Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Für Geräte Und Patienten; Abschnitt 2. Vorbereitung Und Versorgung Des Patienten; Alarme Und Fehleranzeigen - CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Dieses Gerät wird mit destilliertem Wasser und Strom betrieben.
2-0. Vorsichtsmaßnahmen für Geräte und Patienten
HINWEIS: Eine Liste aller Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das NORM-O-TEMP
finden Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Zur effektiven Verwendung des NORM-O-TEMP
2-1. Vorbereitung und Versorgung des Patienten
Versorgung und Vorbereitung des Patienten vor dem Einsatz des Gerät und während der Verwendung
der Hyper-Hypothermiedecken/-auflage(n).
A. Zu Beginn sollten die Ausgangsdaten für die Vitalfunktionen, Bewusstseinsstufe und
Reaktionsfähigkeit des Patienten notiert werden.
B.
Ein trockenes Tuch sollte zwischen der Hyper-/Hypothermiedecke/-auflage und dem
Patienten eingeschoben werden, wenn die PLASTI-PAD-, GELLI-ROLL- ODER MAXI-THERM-
Decke/Auflage(n) zum Einsatz kommen.
Zu den Pflegestandards bei Verwendung einer Hyper-/Hypothermiedecke/-auflage gehören die
folgenden Aufgaben:
A.
Patientenkerntemperatur und Hautzustand bei Kontakt mit der Decke/Auflage und die
Decken-/Auflagen-Wassertemperatur sollten alle 20 Minuten erfasst werden. Patienten in
der Chirurgie und temperaturempfindliche Patienten sowie Kinder sollten häufiger überprüft
werden. Der Arzt ist zu verständigen, wenn die Kerntemperatur des Patienten in dem
erforderlichen Zeitraum nicht die verordnete Temperatur erreicht oder von dem verordneten
Temperaturbereich abweicht.
B.
Änderungen in der Hautfärbung, Ödeme, Entzündungen oder Anzeichen von Druck –
insbesondere über Knochenvorsprüngen – sollten notiert und je nach Anweisung behandelt
werden. Gewebedruck und Scherkräfte über Knochenvorsprüngen und über längere
Zeiträume hinweg sind zu vermeiden.
C. Der Patient sollte häufig gewendet und richtig positioniert werden.

2-2. Alarme und Fehleranzeigen

A. Alarm bei Stromausfall
1. Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, ohne dass es vorher
über den Netzschalter ausgeschaltet wurde, wird ein entsprechender Alarm
aktiviert. Die LED auf der Vorderseite des Geräts blinkt.
2. Im Falles eines Stromausfall-Alarms muss der Netzschalter des Geräts auf Aus
gestellt und der Netzstecker abgezogen werden (wenn nicht schon geschehen).
Sodann wird das Gerät wieder an die Stromversorgung angeschlossen und über
den Netzschalter eingeschaltet. Wenn dann die Stromausfall-LED blinkt und das
akustische Alarmsignal weiterhin ertönt, muss das Gerät zur Reparatur der
technischen Abteilung überlassen werden.
B. Alarm „Niedriger Wasserpegel"
1. Wenn der Wasserpegel im Tank unter 1,4 l sinkt, wird der Wasserpegel-Alarm
ausgelöst. Die LED „NIEDRIGER WASSERPEGEL" auf dem Membran-Bedienfeld
blinkt und das Gerät wird heruntergefahren.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
-Hyperthermie-Systems gehört die richtige
®
Seite 20 von 28
®
-System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis