1. SICHERHEITSHINWEISE Für eine sichere Bedienung dieses Gerätes lessen Sie diese nachstehende Anleitung vor der Benutzung durch und beachten Sie diese Anleitung bei der Benutzung. Eine Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zu einem Todesfall führen. Die folgenden Symbole sind sowohl auf dem Gerät als auch in dieser Benutzeranleitung angezeigt: Achtung: Gefahrenrisiko –...
- Falls dieses Gerät auf eine Weise benutzt wird, die nicht vom Hersteller empfohlen ist, kann der Schutz während dem Betrieb dieses Gerätes beeinträchtigt werden. - Wenn möglich, arbeiten Sie nicht alleine. Sie können bei Bedarf Beihilfe anfordern. - Vor dem Benutzen überprüfen Sie das Instrument sowie die Testleitungen.
Seite 5
EN 61010-2-032:2002, CAT III 600V, Pollution Degree 2 Messungskategorie I: Zum Messen von Schaltkreisen, die nicht direkt mit dem Stromversorgungsnetz verbunden sind. Beispiele dafür sind: Messungen von mit Batterie betriebenen Geräten und speziell geschützten (internen) Schaltkreisen, die mit dem Stromversorgungsnetz betrieben werden. Messungskategorie ll: Zum Messen von Schaltkreisen, die direkt mit der Niedrigspannungs-Installierung verbunden werden.
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENTAFEL 1. Kopplungszusammenbau; Die Seitenklammern zum Öffnen des Kopplers zusammendrücken und und die flexiblen Sensorschlaufe um den Leiter anordnen. Danach die Enden eingrücken und diese zusammendrücken, bis die Klammern vor Ort einrücken.
Seite 7
2. Flexible Sensorschlaufe: Die Schlaufe um den Leiter winden, in dem der zu messende Strom gemessen wird. 3. Ausgangsleitungen und Bananenstecker: Zum Verbinden mit dem Messgerät. 4. Auswählschalter für den Ausgangsbereich: Den richtigen Ausgangspegel für das verwendete Messgerät auswählen. 5. Betriebsanzeige-LED-Diode: Zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
3. ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME 1. Die Bananenstecker an das Messgerät anschließen. Die jeweilige Empfindlichkeit des Messgerätes auswählen. Danach den AC-Bereich (Wechselstrombereich) benutzen, falls ein Multi-Messgerät benutzt wird. 2. Den gewünschten Bereich (300 A oder 3000 A) und die Ausgangsleistung (300 mV oder 1 V) am flexiblen Messgerät auswählen.
Seite 9
4. Sicherstellen, dass der Strom in die mit dem Pfeil angezeigte Richtung (auf der Gerätekopplung) fließt. Falls das flexible Gerät in der richtigen Ausrichtung verbunden ist wird die Phase richtig auf einem Oszilloskop angezeigt. HINWEISE: Sicherstellen, dass der Abstand zwischen der Kopplung des Messgerätes und dem Leiter weiter als 25mm ist, da sonst die Ablesewerte ungenau angezeigt werden können.
Seite 10
Beispiel 1: Strombereich 300 A, Ausgang 300 mV. Der AC-Spannungslesewert beträgt 100 mV Gegenwärtiger Wechselstrom (AC) = 300 A / 300 mV * 100 mV = 100 A 1 0 0 A ~...
Seite 11
Beispiel 2: Strombereich 3000 A, Ausgang 300 mV. Der AC-Spannungslesewert beträgt 100 mV Gegenwärtiger Wechselstrom (AC) = 3000 A / 300 mV * 100,0 mV = 1000 A 1 0 0 0 A ~...
Seite 12
Beispiel 3: Strombereich 300 A, Ausgang 1 V. Der AC-Spannungslesewert beträgt 333,3 mV Gegenwärtiger Wechselstrom (AC) = 3000 A / 1V * 333,3 mV = 100 A 1 0 0 A ~...
Seite 13
Beispiel 4: Strombereich 3000 A, Ausgang 1 V. Der AC-Spannungslesewert beträgt 333,3 mV Gegenwärtiger Wechselstrom (AC) = 3000 A / 1V * 333,3 mV = 1000 A 1 0 0 0 A ~...
4. ELEKTRISCHE ANGABEN (23˚ ± 3˚, 50/60Hz, Leitungskabel in der Mitte der flexiblen Schlaufe) Bereich 300 A AC 3000 A AC 300 mV 300 mV Ausgang auswählen 1 mV/A 3,33 mV/A 0,1 mV/A 0,333 mV/A Ausgangssignal Genauigkeit 1% der Vollskala 1% der Vollskala Linearität (10 bis 100%) 0,2% desLesens...
5. ALLGEMEINE ANGABEN Nur drinnen zu gebrauchen Höhe: Max. 2000 Meter. Länge des Messinstruments: 24 Zoll / 610 mm Minimum-Biegedurchmesser: 35 mm Anschlußdurchmesser: 23 mm Kabeldurchmesser: 14 mm Kabellänge vom Messinstrument zum Gehäuse: Ungefähr 1,7 m. Kabellänge vom Gehäuse zum Stecker: Ungefähr 1,7 m.
6. DIE BATTERIE AUSWECHSELN WARNHINWEIS: Entfernen Deckels Batteriefaches müssen alle Testleitungen und das Gerät vom Schaltkreis abgetrennt werden. Das Gerät darf an keinen Stromkreis angeschlossen werden, wenn der Deckel des Batteriefaches nicht angebracht ist. Beim Aufleuchten der LED-Anzeigediode einer niedrigen Batterieladung: A.
Messinstrument abtrennen. B. Die flexible Schlaufe um ein Leitungskabel entfernen. C. Mit einem Schraubendreher die Schraube am Deckel des Batteriefaches loslösen. Die Schraube gut aufbewahren. D. Den Deckel des Batteriefaches hochheben. Diesen Deckel gut aufbewahren. E. Die verbrauchten Batterien herausnehmen. F.
Seite 18
Schluss dieser Benutzeranleitung angegeben.
Seite 19
United Kingdom: RS Components UK PO Box 99, Corby, Northants., NN17 9RS Tel: 01536 201234 Fax: 01536 405678 http://rswww.com Deutschland: RS Components GmbH Hessenring 13b 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105/401-0 Fax: 06105/401-100 http://www.rsonline.de España: RS Amidata SA Parque Empresarial Urbis Center Avda de Europa 19 –...