Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Vorsichtshinweise - CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Cincinnati Sub-Zero Products, LLC behält sich das Recht vor, Änderungen am Gerät vorzunehmen, die u. U.
in diesem Handbuch nicht aufgeführt sind.
Für die Verwendung des Geräts und die Einstellung der Temperatur der Decke/Auflage ist die
Anweisung eines Arztes erforderlich. Die Körpertemperatur und der Zustand der Hautbereiche
des Patienten, die mit der Decke/Auflage in Kontakt stehen, sollten mindestens alle 20 Minuten
überprüft werden. Außerdem ist die Temperatur der Decken-/Auflagenwasserfüllung zu
überwachen. Kinder, temperaturempfindliche Patienten mit Gefäßerkrankungen, Patienten in
der Chirurgie, Diabetiker und Patienten mit Raynaud-Syndrom sollten in kürzeren Abständen
überprüft werden. Wenn die Körpertemperatur des Patienten nicht den gewünschten Sollwert
erreicht oder sich dramatisch von dem empfohlenen Sollwert unterscheidet, ist der Arzt zu
verständigen. Der Arzt ist ebenfalls bei Zustandsänderungen des Patienten zu
Patienten in der Pädiatrie – Die Körpertemperatur von Kindern und Kleinkindern,
verständigen, damit schwere oder gar tödliche Verletzungen vermieden werden können.
1.
reagiert oft schneller als die von Erwachsenen auf eine oberflächliche Erwärmung und
Kühlung. Aufgrund der kleinen Körpergröße hat ein Erwärmen und Abkühlen bei
einem Kind bedingt durch das größere Verhältnis von Hautkontakt zu Körpermasse
eine stärkere Auswirkung.
Temperaturempfindliche Patienten - Patienten mit beeinträchtigter Durchblutung
2.
und Patienten, die bettlägerig sind, weisen ggf. ebenfalls eine höhere Empfindlichkeit
gegenüber Temperaturveränderungen auf als Patienten mit normaler Durchblutung.
Patienten in der Chirurgie - Patienten mit beeinträchtigter Durchblutung aufgrund
unzureichender Herzfunktion, Blutverlust und beeinträchtigter peripherer
Durchblutung, weisen ggf. eine höhere Empfindlichkeit gegenüber
3.
Temperaturveränderungen auf.
Die Temperaturkontrolle von Hyperthermie-Geräten geht mit dem gewissen Risiko einer
versehentlichen Erwärmung von Körpergewebe und speziell der Haut einher. Es besteht
Verletzungsgefahr. Je nach Ausmaß und Schweregrad einer Verbrennung besteht das Risiko
Das NORM-O-TEMP
-System darf nicht distal von Arterien-Kreuzklemmen verwendet
sehr schwerer und sogar tödlicher Komplikationen.
werden. Es besteht die Gefahr thermischer Verletzungen.
®
Übermäßiger bzw. lang anhaltender Druck auf Gewebe und Scherkräfte, insbesondere über
Knochenvorsprüngen, ist/sind zu vermeiden, um Hautverletzungen zu verhindern.
Es sollten keine weiteren Wärmequellen zwischen dem Patienten und der Decke/Auflage
positioniert werden. Es besteht Hautverletzungsgefahr.
werden, um Körperverletzungen zu vermeiden. Präparationslösungen können zu
Der Bereich zwischen dem Patienten und der Decke/Auflage sollte trocken gehalten
Hautverletzungen führen, wenn sie zu lange auf der Haut bleiben und diese wiederum länger mit
einer Wasserzirkulationsheizdecke/-auflage abgedeckt wird.
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Eine Kontamination kann die Gesundheit des Patienten
Zur Vermeidung einer Kontamination sind die richtigen Hygiene- und
beeinträchtigen, d. h. es können Hautreizungen entstehen.
Das NORM-O-TEMP
-System darf nicht in Gegenwart von entzündlichen Anästhetika verwendet
werden. Es besteht ggf. Explosionsgefahr.
®
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
WARNUNG
Seite 4 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis