Seite 3
Serviceheft IMPRESSUM 2.6.3 Anpassen der Höhe 2.6.4 Anpassen der Tiefe REVISIONSSTAND 2.6.5 Anpassen des Abstandes TECHNISCHER STAND GESÄSSPELOTTE STECKBAR GENDER-HINWEIS 2.7.1 Schrittpolster REHAKIND 2.7.2 Gesäßpolster COPYRIGHT 2.7.3 Seitliche Gesäßpelotten ZERTIFIZIERUNG GESÄSSPELOTTE MIT STEHTRAINER IM ÜBERBLICK SCHWENKBÜGELRAHMEN 2.8.1 Anpassen der Höhe 2.8.2 Anpassen der Tiefe 2.8.3 Anpassen der Breite EINLEITUNG...
Seite 4
Boogie Fix und Boogie Swing STEHTRAINER IM ÜBERBLICK Brustpelotte Rückenpelotte seitliche Brustpelotte Spinenpelotte seitliche Gesäßpelotten Gesäßpelotte Kniepelotten Mittelsäule Rahmen „Swing“ 10. Fußplatten 11. Standfüße Brustpelotte Armauflagen mit Polster Therapietisch Mittelsäule Kniepelotten Rahmen „Fix“ Lenkrollen...
Seite 5
(der Spedition) auf mögliche Schäden durch den Transport überprüfen. Der Überbringer ist verpflichtet zu Unsere Stehtrainer erfüllen die Richtlinien und Anforderun- warten. gen nach 93/42/EWG. SORG Rollstuhltechnik ist darüber hinaus nach dem Qualitätsmanagement-System ISO 9001 Empfangsbestätigung zertifiziert. Damit wird von der Entwicklung bis zur Montage �...
Seite 6
Boogie Fix und Boogie Swing WERKZEUGE ACHTUNG Für alle Service- und Wartungsarbeiten dürfen aus- schließlich Originalersatzteile verwendet werden. INFORMATION Technische Änderungen vorbehalten ACHTUNG Schrauben Bei allen Arbeiten an beweglichen und/oder rotierenden • M5: 5 Nm; Teilen besteht QUETSCHGEFAHR für Finger und andere •...
Seite 7
Serviceheft VERLADEN UND TRANSPORT ALLGEMEINE SICHERHEITSHIN- WEISE ACHTUNG Beim Verladen/Transport des Stehtrainers in ein/em ACHTUNG Fahrzeug müssen Alle demontierten Teile des Stehtrai- Die Hinweise auf mögliche Gefahren und Risiken, die sich ners so sicher im Fahrzeug verstaut sein, dass sie bei aus der Nutzung des Stehtrainers ergeben und sich an einem plötzlichen Bremsmanöver niemanden verletzen den Benutzer richten, befinden sich in der Bedienungs-...
Seite 8
Boogie Fix und Boogie Swing EINSTELLUNGEN MITTELSÄULE 2.1.1 Höhenverstellung der Mittelsäule In der Rahmenversion „Fix“ und in der Rahmenversion Swing Größe 1 kann die Mittelsäule in der Höhe angepasst werden. Nutzen Sie für größere Personen die untere Befes- tigungsbohrungen, für kleine Personen die oberen Befesti- gungsbohrungen.
Seite 9
Serviceheft FUSSPLATTEN 2.2.2 Positionieren der geteilten Fußplatten STANDARD (DURCHGEHEND/ (4) Zum Anpassen der Position: GETEILT) • Lösen Sie die Schrauben (A), • versetzen Sie die Fußplatten (C) in die gewünschte Position ACHTUNG • und drehen Sie alle Schrauben (A) wieder fest zu. BEI ALLEN EINSTELLARBEITEN AN DEN FUSSPLATTEN DARF DER BENUTZER NICHT IM STEHTRAINER STEHEN.
Seite 10
Boogie Fix und Boogie Swing 3D-FUSSPLATTEN MIT WINKEL- 2.3.3 Höheneinstellung der 3D-Fußplatten (2) Zur Höheneinstellung: VERSTELLUNG • Lösen Sie die Stellschraube (A) und • verschieben Sie die jeweilige Fußplatte entlang ACHTUNG des Trägers (B) in die gewünschte Position. BEI ALLEN EINSTELLARBEITEN AN DEN FUSSPLATTEN •...
