Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Iso-Tech IPM 3600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE / DE

SICHERHEITSHINWEISE

I.
Das folgende Symbol könnte auf dem Instrument und in dieser Bedienungsanleitung abgebildet
werden:
Achtung, lesen Sie diese Anleitung bevor Sie das Instrument verwenden.
Dieses Zeichen weist auf eine Erklärung hin, die unbedingt vom Benutzer gelesen
werden sollte, bevor das Instrument verwendet wird.
Risiko eines elektrischen Schlages
Das Instrument ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt.
Entspricht geltenden EU-Normen
Gemäß örtlichen Bestimmungen entsorgen.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig bevor Sie dieses Instrument verwenden. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Gefahrenhinweise in dieser Anleitung kann zu Verletzungen,
Tod oder Schäden am Instrument oder anderen Einrichtungen und Eigentum führen.
Wenn dieses Instrument in einer nicht dieser Anleitung beschriebenen Weise verwendet wird,
könnte der vom Instrument geleistete Schutz gefährdet werden.
GEFAHR
Lagern oder verwenden Sie das Instrument nicht an Orten, an denen es dem direkten
Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit oder Kondensation ausgesetzt ist.
Das Instrument ist für den Innengebrauch geeignet und kann bei Temperaturen zwischen 0°C und
40°C sicher verwendet werden.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, lassen Sie das Instrument nicht in Kontakt mit Wasser
kommen, verwenden Sie es nicht in feuchten Umgebungen und verwenden Sie das Gerät nicht
mit nassen Händen.
Verwenden Sie das Instrument nicht in gefährlichen Bereichen oder in der Nähe von explosiven
oder korrosiven Gasen oder Dämpfen.
Prüfen Sie das Instrument und die Sonden vor der Verwendung. Nicht verwenden, wenn sie
beschädigt sind.
Nicht mehr als die auf dem Instrument und den Sonden angegebene Nennspannung zwischen
den Polen und zwischen jedem Pol und Erdung anlegen.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, versuchen Sie Stromsysteme wenn immer möglich
vollständig abzuschalten, wenn Sie etwas anschließen.
Schließen Sie etwas wenn immer möglich an der Außenseite eines Leistungsschutzschalters
an, um eine besseren Schutz vor Kurzschlüssen zu gewährleisten.
Seien Sie vorsichtig mit Spannungen über 30 Vac rms, 42 Vac Spitze oder 60 Vdc. Diese
Spannungen stellen ein Stromschlagrisiko dar.
DE-1
04/30/13 Version No. 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis