Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung Seite 23

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
L.
Wenn eine Einweg-Hyper-Hypothermiedecke/-auflage zum Einsatz kommt, werden die
Kupplungselemente des Anschlussschlauchs gemäß den Anweisungen im Lieferumfang der
jeweiligen Decke/Auflage mit der Decke/Auflage verbunden.
M.
Die Hyper-Hypothermiedecke/-auflage kann vor Positionierung des Patienten ggf.
vorgewärmt werden. Dazu wird das Gerät etwa 25 Minuten mit der gewünschten Temperatur
betrieben.
N. Sodann wird der Patient auf der Hyper-Hypothermiedecke/-auflage platziert.
O. Wenn eine weitere Hyper-Hyperthermiedecke/-auflage verwendet werden soll, sollte diese
mit einem trockenen Tuch abgedeckt werden.
P.
Decke/Auflage am NORM-O-TEMP
des Anschlussschlauchs mit einem Anschlussstecker (untere Reihe) am Gerät verbunden.
Schnellanschlussstecker des Anschlussschlauchs mit einer Rücklaufanschlussbuchse am Gerät
(untere Reihe) verbinden. Jede Decke/Auflage muss mit einer Auslasskupplung und einer
Rücklaufkupplung am Anschlussschlauch verbunden werden.
Q.
Wenn keine zweite Hyper-Hypothermiedecke/-auflage zum Einsatz kommen soll, wird der
Patient mit einem Übertuch und/oder der Decke/Auflage abgedeckt. Weitere Angaben zur
Vorbereitung und Versorgung des Patienten siehe 2-12-12-1.
HINWEIS: Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, ohne dass es vorher über den
Netzschalter ausgeschaltet wurde, wird ein entsprechender Alarm aktiviert und die Stromausfall-LED
auf der Vorderseite des Geräts blinkt. Zur Deaktivierung des Alarms muss lediglich die
Stromversorgung wiederhergestellt werden.
3-2. Betrieb des NORM-O-TEMP
Die Funktion des NORM-O-TEMP
zirkulierenden Wassers im Vergleich zum Temperatursollwert. Das NORM-O-TEMP
erwärmt das Wasser und zirkuliert es.
Angesichts der zahlreichen Variablen wie der Größe, des Gewichts oder des Zustands des Patienten
besteht keine direkte Beziehung zwischen der Temperatur des zirkulierenden Wassers und der
Körpertemperatur des Patienten. Sowohl die Wasser- als auch die Körpertemperatur des Patienten
sollten daher sorgfältig kontrolliert werden.
3-3. Herunterfahren des NORM-O-TEMP
HINWEIS: Bevor das Gerät in das Trockenlager gebracht werden kann, muss das Wasser aus dem
Wenn die Körpertemperatur des Patienten für den verordneten Zeitraum die verordnete Temperatur
Gerät abgelassen werden.
aufweist, wird das NORM-O-TEMP
Körpertemperatur des Patienten kann leicht nach oben oder unten abweichen, nachdem die Therapie
geendet hat. Daher sollte die Körpertemperatur des Patienten weiterhin kontrolliert werden.
Nach Abschluss der Hyperthermie-Therapie und Ausschalten des Geräts ist wie folgt vorzugehen:
A.
Decke/Auflage(n) und Schlauch sollten noch etwa 10 Minuten am Gerät angeschlossen
bleiben. So kann das Wasser wieder in den Tank zurücklaufen.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
-Gerät anschließen. Dazu wird die Schnellanschlussbuchse
®
®
-Systems
-Systems basiert auf der tatsächlichen Temperatur des
®
®
-Systems
-Gerät laut Anweisung des Arztes deaktiviert. Die
®
Seite 23 von 28
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt
-System
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSZ NORM-O-TEMP

Inhaltsverzeichnis