SICHERHEITSHINWEISE / DE SICHERHEITSHINWEISE Das folgende Symbol könnte auf dem Instrument und in dieser Bedienungsanleitung abgebildet werden: Achtung, lesen Sie diese Anleitung bevor Sie das Instrument verwenden. Dieses Zeichen weist auf eine Erklärung hin, die unbedingt vom Benutzer gelesen werden sollte, bevor das Instrument verwendet wird. Risiko eines elektrischen Schlages Das Instrument ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt.
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE / DE • Seien Sie extrem vorsichtig, wenn Sie an freiliegenden Leitern oder Sammelleitern arbeiten. Ein versehentlicher Kontakt mit dem Leiter könnte zu einem Stromschlag führen. • Tragen Sie eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie an oder in der Nähe von gefährlichen, stromführenden Leitern arbeiten, mit denen Sie in Kontakt kommen könnten.
EINLEITUNG / DE II. EINLEITUNG Der IPM 3600 ist ein 3-Phasen-Leistungsanalysator für die portable Messung in öffentlichen Stromversorgungsnetzen. Der Analysator kann zur Analyse und Fehlerfindung bei Problemen mit der Stromqualität, zur Verbesserung der Stromeffizienz, Verwaltung von Energiekosten, Analyse von Oberwellen, Optimierung der Leistung von Stromsystemen, Verbesserung der Stromqualität und zur Analyse...
Betriebsfeuchtigkeit : Max 80%RF ≤ 31°C lineare Abnahme auf 50% relative Feuchtigkeit bei 40°C (nicht kondensierend). • Lagertemperatur und Feuchtigkeit : -10 bis 60°C R.F. < 70% nicht kondensierend. 3-2 Sicherheitsspezifikationen IPM 3600 Power Analyser Kategorie: CAT III 1000V gemäß IEC61010-1 Verschmutzungsgrad 2. : IEC 61010-1 2. Edition ICA 3600 Wechselstromsonde: Stromklemmen, Modell ICA 3600, nur zur Verwendung mit Dreiphasen-Leistungsanalysator, Modell IPM 3600.
THCHNISCHE DATEN / DE 3-3 Allgemeine Daten • Maximum voltage between voltage input terminals and earth ground : 1000 Vrms • Maximum rated working voltage for current input : 0.35 Vrms • Maximum current for current probe : 1000 Arms •...
Seite 8
THCHNISCHE DATEN / DE AC Strom Trms Messung (Arms) : Genauigkeit Stromsonde Bereich Auflösung Überlastschutz Nennleistungsfrequenz (inkl. Stromsonde) Ausgang ±(0.5%rdg±15dgts) 3 bis 299.9A 0.1A 0.35mV/A 1000Arms 50Hz ±(1.2%rdg±15dgts) 300 bis 999.9A • Anzeigeelement : RMS current value for each channel. Wirkleistungsmessung P (KW) : Bereich Auflösung...
Seite 9
THCHNISCHE DATEN / DE Phasenwinkelmessung (φ φ φ φ ) : Bereich Auflösung Rechengenauigkeit ±3dgt 0.1° bis +90° , 0.1° bis -90° 0.1° • Messmethode : Berechnet von Leistungsfaktor COSφ, φ = COS • Anzeigeelemente : Phasenwinkel jedes Kanals und die Summe mehrerer Kanäle. •...
Seite 10
THCHNISCHE DATEN / DE Blindleistung Energiemessung (kVARh) : Blindleistung Bereich Auflösung Timer Intervall Timer Genauigkeit Genauigkeit 0.001 bis 3.999kVARh 0.001kVARh ±1.0%rdg±20dgts 0.01 bis 39.99kVARh 0.01kVARh (3 bis 299.9A) 0.1 bis 399.9kVARh 0.1kVARh 1 sec ±50ppm (25°C, 77°F) 0.001 bis 3.999MVARh 0.001MVARh ±1.5%rdg±20dgts 0.01 bis 39.99MVARh 0.01MVARh...
TEILE & STEUERUNGEN / DE IV. TEILE & STEUERUNGEN 4-1 Beschreibung von Teilen & Steuerungstasten Ⅲ U12 Y-M U23 D-h U3 m-s θ Abbildung 2. Beschreibung von Teilen & Steuerungstasten DE-9 04/30/13 Version No. 01...
Seite 12
TEILE & STEUERUNGEN / DE 1. Eingang für Spannungsanschlüsse (U1, U2, U3, N). Beachten Sie, dass die 3 Eingänge nicht galvanisch isoliert sind, sie haben den gemeinsamen Referenzpunkt “N” (neutral) 2. Eingangsbuchsen für Stromsonden (I1, I2, I3, I4). 3. Stecker für externes Netzteil. ACHTUNG: Nur das mit dem Instrument gelieferte Netzteil verwenden 4.
TEILE & STEUERUNGEN / DE 17. Taste START : Automatische Datenprotokollierungsfunktion starten. 18. Taste STOP : Automatische Datenprotokollierungsfunktion stoppen. Drücken Sie auf die “START” Taste, um die Aufzeichnung in den aktuellen Datensätzen fortzusetzen. 19. Taste MEMORY : Steuerungstaste für manuellen Datenspeicher. Drücken Sie jedes Mal auf die “MEMORY”...
Seite 14
TEILE & STEUERUNGEN / DE : Anzeige für automatische Abschaltung. P1 : Anzeige für die gemessene Phase 1 Wirkleistung. P2 : Anzeige für die gemessene Phase 2 Wirkleistung. P3 : Anzeige für die gemessene Phase 3 Wirkleistung. Pt : Anzeige für die gemessene Gesamtwirkleistung und Anzeige für die gemessene Gesamtwirkenergie.
Seite 15
TEILE & STEUERUNGEN / DE 4.15 : Schwache Batterie Anzeige. 4.16 : Phasenwinkeleinheit 4.17 Zeigt die aktuelle Messung von Eingang “I4” 4.18 A : Stromeinheit 4.19 Hz : Frequenzeinheit 4.20 KVA : Scheinleistungseinheit oder KVAh, MVAh : Scheinenergieeinheit. 4.21 Anzeigewert für Scheinleistung 4.22 S1 : Anzeige für die gemessene Phase 1 Scheinleistung.
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE V. ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME GEFAHR • Die Spannungseingangsanschlüsse U1, U2 & U3 sind nicht galvanisch isoliert, sie haben den gemeinsamen Referenzpunkt “N” (neutral) • Schließen Sie nur die benötigte Anzahl von Testkabeln und Sonden für den Test an WARNUNG •...
Seite 17
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE ACHTUNG : Stellen Sie sicher, dass die Stromsonde an das Instrument angeschlossen wird, bevor sie um den stromführenden Leiter geklemmt wird. Offene Stromsondenausgänge können eine hohe Spannung an den Ausgängen induzieren, die gefährlich für den Anwender sein und zur Zerstörung der Stromsonde führen könnte.
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 5-2 Einzelphasen 2-Leiter (1P2W) Leistungssystemmessung L1: Phase, N: Neutral, G: Erdung, Richten Sie die Pfeile der Stromsonde in Richtung der Ladung. SCHWARZ Ⅲ Abbildung 5. 1P2W Anschlussdiagramm Hinweis: U1 muss während der Messung von I1 an der Spannungsquelle angeschlossen sein, da U1 die Hauptsignalquelle des gesamten Instrumentenmesssystems ist.
Seite 19
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 1. Drücken Sie auf “ ” , um das Instrument einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die “WIRING” Taste zur Auswahl des elektrischen 1P2W Systemtests, “1P2W” wird angezeigt. 3. Schließen Sie die Spannungstestkabel und Stromsonden an das Instrument an: Schließen Sie das schwarze Spannungstestkabel an den “N”...
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 5-3 Einzelphasen 3-Leiter (1P3W) Leistungssystemmessung L1, L2 : Phase 1, Phase 2, N : Neutral, G : Erdung, Richten Sie die Pfeile der Stromsonde in Richtung der Ladung. SCHWARZ GELB Ⅲ Abbildung 7. 1P3W Anschlussdiagramm Hinweis: U1 muss während der Messung von U2, I1 und l2 an der Spannungsquelle angeschlossen sein, da U1 die Hauptsignalquelle des gesamten Instrumentenmesssystems ist.
Seite 21
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 1. Drücken Sie auf “ ” , um das Instrument einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die “WIRING” Taste zur Auswahl des elektrischen 1P3W Systemtests, “1P3W” wird angezeigt. 3. Schließen Sie die Spannungstestkabel und Stromsonden an das Instrument an : Schließen Sie das schwarze Spannungstestkabel an den “N”...
