Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Wartung Des Norm-O-Temp -Geräts - Außenreinigung - CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
B. Netzkabel von der Steckdose abziehen, locker aufwickeln und mit den Nylonriemen an der
Rückseite des Geräts sichern.
C. Decke/Auflage(n) entfernen.
D. Anschlussschlauch locker aufwickeln und bei Bedarf mit den Nylonriemen auf der Rückseite
des Geräts sichern.
E.
Bei wiederverwendbaren PLASTIPAD-Decken/-Auflagen wird der Anschlussschlauch der
Länge nach in der Mitte der Decke/Auflage untergebracht. Decke/Auflage der Länge nach zur
Mitte hin falten, d. h. ca. 1/3 von der linken und 1/3 von der rechten Seite. Hinweise zur
Wartung der Decke/Auflage finden Sie in der Bedienungs- und Funktionsanleitung.
Wiederverwendbare Gelli-Roll-Decken/-Auflagen werden entweder flach oder gerollt
aufbewahrt. Gelli-Roll-Decken/-Auflagen dürfen nicht gefaltet werden.
Einweg-/Einmaldecken/-auflagen sind den Anweisungen im Lieferumfang der jeweiligen
Decke/Auflage aufzubewahren. Decken/Auflagen sind entsprechend dem
Krankenhausprotokoll für Artikel mit Patientenkontakt zu entsorgen.
Abschnitt 4. Allgemeine Wartung des NORM-O-TEMP
In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der allgemeinen Anforderungen an
4-0. Einführung
Wartungspersonal für die regelmäßige Wartung, damit das NORM-O-TEMP
weiterhin gemäß den Herstellerspezifikationen funktioniert. Hinweise zu den vierteljährlichen
Wartungsmaßnahmen finden Sie in der Bedienungs- und Funktionsanleitung. Das NORM-O-
TEMP
-Gerät gemäß Krankenhausvorschriften entsorgen.
®
4-1. Auffüllen des Wassertanks/Beheben des Alarms „Niedriger Wasserpegel"
A. Sicherstellen, dass der Ablassschlauch nicht angeschlossen ist.
B. Abdeckung des Wassertanks nach links schieben und Tank öffnen. Ca. 5,7 l destilliertes Wasser
mit ca. 340 cc Propylenglykol in den Tank füllen (KEINEN ALKOHOL, KEIN LEITUNGSWASSER
ODER DEIONISIERTES WASSER VERWENDEN).
C. Das Wasser muss bei richtigem Pegelstand den Filter unten im Füllstützen berühren.
D. Normalen Gerätebetrieb wiederaufnehmen und vor weiteren Inbetriebnahmen den
Wasserpegel regelmäßig prüfen.
Das NORM-O-TEMP
-Gerät ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und verfügt über einen
4-2. Wartung des NORM-O-TEMP
®
Kunststoffaufsatz. Eine vierteljährliche Reinigung mit Wasser und einer milden
Reinigungslösung wird empfohlen. Zur Reinigung und Desinfektion sind stets herkömmliche,
vom Krankenhaus zugelassene Oberflächenreiniger und Desinfektionsmittel ohne Alkohol zu
verwenden. Alkohol und starke, unverdünnte Desinfektionsmittel sind zu vermeiden, da diese
die Außenflächen des Geräts verfärben können. Das Gerät wird anschließend mit einem feuchten
Tuch abgewischt, um Rückstände der Reinigungslösungen zu entfernen. Sicherstellen, dass die
Reinigungslösung in alle schwer erreichbaren Risse und Vertiefungen am NORM-O-TEMP
gelangt. Außerdem sind alle Zubehörteile des NORM-O-TEMP
zu reinigen.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
®
-Systems
®
-Geräts – Außenreinigung
-Systems ebenfalls vierteljährlich
®
Seite 24 von 28
-System auch
®
-Gerät
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis