Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Reinigung Und Pflege - Waeco mobitronic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mobitronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MCI-100
Schließen Sie den Wechselrichter immer erst an einer 12-V-Steckdose an und
verbinden Sie ihn erst dann mit einem Verbraucher.
Der Anschluss erfolgt über einen Stecker, der in eine 12-V-Zigarettenanzündersteckdose
oder in eine 12-V-Bordsteckdose eingesteckt wird. Der mittlere Stift (siehe Abb. 1.D,
Seite 3) des Steckers ist mit der (+) Plusleitung und die beiden seitlichen Bügel (siehe
Abb. 1.C, Seite 3) des Steckers sind mit der (-) Minusleitung verbunden.
7

Betrieb

Der Wechselrichter kann bei laufendem oder abgeschaltetem Motor betrieben
werden. Allerdings sollte der Motor nicht angelassen werden, wenn der Wech-
selrichter in Betrieb ist, da die Stromzufuhr zur 12-Volt-Steckdose während des
Startvorgangs unterbrochen werden könnte.
Beim Betreiben des Wechselrichters über längere Zeit und mit größter Belas-
tung empfiehlt es sich, den Motor zu starten, um die Batterie des Fahrzeuges
wieder aufzuladen.
7.1
Funktionskontrolle
Der Wechselrichter zeigt den korrekten Betrieb durch eine leuchtende grüne LED (siehe
Abb. 1.A, Seite 3) an. Sinkt die Batteriespannung unter 10,5 V oder erwärmt sich das Ge-
rät zu stark während des Betriebes, so blinkt die LED abwechselnd rot und grün.
In folgenden Fällen produziert das Gerät einen Signalton und schaltet sich nach einer
Minute ab:
wenn an dem Gerät ein Verbraucher angeschlossen ist, dessen benötigte Leistungs-
versorgung mehr als 100 W beträgt
wenn sich das Gerät auf mehr als 60 °C erhitzt.
Hat sich der Wechselrichter zu stark erwärmt, so ziehen Sie das Anschlusskabel aus der
Zigarettenanzündersteckdose. Nach dem Abkühlen kann der Wechselrichter wieder ein-
gesteckt werden.
8

Reinigung und Pflege

Achtung!
Ziehen Sie vor jedem Reinigen des Gerätes das Anschlusskabel aus der
Steckdose oder dem Zigarettenanzünder.
Achtung!
Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im Spül-
wasser.
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel oder harten
Gegenstände, da dies das Gerät beschädigen kann.
Reinigen Sie das Geräteäußere mit einem feuchten Tuch.
Betrieb
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis