Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Abschnitt 3. Aufstellen Der Systemkomponenten - CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Abschnitt 3. Betrieb des NORM-O-TEMP
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Betrieb des NORM-O-TEMP
3-0. Einführung
Decken-/Auflagen-Wassertemperatur eingestellt werden kann.
Für eine umfassende Einweisung in die Verwendung des Geräts kann eine Schulung vor Ort
anberaumt werden.
A. Die folgenden Zubehörteile und Komponenten gehören zum System:
3-1. Aufstellen der Systemkomponenten
a. NORM-O-TEMP
b. Hyper-Hypothermiedecke/-auflage(n)
c. Ggf. trockenes Tuch
d.
Ggf. Anschlussschlauch
e.
Destilliertes Wasser
B.
Das NORM-O-TEMP
Stromversorgung aufgestellt. Sicherstellen, dass das NORM-O-TEMP
wird, dass es nicht umfallen oder sich unabsichtlich bewegen kann.
C. Hinweise zu den Funktionen des Geräts und des Membran-Bedienfelds finden Sie in 1-31-31-3.
D. Der Netzschalter muss in die ausgeschaltete Position („O") gebracht worden sein.
E.
Pegel des destillierten Wassers im Tank prüfen. Dazu wird die Abdeckung des Wassertanks
zur Seite geschoben und geprüft, ob der Wasserpegel bis zum Filter reicht. Bei Bedarf kann
destilliertes Wasser vorsichtig hinzugefügt werden. Kein deionisiertes Wasser verwenden.
Nicht überfüllen. Wenn der Wasserpegel unter einen vorbestimmten Stand fällt, ertönt ein
Alarm und die LED „NIEDRIGER WASSERPEGEL" leuchtet auf. Die Pumpe und das Heizelement
schalten sich aus. Das Gerät kann erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn dieser
Zustand behoben, Wasser nachgefüllt und der Alarm zurückgesetzt wurde.
F.
Netzkabel auf verbogene oder fehlende Kontaktstifte untersuchen. Die Erdungsklemme darf
nicht umgangen werden. Ggf. bestehen elektrische Gefahren.
G. Stecker an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose für den Einsatz in einer medizinischen
Umgebung anschließen.
H. Hyper-Hypothermiedecke/-auflage flach auflegen, wobei der Schlauch (ohne geknickt zu sein)
in Richtung des Geräts verlegt wird.
I.
Wenn die Decke/Auflage bereits mit Wasser gefüllt ist, ist sicherzustellen, dass keine Lecks
vorliegen. Wasserlecks stellen eine Infektionsrisiko dar. Decken/Auflagen mit Lecks
J.
Decke/Auflage (bei Bedarf) mit einem trockenen Tuch abdecken.
dürfen nicht verwendet werden.
K.
Decke/Auflage am NORM-O-TEMP
des Anschlussschlauchs mit einem Anschlussstecker (untere Reihe) am Gerät verbunden.
Schnellanschlussstecker des Anschlussschlauchs mit einer Rücklaufanschlussbuchse am Gerät
(untere Reihe) verbinden. Jede Decke/Auflage muss mit einer Auslasskupplung und einer
Rücklaufkupplung am Anschlussschlauch verbunden werden.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
®
-Systems
-Gerät
®
-Gerät wird in der Nähe des Patienten und der richtigen
®
-Gerät anschließen. Dazu wird die Schnellanschlussbuchse
®
Seite 22 von 28
-Systems, damit die
®
-Gerät so positioniert
®
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis