Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einbau; Einbau - Osna RSA 2 Originalbetriebsanleitung

Rückspülautomatik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Verletzungsgefahr
Montage!
► Die Montage darf nur geschultes Fachper-
sonal mit geeignetem Werkzeug durchfüh-
ren.
► Die Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen
sichern.
► Nach der Montage einen kontrollierten
Wiederanlauf gewährleisten.

3.10.1 Vor dem Einbau

Einbaulage:
Die Einbaulage ist beliebig; vorzugsweise An-
trieb oben.
Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmut-
zungen überprüfen und gegebenenfalls reini-
gen.
Schmutzfilter:
Für die sichere Funktion des Magnetventils
muss vor dem Ventileingang ein Schmutzfilter
(≤ 500 µm) eingebaut werden.

3.10.2 Einbau

Durchflussrichtung beachten: Die Funktion des
Geräts ist nur sichergestellt, wenn die Wir-
kungsweise beachtet und eingehalten wird.
26
3 Aufbau und Funktion
bei
unsachgemäßer
Rückspülautomatik RSA 2
Geräte in Muffenausführung:
Als Dichtungswerkstoff PTFE-Band verwenden
Maximale Einschraubtiefe der Anschlussge-
winde ermitteln, da diese keiner Norm ent-
spricht.
HINWEIS
Vorsicht Bruchgefahr!
► Die Spule darf nicht als Hebelarm benutzt
werden.
Das Gerät mit geeignetem Werkzeug (Gabel-
schlüssel) am Gehäuse festhalten und in die
Rohrleitung einschrauben.
Das Gerät wird über die Bohrungen mit
Schrauben M4 x 8 (Messing- oder Edelstahl-
ausführung) oder selbstsichernde Schrauben
3,9 DIN 7970 (Kunststoffausführung, max.
Einschraubtiefe 10 mm) an der Gehäuseunter-
seite am Lochbild 38 x 24 befestigt.
Geräte in Flanschausführung:
Das Gerät wird mit den mitgelieferten Schrau-
ben auf der Grundplatte oder Anschlussplatte
befestigt. Die Befestigungsschrauben an der
Spule mit maximal 2 Nm anziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis