Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den vielseitigen und vor allem dem Wirkungsvorgang entsprechenden Forderungen
der Röhrenmeßtechnik Rechnung tragend ist das Gerät We 237 wie folgt aufgebaut:
Netzspannungswähler mit Hauptsicherung:
Dieser befindet sich links oben und enthält:
a) eine Schraubkappe mit einsteckbarer Sicherung 400 mA.
b) eine Wählerplatte mit mittlerer Befestigungsschraube, die drehbar ist und in ihrer
Aussparung die jeweils eingestellte Netzspannung anzeigt.
Zu beachten ist, daß die mittlere Schraube und damit die Wählerplatte, wie auch
die Schraubkappe festen Sitz haben, und daß der Lötkopf der eingesetzten Siche-
rung nach unten steht.
Dieselbe befindet sich unterhalb des Spannungswählers und besteht aus
a) der Glimmlampe
b) 9 Druckknöpfen
Sockelreihe für stiftlose Röhren:
Nr. 1
für die Röhrentype
Nr. 2
"
Nr. 3
"
Nr. 4
"
Sockelreihe für Stiftröhren:
Nr. 5
Duo-Diode mit Buchse "K" für Kolbenanschluß.
Nr. 6
Gleichrichterröhren.
Nr. 7
Normale Trioden, Tetroden, einfache Binoden, direkt (4-stiftige) und indirekt
geheizte Endpenthoden mit Seitenklemme. (Verb. mit "Penth.").
Nr. 8
Direkt geheizte 5-Stift-Endoenthoden.
Nr. 9
Schirmgitterröhren, Hochfrequenz-Endpenthoden, Exponential-Schirmgitter-
röhren usw. mit Kappenverbindung in "Schirm-Gitter".
Nr. 10
Endpenthode BL 2 mit Kabel in "Kappe".
Nr. 11
Fading-Hexode und Oktode (AK 1) mit Kappenverbindung in "Kappe".
Nr. 12
Mischhexode mit Kappenverbindung in "Kappe".
Nr. 13
Fading-Mischhexode (ACH 1, BCH 1) mit Kappenverbindung in "Kappe".
Nr. 14
Schirmgitterbinode mit Kappenverbindung in "Schirm.-Bin".
Naturgemäß sind Röhren, welche in ihren Elektrodenanordnungen Spannungs-
gleichheit mit einer der obengenannten Typen aufweisen, ebenfalls in den
entsprechenden Sockeln prüf- und meßbar.
Vorprüfung mit dem Gerät We 237
Jede Röhre muß vor der Messung auf Heizfadenbruch und inneren Elektrodenschluß
untersucht werden.
Zu diesem Zweck wird:
a) die Röhre in ihren, laut Tabelle vorgeschriebenen Meßsockel gesteckt und an-
geschlossen,
b) der Schalter rechts neben der Glimmlampe auf "Vorprüfung" gestellt, (bei Röhren-
messung auf "Röhrenmessung"),
c) sämtliche Stufenschalter auf "Aus" bezw. "0" gestellt,
d) der Hauptnetzschalter auf "Aus" belassen.
4
II. Beschreibung
CB 1
"
"
CL 1, CL 2, CK 1
"
"
CF 1, CF 2
"
"
CY 1, CY 2
(entsprechende Typen der "A"- und "E"-
Serie [Autoröhren], V-Serie).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Neuberger We 237

Inhaltsverzeichnis