4| Montage Verdichter
4.5 Rohrleitungen
Rohrleitungen und Anlagenkomponenten müssen innen sauber und trocken sowie frei von Zun-
der, Metallspänen, Rost- und Phosphatschichten sein. Nur luftdicht verschlossene Teile für den
Anbau an den Verdichter und für die Gesamtanlage verwenden.
Rohrleitungen fachgerecht verlegen. Um Riss- und Bruchgefahr der Rohrleitungen durch starke
Schwingungen zu vermeiden, sind geeignete Schwingungskompensatoren vorzusehen.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ölrückführung.
Halten Sie die Druckverluste so gering wie möglich.
4.6 Flanschabsperrventile (HP/LP)
VORSICHT
D
GB
F
E
Abb. 15
4.7 Option: Winkelverschraubung Schneidring (HP/LP)
ACHTUNG
INFO
Schrader
Anschluss HP
Entfernen
Abb. 17
14
Verletzungsgefahr.
Der Verdichter muss vor Beginn jeglicher Arbeiten und vor dem
Anschluss an das Kältesystem über die Anschlüsse A und B druck-
entlastet werden.
A
Sachschäden möglich.
Der Verdichter ist im Auslieferungszustand an den Druck- und
Sauganschlüssen mit Schraderventilen versehen. Diese dienen
ausschließlich der werkseitigen Befüllung mit Schutzgas und dürfen
auf keinen Fall in den Kältekreislauf mit eingebunden werden (die
Schraderventile sind nur bis 28 bar Überdruck zugelassen)!
Optional zu den Flanschabsperrventilen, sind auch Winkelver-
schraubungen Schneidring (Abb.17 und 18) (HP/LP) erhältlich.
Abb. 16
B
Schrader
Anschluss LP
Entfernen
Abb. 18