Endgerät abrufen: PC, Smart- phone, Tablet Erste Schritte Als Hilfestellung bei den ersten Schritten mit testo Saveris 2 steht Ihnen der Quick Start Guide zur Verfügung. Er unterstützt Sie beim Anmelden von Funk-Datenloggern. • Klicken Sie in der Befehlsleiste auf das Symbol , um den Quick Start Guide zu öffnen.
Nicht für betauende Athmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (> 80 % rF bei ≤ 30 °C für > 12 h, > 60 % rF bei > 30 °C für > 12 h) kontaktieren Sie uns bitte (www.testo-international.com). typischer Wert, abhängig von der WLAN-Infrastruktur...
Bei der Erst-Konfiguration kann ausgewählt werden, ob DHCP oder Statische IP verwendet werden sollen (Expert-Mode auswählen für die entsprechenden Angaben) testo Saveris 2-Anw endung Die testo Saveris 2-Anwendung ist über einen normalen, aktuellen Browser (www) erreichbar. Dafür werden die Standard-TCP-Ports http (80) und https (443) verwendet.
4 Funk-Datenlogger H2 (0572 2005): 4.1.5.2 USA / Kanada Dieses Gerät erfüllt Teil 15C der FCC-Richtlinien und Industrie Canada RSS-210 (Überarbeitung 8). Seine Inbetriebnahme unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine gefährlichen Störungen hervorrufen und (2) dieses Gerät muss Störungen aufnehmen können, auch wenn sie unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben können.
• Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät durch, die in der Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei an die vorgegebenen Handlungsschritte. Verwenden Sie nur Original- Ersatzteile von Testo. 4.2.2 Umw elt schützen • Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
6 Dashboard Symbol Beschreibung Alarmstatus: Oberer Grenzwert überschritten Alarmstatus: Unterer Grenzwert unterschritten Benutzeroberfläche System- und Statusinformationen (siehe Seite 24) Befehlsleiste (siehe Seite 24) Benutzerverwaltung (siehe Seite 23) Menüleiste mit den Hauptmenüs: • Dashboard (siehe Seite 16) • Analyse & Berichte (siehe Seite 17) •...
7 Analyse & Berichte Analyse & Berichte Datenanalyse Anzeige und Analyse von Messwerten und Alarmen Die Anzeige kann nach folgenden Eigenschaften gefiltert werden: • Nach Messstellen-Gruppe / Messstelle: Klicken Sie auf das Kontrollkästchen vor der Messstellen-Gruppe / der Messstelle. • Nach Datum / Uhrzeit: Klicken Sie auf das Start-Datum / Ende-Datum und wählen Sie Start-Datum / Startzeit und Ende-Datum / Ende-Zeit.
8 Alarme • Dateiformat Dateiformat, in dem die Berichte generiert werden sollen. Wählen Sie ein Dateiformat aus dem Ausklappmenü. • Datenansichten: Datenansichten, in der die Daten im Berichte dargestellt werden sollen. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen vor der Datenansicht- Bezeichnung. •...
8 Alarme Angezeigte Alarmeinstellung konfigurieren und bearbeiten Folgende Einstellungen können definiert und bearbeitet werden: • Titel: Bezeichnung der Alarmeinstellung (Pflichtfeld). • Gültigkeitsbereich: Messstellen-Gruppe / Messstelle, die überwacht werden soll. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen vor der Messstellen-Gruppe / der Messstelle. •...
Account Owner (Name kann geändert werden), mit Benutzerrolle Administrator (Rolle kann nicht geändert werden). • Support Testo (Name kann geändert werden), mit Benutzerrolle Testo-User- Support (Rolle kann nicht geändert werden). Neue Benutzer anlegen und bearbeiten Weitere Benutzer mit unterschiedlichen Benutzerrollen (siehe Seite 21) können angelegt und bearbeitet werden.
Automatische Berichte erstellen x = verfügbar, - = nicht verfügbar Account ID Die Account ID ist die eindeutige Adresse Ihres Nutzerkontos in der Testo-Cloud. Sie wird zur Konfiguration der Funk-Datenlogger benötigt, damit diese Ihre Daten an das korrekte Nutzerkonto senden.
9 Konfiguration • Messstellen: Verfügbare und der Messstellengruppe zugewiesene Messstellen werden angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol , um eine Messstelle der Gruppe zuzuweisen. Klicken Sie auf das Symbol , um eine Messstelle aus der Gruppe zu löschen. • Speichern Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
Messtakt: Zeittakt, in dem Messwerte ermittelt werden. Stellen Sie den Messtakt mit dem Schieberegler ein. • Tages-Kommunikationstakt und Nacht-Kommunikationstakt: Zeittakt, in dem Messwerte an die Testo-Cloud übermittelt werden. Wählen Sie die Startzeit des Tages-Kommunikationstakts und des Nacht-Kommunikations- takts. Stellen Sie den Kommunikationstakt mit dem Schieberegler ein. •...
12 System- und Statusinformationen 10.3 Passw ort ändern Das Benutzerpasswort kann geändert werden. • Neues Passwort und Neues Passwort (w iederholen): Neues Passwort in beide Textfelder eingeben. • Speichern Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern. Hinweis Eine Änderung des Benutzernamens (E-Mail-Adresse) ist nicht möglich.