Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktsicherheitshinweise - Motion CL Serie Kurzanleitung

Mobile dockingstation mit und ohne stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Deutsch
Dieses Dokument enthält Vorschriften, Vorsichtsmaßnahmen sowie
Informationen zum Recycling des Motion CL-Serie Mobile Dockingstation-
Modells TLD002. Um Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie dieses Doku-
ment sorgfältig, bevor Sie den Mobile Dockingstation verwenden. Halten
Sie das Dokument griffbereit, damit Sie bei Bedarf nachlesen können.
Detaillierte Betriebsanweisungen und Sicherheits informationen finden Sie
unter www.motioncomputing.com/docs
Das Motion Mobile Dockingstation-Modell TLD002 wird unter dem Namen
CL-Serie Mobile Dockingstation mit Tastensperre vertrieben.

Produktsicherheitshinweise

Motion Mobile Dockingstations sind so konstruiert, dass die Sicherheit
optimiert und Belastungen gemindert werden. Um Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sollten Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgen.
Haftungsausschluss bei Montage und Installation
Motion Computing übernimmt unter keinem Haftungskonzept (ein-
schließlich und ohne Einschränkung vertraglich, durch unerlaubte
Handlung oder gesetzlich festgelegt) die Haftung für jeglichen Verlust,
Beschädigung, Personenschäden oder anderen Schaden jeglicher anderer
Natur (einschließlich und ohne Einschränkung, direkte, spezielle, zufällige
oder Folgeschäden), der direkt oder indirekt durch unsachgemäße Lager-
ung, Installation oder Benutzung der Produkte von Motion Computing
oder sämtlicher anderer Anwendungen auftritt. Um Produkte von Motion
sicher zu installieren und zu nutzen, muss vollste Rücksicht genommen
werden auf Insassen, Systeme (z. B. auf die Lage von Treibstoffleitungen,
Navigationssystemen, Bremsleitungen, elektrische, Antriebs- und andere
Systeme), Airbags und andere Sicherungs-,Warnungs- oder Schutzeinrich-
tungen. Ohne Einschränkung des Vorgenannten schließt Motion jegliche
Verantwortung für die Lagerung, Benutzung oder Installation der Produkte
von Motion aus, die nicht übereinstimmen mit (i) den ursprünglichen
Umweltvorschriften und -empfehlungen des Herstellers, des Staates oder
den Aufsichtsbehörden zur Lagerung, Benutzung oder Installation der
Produkte, (ii) den schriftlichen Produktinformationen von Motion oder (iii)
den Qualitätsnormen.
Grundlegende persönliche Sicherheitsvorkehrungen
• 
Nehmen Sie niemals selbst Wartungsarbeiten am Mobile
Dockingstation oder dessen Komponenten vor. Führen Sie nur solche
Wartungsarbeiten durch, für die Motion spezielle Anleitungen bietet,
beispielsweise die Installation von Peripheriegeräten.
• 
Vermeiden Sie das Anschließen oder Trennen von Kabeln, das
Durchführen von Wartungsarbeiten sowie das neue Konfigurieren des
Produkts bei Gewitter.
Entsorgung der Mobile Dockingstation
• 
Entsorgen Sie die Mobile Dockingstation nicht mit dem Hausmüll.
• 
Wenn Sie keine Abgabestelle finden können, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder Motion Computing, um weitere Hilfe bei der Suche nach
einer Abgabestelle in Ihrer Nähe zu erhalten.
 
