Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CSZ NORM-O-TEMP Bedienungsanleitung Seite 21

Hyperthermie-system modell 111w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
2. Zum Ausschalten des Alarms den Tank mit destilliertem Wasser auffüllen. (Siehe
4-14-14-1)
C. Primärer Sicherheitsalarm – Hohe Temperatur
1. Wenn das Wasser im Kreissystem 43,5 °C ±0,6 °C erreicht, wird der primäre
Hochtemperatur-Sicherheitsschalter aktiviert, der dann die Pumpe und die
Heizung abschaltet. Die LED „HOHE TEMPERATUR" (HI-TEMP) blinkt und es
ertönt ein Fehleralarm.
2. Wenn der primäre Hochtemperatur-Alarm ausgelöst wird, sollte das Gerät
ausgeschaltet und das Netzkabel herausgezogen werden. Sodann das Gerät sofort
aus dem Dienst nehmen und zur Reparatur an Biomedical Engineering einsenden.
D. Sekundärer Sicherheitsalarm – Hohe Temperatur
1. Wenn das Wasser im Kreissystem 44,5 °C ±0,6 °C erreicht, wird der sekundäre
Hochtemperatur-Sicherheitsschalter aktiviert, der dann die Pumpe und die
Heizung abschaltet. Die LED „HOHE TEMPERATUR" (HI-TEMP) blinkt und es
ertönt ein Fehleralarm
2. Wenn der sekundäre Hochtemperatur-Alarm ausgelöst wird, sollte das Gerät
ausgeschaltet und das Netzkabel herausgezogen werden. Sodann das Gerät sofort
aus dem Dienst nehmen und zur Reparatur an Biomedical Engineering einsenden.
E. Unabhängiger mechanischer Hochtemperatur-Sicherheitsalarm
1. Wenn das Wasser im Kreissystem 46 °C ±0,6 °C erreicht, wird der unabhängige
mechanische Hochtemperatur-Sicherheitsschalter aktiviert, der dann die
Stromversorgung zur Pumpe und zum Heizelement ausschaltet. Die LED „HOHE
TEMPERATUR" und die Stromausfall-LED leuchten auf. Zudem ertönt der
Fehleralarm.
2. Wenn der unabhängige mechanische Hochtemperatur-Alarm ausgelöst wird,
sollte das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen werden. Sodann
sollte das Gerät aus dem Dienst genommen und zur Reparatur eingesandt werden.
F. Alarm „1 °C über Sollwert"
1. Wenn der Temperatursollwert auf mindestens 1 °C unter der tatsächlichen
Temperatur des zirkulierenden Wassers eingestellt ist, wird bei diesem
ausgelösten Alarm das Heizelement ausgeschaltet. Zudem blinkt die LED „HOHE
TEMPERATUR" und auf der Wasseranzeige blinkt die tatsächliche
Wassertemperatur. Das Alarmsignal für den Fehlerzustand ertönt.
2. Das Heizelement bleibt ausgeschaltet, aber die LED „HOHE TEMPERATUR" und
die Wasseranzeige blinken weiterhin, bis die Temperatur des zirkulierenden
Wassers bis auf 1 °C den Temperatursollwert erreicht. Keine weiteren
Maßnahmen sind erforderlich.
G. Defekter Wassertemperatursensor
1. Wenn die Wasseranzeige den Schriftzug „ERR" (FEHLER) oder „PF" aufweist, liegt
ggf. ein fehlerhafter Wassertemperatursensor vor.
2. Wenn die Wasseranzeige den Schriftzug „ERR" (FEHLER) oder „PF" aufweist,
sollte das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen werden. Sodann
sollte das Gerät aus dem Dienst genommen und zur Reparatur eingesandt werden.
NORM-O-TEMP-SYSTEM, Modell 111W
Seite 21 von 28
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt
Formatted: Font: Cambria, 11 pt, Condensed
by 0.1 pt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CSZ NORM-O-TEMP

Inhaltsverzeichnis