Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung Seite 5

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Eine Unterbrechung der Stromversorgung kann dazu führen, dass das NORM-O-TEMP
auf den vorgegebenen Temperatursollwert zurückfällt, was die Genauigkeit der Therapie für den
Patienten beeinträchtigen kann. Zur Wiederaufnahme der normalen Funktion sind die
Anweisungen für die erstmalige Einrichtung/Systemtestroutine in der Bedienungs- und
Funktionsanleitung zu beachten. Wird die Therapie nicht wiederaufgenommen, kann dies
Die Erdungsklemme darf nicht umgangen werden. Ggf. bestehen elektrische Gefahren.
zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Patienten führen.
Tritt Wasser an oder in der Nähe des Gerätes aus, an einem Anschlussschlauch bzw. an der
Decke/Auflage, müssen das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel von der Stromversorgung
getrennt und das Problem behoben werden, bevor die Therapie fortgesetzt werden kann.
Wasserlecks können zu Stromschlägen führen. Wasserlecks können auch eine
Wasserlecks stellen ein Infektionsrisiko dar und sollten entsprechend gehandhabt
Rutschgefahr darstellen.
werden. Die richtigen Hygienemaßnahmen und u. a. die vorbeugenden Wartungsmaßnahmen
in diesem Handbuch sind zu beachten. Eine Decke/Auflage, an der Wasser austritt, sollte
Bei Verwendung des Geräts bei elektrisch suszeptiblen Patienten (mit angelegter Sonde,
nie verwendet werden.
gelegtem Katheter oder angeschlossenen Elektroden) ist besondere Vorsicht zu üben.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Gegenständen aufgestellt werden, die starke
(elektrische)
Magnetfelder
Zur Vermeidung des Stromschlagrisikos darf dieses Gerät nur an eine Steckdose mit
elektromagnetische Interferenzen entstehen.
Schutzerdung angeschlossen werden.
Das Gerät muss vor einem Zugriff auf die internen Komponenten im Rahmen der
Reparatur/Wartung stets von der Stromversorgung getrennt werden. Bleibt das Gerät an
die Stromversorgung angeschlossen, kann dies zu Stromschlag führen.
Die Reparatur, Kalibrierung und Wartung des NORM-O-TEMP
qualifizierten Techniker überlassen werden, der mit der Reparatur von Medizingeräten vertraut
ist, und gemäß den Anweisungen in der Bedienungs- und Funktionsanleitung erfolgen. Die
unsachgemäße Reparatur könnte zu Schäden am NORM-O-TEMP
Bevor das NORM-O-TEMP
Verletzungen des Patienten führen.
kommen kann, muss stets die EINRICHTUNG/SYSTEMTESTROUTINE in der Bedienungs- und
Funktionsanleitung durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Reparatur und Wartung kann
Das NORM-O-TEMP
-Gerät ist aus dem Betrieb zu nehmen, wenn das Gehäuse oder das
zu Schäden am NORM-O-TEMP
Membran-Bedienfeld Risse aufweist oder interne Komponenten freiliegen. Eine Berührung der
®
internen Komponenten könnte zu Stromschlag oder thermischen Verletzungen beim
Die Gebläseöffnungen sind sauber zu halten und dürfen nicht blockiert werden. Blockierte
Patienten oder Bedienpersonal und zu einer Freilegung scharfer Kanten führen.
Gebläseöffnungen könnten zu einem Überhitzen des Geräts führen, was die von dem
Gerät abgegebene Therapie beeinträchtigen kann. Zu hohe Oberflächentemperaturen
könnten beim Patienten und Bedienpersonal ebenfalls zu Verletzungen führen. Das Gerät
und insbesondere die Gebläseöffnungen müssen von Vorhängen und anderen
Das Erwärmen von transdermalen Medikamenten (Patches) kann die abgegebene Dosis
Gegenständen ferngehalten werden.
Thermische Verletzungen können auftreten, wenn die Wärme-/Kältetherapie an
erhöhen und beim Patienten ggf. zu Verletzungen führen.
ischämischen Gliedmaßen verwendet wird.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
erzeugen
können.
Es
-Gerät nach Reparaturarbeiten wieder bei Patienten zum Einsatz
®
-System und Verletzungen des Patienten führen.
®
Seite 5 von 28
-Gerät
®
besteht
die
Gefahr,
dass
-Geräts sollte einem
®
-System und
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSZ NORM-O-TEMP

Inhaltsverzeichnis