Seite 1
Pressure sensor For mobile hydraulic applications model MHC-1 Drucksensor Für die Mobilhydraulik Typ MHC-1 Capteur de pression Pour des applications hydrauliques mobiles type MHC-1 Sensor de presión Para hidráulica móvil modelo MHC-1 Pressure sensor for mobile hydraulic applications model MHC-1...
Seite 23
Inhalt Inhalt Allgemeines Sicherheit Technische Daten Aufbau und Funktion Transport, Verpackung und Lagerung Inbetriebnahme, Betrieb Wartung und Reinigung Störungen Demontage, Rücksendung und Entsorgung Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Betrieb hervor. VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten zu Verbrennungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Abkürzungen Controller area network Positiver Versorgungsanschluss Negativer Versorgungsanschluss WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Drucksensores außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
WARNUNG! Messstoffreste in ausgebauten Drucksensoren können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. WARNUNG! Beim Berühren des Drucksensores beachten, dass die Oberflächen der Gerätekomponen- ten während des Betriebes heiß werden können. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Seite 28
Wird die Seriennummer durch mechanische Beschädigung oder Übermalen unleserlich, ist eine Rückverfolgbarkeit nur durch die gespeicherte Seriennummer im Gerät möglich. Symbolerklärung Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! CE, Communauté Européenne Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den zutreffenden europäischen Richtlinien. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
3. Technische Daten Temperaturfehler Der Typ MHC-1 ist im Bereich von -40 ... +85 °C temperaturkompensiert. Temperaturbereich 0 ... 60 °C: ≤ 0,5 % der Spanne ■ Temperaturbereich -20 ... +85 °C: ≤ 1 % der Spanne ■ Temperaturbereich -40 ... 0 °C: ≤...
Umgebung: -40 ... +85 °C ■ Lagerung: -40 ... +100 °C ■ 3.7 Elektrische Anschlüsse Der Typ MHC-1 ist in zwei Anschlussvarianten erhältlich. Anschlussvariante Elektrischer Anschluss Einfacher Anschluss Rundstecker M12 x 1 Doppelter Anschluss mit Rundstecker M12 x 1 und integriertem Y-Stück...
EMV-Richtline, EN 61326 Emission (Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit (industrieller Bereich) ■ Druckgeräterichtlinie ■ RoHS-Richtlinie ■ Bei Sondertypennummer, z. B. MHC-10000, Spezifikationen gemäß Lieferschein beachten. Weitere technische Daten siehe WIKA Datenblatt PE 81.49 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Lagertemperatur: siehe Kapitel 3 „Technische Daten“ WARNUNG! Vor der Einlagerung des Drucksensors (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
M14 x 1.5 DIN EN ISO 9974-2 (ehemals DIN 3852-E) 7/16-10 UNF-2A 20 Nm ¼ NPT 34 Nm Beim Einschrauben die Gewindegänge nicht verkanten. ■ Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen siehe Technische Information IN 00.14 unter ■ www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Gewinde, mit zusätzlichen Dichtwerkstoffen, Flachdichtungen, Dichtlinsen oder WIKA-Profil- z. B. PTFE-Band (EN 837-2). dichtungen einzusetzen. Hinweise zu Dichtungen siehe WIKA Datenblatt AC 09.08 oder unter www.wika.de. 6.2 Montage elektrischer Anschluss Den Drucksensor über den Prozessanschluss erden. ■ Den Drucksensor mit geschirmter Leitung betreiben.
Seite 37
Stecker auf den anderen gebrückt. Anschlussschemen Einfacher Anschluss mit Rundstecker M12 x 1 CAN-High CAN-Low Schirm Doppelter Anschluss mit integriertem Y-Stück Rundstecker M12 x 1 CAN-High CAN-Low Schirm Buchse M12 x 1 CAN-High CAN-Low Schirm WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Bitrate = 250 kbit/s ■ CANopen: Node-ID = 1 ■ J1939: Source address = 128 ■ Weitere Informationen zu J1939 siehe „Additional Instructions MHC-1 J1939“ Die „Additional Instructions“ stehen unter www.wika.de zum download bereit. 6.4 EasyCom-Software Installation Systemvoraussetzung: Betriebssystem Microsoft Windows 2000, XP, Vista oder Windows ®...
Im unberechtigten Reklamationsfall berechnen wir die Reklamationsbearbeitungskosten. Fehlercodierung Die Fehlercodierung befindet sich in der „Additional Instructions“. Die „Additional Instructions“ befindet sich in der Rubrik „Produkte/MHC-1/Software“ unter www.wika.de. VORSICHT! Können Störungen mit Hilfe der oben aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen, sicherzustellen, dass kein Druck bzw.
Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe. 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Drucksensores unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Drucksensoren müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
Seite 42
WIKA Betriebsanleitung Drucksensor, Typ MHC-1...
Seite 84
WIKA Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com La liste des filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.fr Sucursales WIKA en todo el mundo puede encontrar en www.wika.es WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30...