Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Pflege Und Wartung - Roto Exclusiv ZRE M Series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Deutsch

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung vor Montage und Gebrauch sorgfältig
durchlesen und alle Hinweise beachten!
• Dafür sorgen, dass diese Anleitung allen Benutzern zu-
gänglich ist.
• Diese Anleitung bis zur Entsorgung des Produkts sorgfältig
aufbewahren.
• Diese Anleitung bei einem Besitzerwechsel an den neuen
Besitzer weitergeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Rollo „exclusiv" ist bestimmt zum Einsatz im Innenbe-
reich und schützt vor Hitze und Sonnenlicht.
Es darf ausschließlich an den dafür vorgesehenen Roto-
Wohndachfenster-Typen montiert und eingesetzt werden.
Das Rollo „exclusiv" reflektiert und absorbiert einen Großteil
der Sonnenstrahlung, bietet aber keinen 100%igen Sonnen-
und Hitzeschutz (im physikalischen Sinne).
Auspacken / Lieferumfang prüfen
(Bild A1)
Erstickungsgefahr!
Kunststoffteile, Styroporteile, Schrauben, Klein-
teile usw. können für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
> Verpackungsmaterial und Montageinhalt nicht achtlos
liegen lassen und von Kindern und Kleinkindern fern-
halten.
> Kinder während des gesamten Montagevorgangs vom
Montageort fernhalten.
• Verpackungsmaterial (Karton, Styropor, Kunststoffbeutel)
bitte entsprechend den örtlichen
Bestimmungen entsorgen.
• Beim Auspacken und Montieren mit sauberen Händen
oder mit Handschuhen arbeiten, um den Behang nicht zu
verschmutzen.
• Bitte den Lieferumfang prüfen. Falls Teile fehlen, beim
Fachhändler nachfragen.
• Bei der Schraubhilfe (Bild A1, Teil K) handelt es sich um
ein Hilfsmittel, nicht um ein zu montierendes Teil.
Werkzeuge / Hilfsmittel bereitlegen
(Bild A2)
• Kreuzschlitz-Schraubendreher, PZ1
• Bei Bedarf: stabile Aufstiegshilfe (Stehleiter)
• Schraubhilfe (Bild A1, Teil K)
Montage
(Bild 1-4)
Sturzgefahr!
> Nicht aus dem Wohndachfenster lehnen.
> Nur Aufstiegshilfen mit festem Stand, genügend Halt
und ausreichend hoher Tragkraft benutzen!
4
Verletzungsgefahr durch herunterfallende Bau-
teile!
> Zur Montage ausschließlich mitgeliefertes und dem
Fensterrahmenmaterial entsprechendes
Befestigungsmaterial verwenden.
> Werkzeug, Bauteile und Befestigungsmaterial niemals
auf Aufstiegshilfen ablegen.
> Kinder während des gesamten Montagevorgangs vom
Montageort fernhalten.
• Während des gesamten Montagevorgangs darauf achten,
dass die Schnur nicht eingeklemmt wird.
Einstellung
(Bild 5)
Nach der Montage ist keine Einstellung erforderlich. Die
Spannung der Schnur ist bereits werksseitig voreingestellt.
Falls die Griffleiste des Rollos nicht parallel zur Kassette steht,
muss die Griffleiste einmalig ausgerichtet werden:
• Griffleiste ganz öffnen (zur Kassette hin schieben) und erst
dann komplett schließen.
Bedienung
Rollo öffnen und schließen
(ohne Bild)
• Rollo in der Mitte des Griffs anfassen und auf die ge-
wünschte Position schieben.
Es bleibt in jeder Position stehen.

Pflege und Wartung

Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir, die Aluminium-
Oberfläche des Produkts mindestens einmal pro Jahr zu rei-
nigen.
• Aluminium-Oberfläche nur mit einem feuchten Tuch abwi-
schen.
• Rollo-Tuch vorsichtig abbürsten.
Nachspannen der Schnur
(Bild B1-B3, hinterer Anleitungsteil)
Die Schnüre in der Führungsschiene können sich nach län-
gerem Gebrauch etwas ausdehnen und damit die Funktion
des Rollos beinträchtigen. Wenn das Rollo sich selbstständig
öffnet, sollten die Schnüre nachgespannt werden.
Ersatzteile, Verschleißteile,
Reparatur
(Bild A1)
> Ausschließlich Original- Ersatz- und Verschleißteile des
Herstellers verwenden.
> Reparatur ausschließlich von einem Fachbetrieb
durchführen lassen.
Demontage und Entsorgung
(Bild B4)
Ausgediente Rollos oder Bauteile gehören nicht in den Haus-
müll.
• Bitte entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsor-
gen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis