3.7.5 Anpassen des Abstandes ZEICHENERKLÄRUNG GESÄSSPELOTTE STECKBAR INDIKATION 3.8.1 Schrittpolster KONTRAINDIKATION 3.8.2 Gesäßpolster PRODUKTBESCHREIBUNG 3.8.3 Seitliche Gesäßpelotten BOOGIE FIX UND BOOGIE SWING BAUGRUPPE GESÄSSPELOTTE GRUNDAUSSTATTUNG MIT SCHWENKBÜGELRAHMEN UND GRUNDSÄTZLICHES ZU ALLEN SEITLICHEN GESÄSSPELOTTEN EINSTELLUNGSARBEITEN 3.9.1 Anpassen der Höhe AM STEHTRAINER 3.9.2 Anpassen der Tiefe...
Dessen Vorgaben sind einzuhalten. vorgänge beschrieben, die ohne Werkzeug oder mit dem mitgelieferten Winkelschraubendreher ausgeführt wer- Boogie Fix und Boogie Swing sind für den Innenbereich den können sowie Punkte, die die unmittelbare Benut- konzipiert und indiziert bei: zung betreffen. Alle Arbeiten zur (Grund-)einstellung und •...
Gasdruckfeder stufenlos verstellt werden können. Techniker wird dabei größte Vorsicht walten las- sen und lässt sich von einer geeigneten Hilfs- Die Metallteile des Boogie Fix oder Boogie Swing sind korro- sionsgeschützte Stahl- oder Aluminiumteile. person assistieren. Die Körperführungspelotten sind alle in der Höhe, Tiefe und ggf.
Boogie Fix & Boogie Swing 1.10 DOKUMENTATION ACHTUNG Der Benutzer darf niemals unbeaufsichtigt im HINWEIS Hilfsmittel verweilen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Lassen Sie hier alle durchgeführten Arbeiten/Reparatu- ACHTUNG ren von Ihrem Sanitätshaus im Wartungsplan dokumen- Der Stehtrainer darf mit defekten, verschlisse- tieren.
Bedienungsanleitung SICHERHEITSHINWEISE LESEN ALLGEMEINE SICHERHEITSHIN- Beachten Sie die Hinweise zur Wartung und Inspektion am Ende der Bedienungsanleitung WEISE HINWEIS ACHTUNG räumlich klimatischen Bedingungen für den Ein- Der Stehtrainer darf nur im Innenbereich, auf satz des Stuhles sind zu beachten. Außerhalb dieser ebenem, horizontalem und festem Untergrund und nur von der Person verwendet werden, für Bedingungen ist der Stuhl nur kurzeitig einsetzbar.
Boogie Fix & Boogie Swing SONSTIGE GEFAHREN HINWEIS Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Dunkle Teile am Stehtrainer können sich stark erwärmen und ggf. zu Ver- brennungen führen. ACHTUNG ENTZÜNDUNGSGEFAHR der textilen Bautei- le (Polsterbezüge). Zündquellen vom Rollstuhl fernhalten. Das Ausmaß der Beständigkeit ge- gen Entzündung bei Textilwerkstoffen wurde...
Boogie Fix & Boogie Swing ANWENDUNG UND FEINJUS- TIERUNG EIN- UND AUSSTEIGEN AUS DEM STEHTRAINER ACHTUNG BEI JEDEM TRANSFER IN/AUS DEN/M STEH- TRAINER MUSS MINDESTENS EINE BEGLEIT- PERSON HILFESTELLUNG LEISTEN. JE NACH GE- SUNDHEITSZUSTAND UND UNTERSTÜTZUNGS- FÄHIGKEIT DES BENUTZERS KANN AUCH EIN ZWEITER HELFER NOTWENDIG SEIN.
Bedienungsanleitung (1) Zum Aussteigen: • Prüfen Sie erst, ob der Sterngriff (A) fest zugedreht ist. • Öffnen Sie dann erst den Zugschnäpper (B) und sichern Sie den geöffneteten Zustand durch eine Drehung des Zuschnäppers (B) um 90°(siehe Bild (3), Seite 12). •...
Boogie Fix & Boogie Swing MITTELSÄULE Winkelverstellung der Mittelsäule beim Boogie Swing. ACHTUNG (1) ZUM VERSTELLEN DES WINKELS DER MIT- TELSÄULE MÜSSEN SIE DEN PATIENTEN UND/ ODER DIE MITTELSÄULE MIT BEIDEN HÄNDEN HALTEN WÄHREND SIE DAS AUSLÖSEPEDAL (A) DER GASDRUCKFEDER BETÄTIGEN.
