Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Außer Betrieb Nehmen - Osna RSA 2 Originalbetriebsanleitung

Rückspülautomatik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme / Außerbe-
triebnahme

6.1 Inbetriebnahme

Das Absperrventil in der Schlammleitung
schließen und die Rohwasserpumpe einschal-
ten. Wenn der Ausschaltdruck erreicht ist, erst
die Wasserstandsarmaturen am Druckkessel
und dann das Absperrventil in der Schlammlei-
tung öffnen und alle Dichtstellen überprüfen.
Funktionsprüfung der Rückspülautomatik
Durch Betätigen des Automatik–O–Hand–
Schalters im Schaltkasten der RSA 2 auf die
Schalterstellung „Handbetrieb" wird der Spül-
vorgang manuell eingeleitet. Voraussetzung ist
aber, dass der Ausschaltdruck vorhanden ist.
Die erforderliche Spülzeit an der Zeitschaltuhr
im Schaltkasten einstellen (à 3.6 Zeitschalt-
uhr, S. 13ff). Den Automatik–O–Hand–Schalter
im Schaltkasten der RSA 2 auf die Schalter-
stellung „Automatikbetrieb" stellen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
► Arbeiten an der Elektrik nur von einer quali-
fizierten Elektrofachkraft durchführen las-
sen.
► Bei allen Instandhaltungsarbeiten muss die
elektrische Stromversorgung ausgeschaltet
und gegen Wiedereinschalten gesichert
sein.
36
6 Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
Rückspülautomatik RSA 2
6.2 Außer Betrieb nehmen
Den
Automatik–O–Hand–Schalter
Schalterstellung O „Außer Betrieb" stellen. Das
Absperrventil in der Schlammleitung und die
Wasserstandsarmaturen
schließen.
HINWEIS
Diese Arbeiten müssen von einem Fachbe-
trieb durchgeführt werden.
VORSICHT
Anlage bei längerer Stillstandzeit von der
elektrischen Stromversorgung trennen.
auf
die
am
Druckkessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis