Seite 1
Operating instructions Betriebsanleitung Mode d'emploi Manual de instrucciones Reference pressure sensor, model CPT62I0 Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0 Capteur de pression de référence, type CPT62I0 Sensor de presión de referencia, modelo CPT62I0 Reference pressure sensor, model CPT62I0...
Seite 25
9. Technische Daten 9.1 Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 ....41 9.2 Sicherheitstechnische Kennwerte ....43 9.3 Ex-Zulassungen .
Diese Betriebsanleitung für den Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 gilt im Zusam- ■ menhang mit der Betriebsanleitung „Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH62I0“ (Artikelnummer 11221801). Der CPT62I0 kann nur in Verbindung mit dem CPH62I0 eingesetzt werden. Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen ■...
1.000 bar (14.500 psi) lieferbar. Es sind auch Absolutdruck- und Vakuummess- bereiche erhältlich. Der Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 ist speziell für den Einsatz mit dem Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH62I0 konzipiert. Die elektrischen Signale und Anschlüsse sind genau auf diesen Zweck abgestimmt. Eine anderweitige Verwendung ist nicht möglich und kann zum Erlöschen der Zulassungen führen.
Der Referenz-Drucksensor dient zur genauen Bestimmung des Druckwertes. Der gemes- sene Druck wird als elektrisches Signal ausgegeben. Der Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 ist speziell für den Einsatz mit dem Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH62I0 konzipiert. Die elektrischen Signale und Anschlüsse sind genau auf diesen Zweck abgestimmt.
Die Prüfleitungen auf eine beschädigte Isolierung oder blankes Metall prüfen. Beschädigte Prüfleitungen austauschen bevor der Referenz-Drucksensor verwendet wird. ▶ Es darf nur das von WIKA definierte und freigegebene Zubehör verwendet werden. VORSICHT! Geräteschäden durch falsche Druckmedien Das zu messende Druckmedium kann zu Materialschäden am Drucksensor führen.
Herstellungsdatum (Monat-Jahr) Zulassungsrelevante Daten Seriennummer und Artikelnummer Druckmessbereich und Genauigkeit Produktname Symbole Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanlei- tung lesen! Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
II 2G Ex ib IIC T4 Gb 3.6.1 Besondere Bedingungen für die Verwendung Der Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 wandelt gemessene Drücke in ein eigensicheres Signal um und besteht aus einem rohrförmigen Stahlgehäuse. Seine Elektronik ist innerhalb des Gehäuses vollständig vergossen. Der äußere elektrische Anschluss erfolgt mittels einer vorkonfektionierten Leitung.
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen. 2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. 3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen siehe Technische Information ■ IN 00.14 unter www.wika.de. Zulässige Umgebungs- und Messstofftemperaturen bleiben innerhalb der Leistungs- ■ grenzen. Mögliche Einschränkungen des Umgebungstemperaturbereichs durch verwendeten Gegenstecker berücksichtigen. Leistungsgrenzen siehe Kapitel 9 „Technische Daten“ ■ WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Dimension des Prozessanschlusses sowie der verwende- ten Dichtung (Form/Werkstoff). 5.4 Elektrischer Anschluss Zum elektrischen Anschluss eines CPT62I0 an das Hand-Held Druckmessgerät Typ CPH62I0 wie folgt vorgehen: 1. Zum Anschließen oder Wechseln des Referenz-Drucksensors das CPH62I0 ausschal- ten.
Seite 35
Ausschließlich das Sensoranschlusskabel, ca. 1,1 m (3,3 ft) (Ex-Ausfüh- rung) verwenden, siehe Kapitel 10 „Zubehör“. Dies ist mit einem blauen Kunststoffring am Kabel gekennzeichnet. Sensoranschlusskabel mit blauen Kunst- Sensoranschlusskabel ohne blauen stoffring Kunststoffring Kabel im Ex-Bereich verwenden! Kabel nicht im Ex-Bereiche verwenden! WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Druck oder Vakuum anliegen. ▶ Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. ▶ Notwendige Schutzausrüstung tragen. Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsan- leitung. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe und Schutzbrille Werkzeuge: Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsan- leitung. 7.1 Wartung Dieser Referenz-Drucksensor Typ CPT62I0 ist wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Nur Originalteile verwenden (siehe Kapitel 10 „Zubehör“). 7.2 Reinigung VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden...
Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. ▶ Notwendige Schutzausrüstung tragen. ▶ Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
4. Drucksensor bei Bedarf reinigen, siehe Kapitel 7.2 „Reinigung“. 8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösun- gen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste...
8.3 Entsorgung Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
2-fach; > 360 psi ... ≤ 8.700 psi 1,5-fach; > 600 bar 1,5-fach; > 8.700 psi Prozessanschluss G ½ B; {frontbündig (G 1 für 0,1 ... 1,6 bar (1,5 ... 23,2 psi)) bzw. diverse Anschlussadapter auf Anfrage} WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Seite 42
Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten. 1) Als Sauerstoff-Ausführung ist eine frontbündige Version nicht erhältlich. In Sauerstoff-Ausführung ist der Typ CPT62I0 nur mög- lich mit Überdruck-Messbereich ≥ 0,25 bar (≥ 0,4 psi), Messstofftemperatur -10 … +50 °C (14 ... 122 °F) und messstoffberührte ®...
9.4 Zertifikate/Zeugnisse Zertifikat Kalibrierung Standard: Kalibrierzertifikat 3.1 nach DIN EN 10204 Option: DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat Empfohlenes 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Rekalibrierungsintervall Zulassungen und Zertifikate siehe Internetseite Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 11.02 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Sensoranschlusskabel, ca. 1,1 m (3,3 ft) (Ex-Ausführung) Verlängerungskabel zum Anschluss der Sensoren, ca. 3,8 m (12,5 ft) auf ca. 5 m (16,4 ft) (Ex-Ausführung) Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CPH-A-6I ⇓ 2. Option: WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Anlage: EU-Konformitätserklärung Typ CPT62I0 WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT62I0...
Seite 92
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. La liste des filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.fr. Sucursales WIKA en todo el mundo puede encontrar en www.wika.es. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30...