Seite 11
Serviceheft INFORMATION Die Pelotten können wahlweise mit Stellschrauben oder Klemmhebel ausgestattet sein. In den folgenden Kapiteln wird der Einstellvorgang an- hand des jeweils benutzten Bildes beschrieben. Sollte Ihr Stehtrainer anders ausgestattet sein, verfahren Sie bitte sinngemäß. KNIEPELOTTEN STANDARD ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MÜSSEN DIE KNIEPELOTTEN WEITESTGEHEND AUF DIE INDIVIDUELLEN MASSE DES KINDES/JUGENDLICHEN EINGESTELLT WORDEN SEIN.
Seite 12
• Testen Sie am Benutzer die Passgenauigkeit der Kniepelotten. • Anschließend montieren Sie die Kniepelotten wie- der an den Boogie Fix oder Boogie Swing. 2.6.3 Anpassen der Höhe (2) Zum Anpassen der Höhe: • Lösen Sie den Klemmhebel (A), •...
Seite 13
Serviceheft GESÄSSPELOTTE STECKBAR ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN- GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. 2.7.1 Schrittpolster • (1) Zum Anpassen der HÖHE Lösen Sie den Klemmhebel (A), •...
Seite 14
Boogie Fix und Boogie Swing GESÄSSPELOTTE MIT SCHWENK- BÜGELRAHMEN ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE GESÄSSPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN- GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN.
Seite 15
Serviceheft BECKENPELOTTEN ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE BECKENPELOTTE WEITESTGEHEND AUF DAS INDIVIDUELLE MASS DES KINDES/JUGENDLICHEN EIN- GESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIE- RUNGEN VORGENOMMEN WERDEN. INFORMATION Die Pelotten können wahlweise mit Stellschrauben oder Klemmhebel ausgestattet sein.
Seite 16
Boogie Fix und Boogie Swing 2.10 BRUSTPELOTTE ACHTUNG VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES STEHTRAINERS MUSS DIE BRUSTPELOTTEN WEITESTGEHEND AUF DIE INDIVIDUELLEN MASSE DES BENUTZERS EINGESTELLT WORDEN SEIN. WENN DER BENUTZER IM STEHTRAINER STEHT, DÜRFEN LEDIGLICH FEINJUSTIERUNGEN VORGE- NOMMEN WERDEN. 2.10.1 Höheneinstellung der Brustpelotte (1) Zum Anpassen der Höhe:...
Seite 17
Serviceheft 2.11 GURTE (1) Zum nachträglichen Montieren von Gurthaltern an der Brust- und/oder Beckenpelotte: • Sichern Sie den Stehtrainer gegen Wegrollen. • Öffnen Sie die Reißverschlüsse der entsprechen- den Seitenpolster und schieben Sie die Bezüge zu- rück, damit die Montagestelle frei liegt, •...
Seite 18
Boogie Fix und Boogie Swing TECHNISCHE DATEN MASSE UND ABMESSUNGEN Maßtoleranz ±5° Abkürzungen: RB = Rahmenbreite HmVz-Nr. = Hilfsmittelverzeichnis-Nummer Daten Modell: Boogie Fix und Boogie Swing HmVz-Nr. Boogie Fix (Typ 886): 28.29.01.0xxx (ohne Rollen) 28.29.01.1xxx (mit Rollen) Lt. Hilfsmittelverzeichnis muss der Stehtrainer mit Fußschalen zugerüstet werden. Diese sind im Grundpreis nicht enthalten.
Seite 19
BEDEUTUNG DER ETIKETTEN Die Bedeutung der einzelnen Etiketten ergibt sich unmittelbar aus dem jeweiligen Text an der entsprechenden Stelle. Bei Beschädigung oder Verlust des Typenschildes kann ein neues Typenschild von SORG Rollstuhltechnik bezogen werden. Das Typenschild setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:...
Seite 20
Boogie Fix und Boogie Swing HÄNDLERNACHWEIS Dieses Hilfsmittel wurde von folgendem Fachhändler ausgeliefert: SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 D-68794 Oberhausen-Rheinhn. Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten...