Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reference pressure sensor, model CPT7000
Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000
Reference pressure sensor, model CPT7000
Operating instructions
Betriebsanleitung
EN
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA CPT7000

  • Seite 1 Operating instructions Betriebsanleitung Reference pressure sensor, model CPT7000 Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000 Reference pressure sensor, model CPT7000...
  • Seite 23 9.2 Zertifikate/Zeugnisse ....39 9.3 Abmessungen in mm (in) ....40 10. Zubehör Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 24: Allgemeines

    Diese Betriebsanleitung für den Referenz-Drucksensor Typ CPT7000 gilt im Zusam- ■ menhang mit der Betriebsanleitung „Portabler Prozesskalibrator Typ CPH7000“ (Artikelnummer 14204467). Der CPT7000 kann nur in Verbindung mit dem CPH7000 eingesetzt werden. Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen ■...
  • Seite 25: Aufbau Und Funktion

    -1 ... 10.000 bar (-14,5 ... 150.000 psi) und der Absolutdruckbereich von 0 ... 40 bar abs. (0 ... 580 psi abs.) ab. Der CPT7000 wird zusammen mit dem Prozesskalibrator Typ CPH7000 eingesetzt und ausschließlich nur für diesen Kalibrator auch produziert.
  • Seite 26: Sicherheit

    2. Aufbau und Funktion / 3. Sicherheit Der Produktpass kann auf der Produktseite, direkt unter der dazugehörigen Web-Appli- kation (https://portal.wika.com/serial/) oder über den QR-Code auf dem Typenschild aufgerufen werden. 3. Sicherheit 3.1 Symbolerklärung WARNUNG! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 27: Fehlgebrauch

    Die Prüfleitungen auf eine beschädigte Isolierung oder blankes Metall prüfen. Beschädigte Prüfleitungen austauschen bevor der Referenz-Drucksensor verwendet wird. ▶ Es darf nur das von WIKA definierte und freigegebene Zubehör verwendet werden. VORSICHT! Geräteschäden durch falsche Druckmedien Das zu messende Druckmedium kann zu Materialschäden am Drucksensor führen.
  • Seite 28: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    3.5 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen Typenschild Seriennummer Herstellungsdatum (Monat-Jahr) Seriennummer externer Sensor Genauigkeit Druckmessbereich Symbole Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebs- anleitung lesen! Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 29: Transport, Verpackung Und Lagerung

    1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen. 2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. 3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 30: Inbetriebnahme, Betrieb

    Vor der Inbetriebnahme den Druckmessumformer optisch prüfen. Auslaufende Flüssigkeit weist auf eine Beschädigung hin. ■ 5.2 Anforderungen an Montagestelle Die Montagestelle muss folgende Bedingungen erfüllen: Umgebung entspricht einem max. Verschmutzungsgrad 3. ■ Luftfeuchte ≤ 80 % r. F. (nicht-kondensierend). ■ WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 31: Mechanische Montage

    Beim Einschrauben die Gewindegänge nicht verkanten. 3. Mit Drehmomentschlüssel über die Schlüsselfläche anziehen. Das maximale Drehmo- ment des CPT7000 beträgt 50 Nm, bei frontbündigen Anschlüssen 40 Nm. 5.4 Elektrischer Anschluss Zum elektrischen Anschluss eines CPT7000 an den Prozesskalibrator Typ CPH7000 die entsprechende Steckverbindung des Kabels am Sensor zusammenzustecken.
  • Seite 32: Störungen

    Am Gerät können im Fehlerfall aggressive Messstoffe mit extremer Tempera- tur und unter hohem Druck oder Vakuum anliegen. ▶ Bei diesen Messstoffen müssen über die gesamten allgemeinen Regeln hinaus die einschlägigen Vorschriften beachtet werden. ▶ Notwendige Schutzausrüstung verwenden. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 33: Maßnahmen

    Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Werkzeuge: Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebsan- leitung. 7.1 Wartung Dieser Referenz-Drucksensor Typ CPT7000 ist wartungsfrei.Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Nur Originalteile verwenden (siehe Kapitel 10 „Zubehör“). WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 34: Reinigung

    4. Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. 7.3 Rekalibrierung DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen: Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 35: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. ▶ Drucksensor im drucklosen Zustand demontieren. ▶ Bei Messstofftemperaturen über 65 °C (149 °F) Schutzhandschuhe tragen. 1. Elektrische Verbindung zum CPH7000 trennen. 2. Drucksensor mit Schraubenschlüssel oder Drehmomentschlüssel über die Schlüssel- fläche lösen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 36: Rücksendung

    4. Drucksensor bei Bedarf reinigen, siehe Kapitel 7.2 „Reinigung“. 8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösun- gen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste...
  • Seite 37: Technische Daten

    0 ... 4 0 ... 6 0 ... 8 0 ... 14,5 abs. 0 ... 23 0 ... 36 0 ... 60 0 ... 90 0 ... 145 0 ... 230 0 ... 360 0 ... 580 WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 38 35 % r. F. < H < 95 % r. F. , typ. 55 % r. F. Lage Hand-Held auf der Rückseite aufliegend Zulässige Umgebungsbedingungen Messstofftemperatur -20 ... +60 °C (-4 ... +140 °F) -20 ... +85 °C (-4 ... +185 °F) Betriebstemperatur -20 ... +60 °C (-4 ... +140 °F) WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 39: Zertifikate/Zeugnisse

    4) Bei Ausführung für Sauerstoff darf eine Messstofftemperatur von 60 °C (140 °F) nicht überschritten werden. 9.2 Zertifikate/Zeugnisse Zertifikat Kalibrierung Standard: Kalibrierzertifikat 3.1 nach EN 10204 Option: DKD/DAkkS-Kalibrierzertifikat Empfohlenes 1 Jahr (abhängig von den Nutzungsbedingungen) Rekalibrierungsintervall Zulassungen und Zertifikate siehe Internetseite Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt CT 15.51 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 40: Abmessungen In Mm (In)

    M20 x 15 Innengewinde Innengewinde L2 L3 D1 L1 L2 D1 ¼ NPT G ¼ 13 10 Ø 25 ½ NPT Ø 26,5 ½ NPT 19,5 13 10 Ø 17,5 R ½ ISO7 13 10 Ø 19 WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 41: Zubehör

    Länge: ca. 1,1 m (3,3 ft) Verlängerungskabel zum Anschluss der Sensoren, ca. 3,8 m (12,5 ft) auf ca. 5 m (16,4 ft) Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CPH-A-70 ⇓ 2. Option: WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 42 WIKA Betriebsanleitung Referenz-Drucksensor, Typ CPT7000...
  • Seite 44 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating ianstructions reference pressure sensor, model CPT7000...

Inhaltsverzeichnis