Bedienungsanleitung 3D-FUSSPLATTEN WINKEL- VERSTELLUNG ACHTUNG BEI ALLEN EINSTELLARBEITEN AN DEN FUSSPLATTEN DARF DER BENUTZER NICHT IM STEHTRAINER STEHEN. 3.4.1 Winkeleinstellung der 3D-Fußplatten Die 3D-Fußplatten können separat stufenlos dreidimensio- nal verstellt, geneigt und verdreht werden. (1) Zur 3D-Winkelverstellung: • Lösen Sie den Klemmhebel (A) und bringen Sie die Fußplatte in die gewünschte Neigung/Position/ Drehung.
Boogie Fix & Boogie Swing INFORMATION Die Pelotten können wahlweise mit Stellschrauben oder Klemmhebeln ausgestattet sein. In den folgenden Kapi- teln wird der Einstellvorgang anhand des jeweils benutz- ten Bildes beschrieben. Sollte Ihr Stehtrainer anders aus- gestattet sein, verfahren Sie bitte sinngemäß.
• Testen Sie am Benutzer die Passgenauigkeit der Kniepelotten. • Anschließend montieren Sie die Kniepelotten wie- der an den Boogie Fix oder Boogie Swing. 3.7.3 Anpassen der Höhe (2) Zum Anpassen der Höhe: • Lösen Sie den Klemmhebel (A), •...
Boogie Fix & Boogie Swing GESÄSSPELOTTE STECKBAR ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAI- NERS MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGE- HEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KIN- DES/JUGENDLICHEN EINGESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIERUNGEN VORGENOMMEN WERDEN.
Bedienungsanleitung 3.9.3 Anpassen der Breite (1+2) vorherige Seite) Zum Anpassen der Breite: • (1) Lösen Sie hinten die beiden Stellschrauben (C). • (1) Lösen Sie vorne die beiden Stellschrauben (E). (2) Teleskopieren Sie vorne die beiden Halter (F) • auf die ge wünschte Breite. •...
Boogie Fix & Boogie Swing 3.11 BRUSTPELOTTE ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAI- NERS MUSS DIE BRUSTPELOTTEN WEITESTGE- HEND AUF DIE INDIVIDUELLEN MASSE DES BE- NUTZERS EINGESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LE- DIGLICH FEINJUSTIERUNGEN VORGENOMMEN WERDEN.
Bedienungsanleitung 3.13 RÜCKENPELOTTE MIT SCHWENKBÜGEL (2) Zum Anpassen der Tiefe: • Lösen Sie die Schrauben (A), • schieben Sie die Pelotte in die gewünschte Position • und drehen Sie die Schrauben (A) wieder fest zu. (2) Zum Anpassen der Breite: •...
Boogie Fix & Boogie Swing REPARATUREN UND INSTAND- INSTANDHALTUNG 4.5.1 Reinigung und Pflege HALTUNG REPARATUREN PELOTTENBEZÜGE Alle Bezüge sind aus skai® Kunstleder und sind: • öl- und fettbeständig, ACHTUNG • antibakteriell nach JIS Z 2801, Alle sicherheitsrelevanten Reparaturen und In- •...
Bedienungsanleitung ENTSORGUNG HINWEIS Das Hilfsmittel darf nur nach Rücksprache und mit Ge- nehmigung Ihres Kostenträgers entsorgt werden. Grundsätzlich sind die jeweils geltenden nationalen gesetz- lichen Bestimmungen zu befolgen. Alle unsere Bauteile so- wie alle Kunststoff- und Textilteile können der Wiederver- wertung zugeführt werden.
Boogie Fix & Boogie Swing INSPEKTION 4.8.2 Checkliste jährliche Inspektion SICHTPRÜFUNG Die Inspektion ist nach geltendem Recht § 33 Abs. 1,4 SGB Rahmen, Anbauteile und Zubehör auf Lackschäden V (Wartung, Instandsetzung, Ersatzbeschaffung) Teil der und Korrosion überprüfen. Versorgungsverpflichtung Ihres Kostenträgers und wird von Tragende Teile wie Standfüße, Rahmen, Fußplatte(n),...
Boogie Fix & Boogie Swing TECHNISCHE DATEN 4.9.1 Maße und Abmessungen Maßtoleranz ±5° Abkürzungen: RB = Rahmenbreite HmVz-Nr. = Hilfsmittelverzeichnis-Nummer Daten Modell: Boogie Fix und Boogie Swing HmVz-Nr. Boogie Fix: 28.29.01.0xxx (Lt. Hilfsmittelverzeichnis muss der Stehtrainer mit Fußschalen zugerüstet werden. Diese sind im Grundpreis nicht enthalten.) HmVz-Nr.
4.9.2 Bedeutung der Etiketten Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich unmittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechenden Stelle. Bei Beschädigung oder Verlust des Typenschildes kann ein neues Typenschild von SORG Rollstuhltechnik bezogen werden. Das Typenschild setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:...