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE Drücken Sie auf die “STOP” Taste, um die Energiemessungen zu stoppen und zu halten. Das “ HOLD ” Symbol wird angezeigt und die endgültige Berechnungszeit in der “STOP” Zeile auf dem Bildschirm erscheinen. Drücken Sie auf “↵ ↵ ↵ ↵ ” , um den Energiemesswertmodus zu verlassen und zum normalen Messmodus zurückzukehren.
Seite 23
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE Abbildung 10. 3P3W2M Allgemeine Anzeige 1. Drücken Sie auf “ ” , um das Instrument einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die “WIRING” Taste zur Auswahl des elektrischen 3P3W2M Systemtests, “3P3W2M” wird angezeigt. 3. Schließen Sie die Spannungstestkabel und Stromsonden an das Instrument an : Schließen Sie das schwarze Spannungstestkabel an den “N”...
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 6. Frequenz (Hz), Phasenwinkel (Θ), und Leistungsfaktor (pF) Messung : Hz : Drücken Sie auf die “Hz” Taste, PF1 wird “Hz” anzeigen. Drücken Sie zum Beenden auf die “PF” Taste. Θ : Drücken Sie auf die “Θ” Taste, PF1 wird “φ φ φ φ ” anzeigen. Drücken Sie zum Beenden auf die “PF”...
Seite 25
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE Abbildung 12. 3P4W Allgemeine Anzeige 1. Drücken Sie auf “ ” , um das Instrument einzuschalten. 2. Drücken Sie auf die “WIRING” Taste zur Auswahl des elektrischen 3P4W Systemtests, “3P4W” wird angezeigt. 3. Schließen Sie die Spannungstestkabel und Stromsonden an das Instrument an : Schließen Sie das schwarze Spannungstestkabel an den “N”...
Seite 26
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE Schließen Sie die gelbe Spannungstest-Krokodilklemme an Phase “L2” an. Schließen Sie die blaue Spannungstest-Krokodilklemme an Phase “L3” an. Klemmen Sie die I1 Stromsonde fest um Phase “L1” Klemmen Sie die I2 Stromsonde fest um Phase “L2” Klemmen Sie die I3 Stromsonde fest um Phase “L3”...
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 5-6 Einzelphasen Strommessung L1, L2, L3 : Phase 1, Phase 2, Phase 3, N : Neutral, G : Erdung, Richten Sie die Pfeile der Stromsonde in Richtung der Ladung. Ⅲ Abbildung 13. Einphasige Strommessung 1. Drücken Sie auf “ ”...
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 2. Ablegen individueller Messungen im Speicher : Drücken Sie ein Mal auf die “MEMORY” Taste, um den angezeigten Datensatz im Speicher abzulegen. Das “ M ” Symbol und die Speicheradressnummer werden angezeigt. Die maximale Speichergröße beträgt 99 Datensätze. 3.
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE 5-9 Phasensequenzmessung L1, L2, L3 : Phase 1, Phase 2, Phase 3, N : Neutral, G : Erdung, Richten Sie die Pfeile der Stromsonde in Richtung der Ladung. GELB BLAU SCHWARZ Ⅲ Abbildung 14. 3P4W Phasensequenz Anschlussdiagramm 1.
ANLEITUNG ZUR INBETRIEBNAHME / DE ACHTUNG: Isolieren Sie nach Möglichkeit den Strom zum zu testenden elektrischen Stromkreis, bevor Sie die Spannungskabel und Stromsonden anschließen. Schließen Sie die rote Spannungstest-Krokodilklemme an Phase “L1” an. Schließen Sie die gelbe Spannungstest-Krokodilklemme an Phase “L2” an Schließen Sie die blaue Spannungstest-Krokodilklemme an Phase “L3”...
WARTUNG / DE VI. WARTUNG 6-1 Allgemeine Wartung 1. Reparaturen oder Dienstleistungen, die nicht in dieser Anleitung beschreiben werden, sollten von Fachpersonal ausgeführt werden. 2. Reinigen Sie das Instrument und Zubehör mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Lösungsmittel oder Alkohol. 3.
SOFTWARE INSTALLATION UND BEDIENUNG / DE VII. SOFTWARE INSTALLATION UND BEDIENUNG Detaillierte Informationen finden Sie auf der CD-ROM, welche die vollständige Anleitung für die Softwarebedienung und entsprechende Informationen enthält. 04/30/13 Version No. 01 DE-30...