Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

06
104
Fahrbetrieb
Sie werden mit der Anzeige einer Meldung
darüber informiert.
Die Bremsleuchten leuchten auf, um andere
Fahrzeuge zu warnen.
Eine Kollision kann verhindert werden, wenn die
Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem vorausfahrenden Fahrzeug geringer als 15 km/h ist.
Oberhalb dieser Schwelle versucht das System sein
Möglichstes, um den Aufprall zu vermeiden oder zu
verringern, indem es die Aufprallgeschwindigkeit verringert.
Der automatische Bremsvorgang kann zum
vollständigen Stillstand des Fahrzeugs führen, wenn
es die Situation erfordert.
In diesem Fall bleibt das Fahrzeug einen Moment im
Stillstand (ungefähr 1,5 Sekunden), um dem Fahrer zu
ermöglichen, durch Treten des Bremspedals wieder
die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
Während des automatischen Notbremsens
hat der Fahrer weiterhin die Möglichkeit,
eine größere Entschleunigung als die vom
System gesteuerte vorzunehmen, indem
er das Bremspedal stärker tritt.
Nach einem Aufprall ist das System nicht
mehr funktionsfähig.
Sie müssen sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden, um das System
wieder funktionsbereit schalten zu lassen.
Aktivierungsbedingungen
Active City Brake funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
die Zündung ist eingeschaltet,
-
das Fahrzeug bewegt sich vorwärts.
-
die Geschwindigkeit beträgt zwischen 5 und
30 km/h,
-
die Bremsassistenzsysteme (ABS, EBD,
EBA) sind nicht ausgefallen,
-
die elektronischen Stabilitätsprogramme
(ASR, DSC) sind weder deaktiviert noch
defekt,
-
das Fahrzeug biegt nicht scharf ab,
-
das System wurde in den letzten
10 Sekunden nicht ausgelöst.

Deaktivierung

Auf dem Touchscreen kann die
Funktion Active City Brake über das
Menü Fahren/Fahrzeug aktiviert
bzw. deaktiviert werden.
Sein Status wird beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Wenn das System deaktiviert ist, erscheint
bei jedem Einschalten der Zündung eine
entsprechende Warnmeldung.
Funktionsgrenzen
Das System erkennt ausschließlich stehende
oder in die gleiche Richtung wie Sie fahrende
Fahrzeuge.
Es erkennt keine kleinen Fahrzeuge
(Fahrräder, Motorräder), Fußgänger oder
Tiere und auch keine nicht reflektierenden
stationären Objekte.
Dieses System löst nicht aus oder unterbricht,
wenn der Fahrer:
-
fest auf das Gaspedal tritt
-
oder das Lenkrad plötzlich herumreißt
(Ausweichmanöver).
Bei widrigen Witterungsbedingungen (extrem
starker Regen, Schnee, Nebel, Hagel...)
erhöht sich der Bremsweg, wodurch die
Fähigkeit des Systems, eine Kollision zu
vermeiden, verringert werden kann.
Der Fahrer muss daher besonders vorsichtig
sein.
Lassen Sie niemals Schnee auf der
Motorhaube oder auf einem beliebigen
Objekt über der Motorhaube noch an der
Vorderseite des Dachs ansammeln. Dies
kann das Sichtfeld des Sensors blockieren
und eine Erkennung behindern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds 3 cabrio