleskopstange des Therapietisches
•
und stellen Sie den Tisch in eine waagerechte Po-
sition
(5) Zur Winkelverstellung der Armauflage:
•
Entfernen Sie die Schrauben (B),
•
stellen Sie die Armauflage im gewünschten Winkel
ein
•
und drehen Sie die Schrauben (B) wieder fest zu.
(1)
(C)
(A)
(B)
(2)
(C)
(B)
(2)
(3)
(A)
(4)
(5)
Bedienungsanleitung
(D)
(B)
(A)
(A)
(A)
(B)
21