Montage- und Bedienungsanleitung
Lade-Wandler B2B, Batterieladung während der Fahrt:
VCC 2424-25 Li
Hinweis:
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vollständig,
insbesondere die Seite 2 „Sicherheitsrichtlinien und zweckbestimmte Anwendung",
bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Vollautomatischer Batterie-Lade-Wandler für LiFePO4-Batterien in Sonderfahrzeugen, in hochwertigen
Reisemobilen, im Marinebereich.
Die Lade-Wandler (Booster, B2B Battery to Battery) sind nach den neuesten Vorgaben für die Ladung von
Versorgungsbatterien (Bord-Batterie) in Lithium LiFePO4-Technologie während der Fahrt entwickelt worden.
Die Ladespannung wird, im Gegensatz zu herkömmlichen Trennrelais, bei Verlusten auf den Versorgungsleitungen,
schwankenden Batteriespannungen etc. angehoben oder abgesenkt und somit immer den Ladevorgaben automatisch
angepasst.
Der Lade-Wandler stellt somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch
während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3"-Ladekennlinien und
dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende
100 % Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei
immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von parallelgeschalteten 24 V-Verbrauchern. Eine Überladung der Batterien
wird auch bei extrem langen Fahrzeiten sicher verhindert.
Die Lade-Wandler zeichnen sich aus durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-Switch Mode-
Technologie), kräftig dimensionierte Leistungsbauteile und dadurch volle Ladeleistung auch bei langen Ladeleitungen und
starken Spannungsschwankungen an der Starter-Batterie (EURO-Norm 6, 6 + plus Fahrzeuge),
Informationen s. Seite 10, Tabelle 2, Schalterstellung „D".
Batterie-Ausgang und Ladeprogramme:
Ladeausgang „OUT": Bord-, Versorgungs-Batterie, je nach Batterie-Typ und -Hersteller wahlweise 4 Ladeprogramme
einstellbar, abgestimmt auf Lithium LiFePO4-Batterien, siehe Tabelle 1, Seite 8.
Weitere Geräteeigenschaften:
•
Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
•
Vollautomatischer Betrieb durch Schalteingang (Zündung, Motor läuft, D+) sowie Spannungssteuerung.
•
Automatische, einstellbare Leistungsregelung ermöglicht bei überlastetem Fahrzeugnetz die vorrangige Ladung der
Start-Batterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit die sofortige Startfähigkeit.
•
Keine Entladung (Strom 0,000 A) der Batterien bei StandBy bzw. bei ausgeschaltetem Lade-Wandler.
•
Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die
Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht der Lade-Wandler automatisch.
•
Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung
am Ausgang, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen
Trennung von Lade-Wandler und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter.
•
Galvanische Isolation zwischen Ein- und Ausgang: Absolute Trennung der Batteriekreise auch im Fehlerfalle und
saubere Masseverhältnisse, auch bei langen Zuleitungen.
•
Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
•
Eingebauter Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Netz-
Ladegeräten etc. an einer Batterie.
•
Temperaturüberwachung und Ladeanpassung durch Batterie-Temperatursensor, ermöglicht den Ladebetrieb auch
außerhalb der empfohlenen LiFePO4-Batterie-Temperaturen unter 5°C und über 35°C.
Eingangsspannung 24 V
Keine Gerätefunktion ohne angeschlossenen Temperatur-Sensor
(Sicherheitsabschaltung)!
Ladeleistung 24 V / 25 A
Nr. 3316