Vorschrifts- und Sicherheitseinhaltungs erklärung
Die folgenden Abschnitte beschreiben länder- und örtlichkeitsspezifischeV-
orschrifts- und Sicherheitseinhaltungserklärungen.
Note: Um festzustellen, welche Vorschrifts- und Sicherheitsmarken für ein
bestimmtes Produkt, eine Komponente oder ein Zubehörgerät gelten,
überprüfen Sie das Produktetikett, das am Produkt und/oder an der Kom-
ponente angebracht ist.
Federal Communications Commission(FCC)-Erklärung
(USA)
Elektromagnetische Interferenz (EMI) ist eine elektromagnetische Störung,
die den Betrieb von elektronischen Geräten beeinträchtigt bzw. deren
Qualität extrem verschlechtert, behindert oder unterbricht. Diese Strahlung
kann lizenzierte Funkdienste, wie AM-/FM-Radio- und Fernsehrundfunk,
14
Funktelefondienste, Radar, Flugsicherung und Anrufmelder beeinträchtigen,
verschlechtern oder anderweitig behindern. Die FCC-Bestimmungen haben
Radiofrequenz (RF)-Strahlungsbegrenzungen festgesetzt, um ein störungs-
freies RF-Spektrum zu gewährleisten. Viele elektronische Geräte, wie z. B.
Computer, erzeugen RF-Energie als Folge der ordnungsgemäßen Benutzung
und unterliegen daher diesen Bestimmungen.
Nicht vorgesehener Strahler nach FCC Part 15
Das Einstufungsetikett auf der CL-Serie Mobile Dockingstation und allen
weiteren Zubehörgeräten gibt die jeweilige Klasse (A oder B) des Geräts an.
Nachdem Sie die Klasse des Geräts herausgefunden haben, lesen Sie die
jeweilige nachstehende Erklärung und die FCC-Hinweise in diesem Sicherhe-
its- und Vorschriftshandbuch.
• 
Ein digitales Gerät der Klasse A ist für kommerziellen, industriellen oder
gewerblichen Gebrauch bestimmt, ausgenommen ist ein Gerät, das für
den Gebrauch in der Öffentlichkeit oder zu Hause konzipiert ist.
• 
Ein digitales Gerät der Klasse B ist für den Gebrauch im Wohnbereich
bestimmt, unbenommen jedoch der Verwendung in kommerziellem,
gewerblichem oder industriellem Umfeld. Beispiele für Geräte dieser Art
schließen u. a. PCs, Taschenrechner und ähnliche elektronische Geräte ein,
die für den Gebrauch in der Öffentlichkeit konzipiert sind. Dieses Gerät
entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb des Geräts unterliegt
folgenden zwei Bedingungen:
-
Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
-
Dieses Gerät muss jegliche Störung aufnehmen, die unerwünschte
Auswirkungen haben kann.
Digitales Gerät der Klasse A: Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, dass die
Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse A, gemäß Teil 15 der FCC-Bestim-
mungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen
angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installation in Wohnbereichen
zu bieten. Das Gerät nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese erzeugen
und abstrahlen. Dies kann zu Störungen im Funkwellenempfang führen, wenn
das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert und betrieben wird.
Der Betrieb dieses Geräts in Wohnbereichen kann zu ernsthaften Störungen
führen. In diesem Fall muss der Benutzer auf eigene Kosten die erforderlichen
Maßnahmen zur Beseitigung der Störung ergreifen.
Digitales Gerät der Klasse B: Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, dass die
Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestim-
mungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen
angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installation in Wohnbereichen
zu bieten. Das Gerät nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese erzeugen
und abstrahlen. Dies kann zu Störungen im Funkwellenempfang führen, wenn
das Gerät nicht entsprechend der Anleitung installiert und betrieben wird. Es
gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im Radio-oder
Fernsehempfang, was sich durch Ein- oder Ausschalten des Geräts feststellen
lässt, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
• 
Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
• 
Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
• 
Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen, an dem
der Empfänger nicht angeschlossen ist.
• 
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechniker.
Die folgenden Informationen werden auf dem Gerät oder den Geräten, die in
diesem Dokument beschrieben sind, nach den Bestimmungen der FCC-Richtli-
nien angegeben:
Motion CL-Serie Mobile Dockingstation-Modell TLD002
Firmenname: Motion Computing, Incorporated
8601 Ranch Road 2222, Bldg 2 Austin, Texas 78730 USA
Telefon: 512-637-1100
Fax: 512-637-1199
Herstellername: Sinbon Electronics Co. Ltd.
4F-13, No. 79, Hsin Tai Wu Rd. Sec 1, Hsi-Chih, Taipei Hsien 221, Taiwan. Taiwan
Telefon: (886 -2) 26989999
Fax: (886-2) 2698-9660

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tld002

Inhaltsverzeichnis