Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Waeco SinePower MSP 702 Bedienungsanleitung

Waeco SinePower MSP 702 Bedienungsanleitung

Sinus wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SinePower MSP 702:

Werbung

SinePower MSP 702, MSP 704,
MSP 1012, MSP 1024, MSP 1512,
MSP 1524, MSP 2012, MSP 2024,
MSP 2512, MSP 2524
DE 10 Sinus Wechselrichter
Bedienungsanleitung
EN 34 Sine wave inverter
Instruction Manual
FR 56 Onduleur sinusoïdal
Notice d'emploi
ES 79 Convertidor de ondas seno
Instrucciones de uso
IT 104 Inverter sinusoidale
Istruzioni per l'uso
NL 128 Sinus ondulator
Gebruiksaanwijzing
DA 151 Sinus ensretter
Betjeningsanvisning
SV 173 Sinus växelriktare
Bruksanvisning
NO 195 Sinus vekselretter
Bruksanvisning
FI 217 Sinus -vaihtosuuntaaja
Käyttöohje

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waeco SinePower MSP 702

  • Seite 1 SinePower MSP 702, MSP 704, MSP 1012, MSP 1024, MSP 1512, MSP 1524, MSP 2012, MSP 2024, MSP 2512, MSP 2524 DE 10 Sinus Wechselrichter NL 128 Sinus ondulator Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing EN 34 Sine wave inverter DA 151 Sinus ensretter...
  • Seite 2 WAECO. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de We will be happy to provide you with further information about WAECO products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage: www.waeco.com Demandez d’autres informations relatives à...
  • Seite 3 SinePower...
  • Seite 4 SinePower N EG (- ) FU S E P O S (+ ) D IP IN P U T 23 0 V O U TP R EM O TE R EM O TE...
  • Seite 5 SinePower N EG (- ) FU S E P O S (+ ) D IP IN P U T 23 0 V O U TP R EM O TE R EM O TE...
  • Seite 6 SinePower...
  • Seite 7 SinePower MSP 702, MSP 704 MSP 2012, MSP 2024 MSP 1012, MSP 1024 MSP 2512, MSP 2524 MSP 1512, MSP 1524...
  • Seite 8 SinePower...
  • Seite 9 SinePower – – BAT+ BAT- – POWER...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    SinePower Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorg- fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Gerätes an den Nutzer weiter. Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung der Anleitung ..... 11 Sicherheitshinweise .
  • Seite 11: Hinweise Zur Benutzung Der Anleitung

    Hinweise zur Benutzung der Anleitung SinePower Hinweise zur Benutzung der Anleitung Achtung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen. Achtung! Sicherheitshinweis, der auf Gefahren mit elektrischem Strom oder elektrischer Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Per- sonen- und Materialschäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
  • Seite 12: Grundlegende Sicherheit

    Sicherheitshinweise SinePower Grundlegende Sicherheit Beim Aufbau eines 230-V -Steckdosenverteilerkreises muss unbedingt von einer Fachkraft ein Schutzschalter (FI-Schalter) eingebaut und die Erdungsbrücke gesetzt werden, siehe Kapitel „Mehrere Verbraucher an- schließen“ auf Seite 25. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht richtig einschätzen.
  • Seite 13: Elektrische Leitungen

    Sicherheitshinweise SinePower Bei Installationen auf Booten Bei falscher Installation elektrischer Geräte auf Booten kann es zu Korro- sionsschäden am Boot kommen. Lassen Sie die Installation des Wech- selrichters von einem fachkundigen (Boots-) Elektriker durchführen. Elektrische Leitungen Müssen Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige Wände geführt werden, benutzen Sie Leerrohre bzw.
  • Seite 14: Lieferumfang

    Lieferumfang SinePower Lieferumfang Pos. in Abb. 1, Bezeichnung Seite 3 Wechselrichter Halterungen MSP 702, MSP 704, MSP 1012, MSP 1024, MSP 1512, MSP 1524: 4 Halterungen MSP 2012, MSP 2024, MSP 2512, MSP 2524: 6 Halterungen Anschlusskabel mit Schuko-Stecker (für 230-V -Versorgung) Anschlusskabel mit Schuko-Kupplung (für 230-V...
  • Seite 15: Zielgruppe Dieser Anleitung

    Technische Beschreibung Die Wechselrichter lassen sich überall dort betreiben, wo ein 12-V-DC-Anschluss (SinePower MSP 702, MSP 1012, MSP 1512, MSP 2012, MSP 2512) ein 24-V-DC-Anschluss (SinePower MSP 704, MSP 1024, MSP 1524, MSP 2024, MSP 2524) vorhanden ist. Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise lässt sich dieses Gerät problemlos in Reisemobilen, Nutzfahrzeugen oder Motor-...
  • Seite 16 Technische Beschreibung SinePower Die Ausgangsspannung entspricht der Haushaltsspannung aus der Steck- dose (reine Sinusspannung). Der Wechselrichter verfügt über eine 230-V -Vorrangschaltung. Liegt eine externe 230-V -Spannung an, so wird diese vorrangig genutzt. Wenn keine externe 230-V -Spannung anliegt, so wird zur Spannungsversorgung die angeschlossene Batterie genutzt.
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    Technische Beschreibung SinePower Um die Anschlusskabel an der Geräterückseite zu fixieren, kann die Kabel- aufnahme verwendet werden. Der Wechselrichter kann mit einem externen Schalter (nicht im Lieferumfang enthalten) ein- und ausgeschaltet werden. Als Zubehör bietet der Hersteller eine Fernbedienung zur Steuerung des Wechselrichters an.
  • Seite 18 Technische Beschreibung SinePower Betriebsanzeigen LED „Input Level“ (Abb. 2 4, Seite 4) Die LED „Input Level“ zeigt den Spannungsbereich an, in dem sich die Eingangsspannung befindet. Anzeige Eingangsspannung MSP 702, MSP 1012, MSP 704, MSP 1024, MSP 1512, MSP 2012, MSP 1524, MSP 2024, MSP 2512 MSP 2524...
  • Seite 19: Wechselrichter Befestigen

    Wechselrichter befestigen SinePower LED „Power Status“ (Abb. 2 2, Seite 4) Die LED „Power Status“ zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an. Anzeige Eingangsspannung Orange, Dauerleuchten Normalbetrieb mit Batterie-Spannungsversorgung Orange, langsames Blinken Energiesparmodus Grün, Dauerleuchten externe Versorgung durch 230-V -Spannung Rot, schnelles Blinken Eingangsspannung zu hoch Rot, langsames Blinken Eingangsspannung zu niedrig...
  • Seite 20 Wechselrichter befestigen SinePower Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes den Platzbedarf hinter dem Gerät für die Kabelaufnahme. Hinweis Mit der Kabelaufnahme können Sie die Anschlusskabel auf der Geräterückseite sichern. Befestigen Sie die Kabel nach dem Ver- legen mit Kabelbindern an den Laschen der Kabelaufnahme. Achtung! Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs...
  • Seite 21: Wechselrichter An Abluftsystem Anschließen

    Wechselrichter an Abluftsystem anschließen SinePower Wechselrichter an Abluftsystem anschließen Sie können den Wechselrichter an ein Abluftsystem anschließen. Dadurch wird die warme Abluft aus dem Innenraum nach draußen geleitet. ➤ Platzieren Sie den Abluftadapter (Abb. 7 2, Seite 6) so auf die Front- seite des Wechselrichters (Abb.
  • Seite 22 Wechselrichter anschließen SinePower 10.1 Hinweise zum Anschließen Warnung! Bei Fahrzeugen, bei denen der Plus-Pol der Batterie mit dem Chassis verbunden ist, darf der Wechselrichter nicht eingesetzt werden. Warnung – Lebensgefahr durch Stromschlag! Wenn Sie mehr als einen Verbraucher an den Wechselrichter an- schließen wollen und dazu einen Steckdosenverteilerkreis auf- bauen, müssen Sie einen Schutzschalter (FI-Schalter) vorsehen und die Erdungsbrücke im Wechselrichter setzen, siehe Kapitel...
  • Seite 23: Wechselrichter An Batterie Anschließen

    Wechselrichter anschließen SinePower erforderlicher Gerät Kabelsicherung Kabelquerschnitt MSP 702 25 mm² 100 A MSP 704 15 mm² 50 A MSP 1012 35 mm² 200 A MSP 1024 25 mm² 100 A MSP 1512 35 mm² 200 A MSP 1524 25 mm² 100 A MSP 2012 70 mm²...
  • Seite 24: V-Versorgungsleitung Anschließen

    Wechselrichter anschließen SinePower ➤ Ziehen Sie die Sicherungsschraube wieder an. ➤ Schließen Sie das Minus-Kabel entsprechend an der Minus-Klemme (Abb. 3 7, Seite 4) an. ➤ Verbinden Sie die Masse-Klemme (Abb. 3 5, Seite 4) mit der Fahrzeug- karosserie durch einem Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 16 mm².
  • Seite 25: Mehrere Verbraucher Anschließen

    Wechselrichter anschließen SinePower 10.5 Mehrere Verbraucher anschließen Das Gerät ist im Lieferzustand mit galvanischer Trennung ausgestattet. Zum sicheren Betrieb von mehreren Verbrauchern ist es zwingend notwendig, dass im Steckdosenverteilerkreis ein Schutzschalter (FI-Schalter) eingebaut wird, siehe Beispiel-Schaltplan in Abb. 0, Seite 8. Legende zum Beispiel-Schaltplan: Pos.
  • Seite 26: Externen Schalter Zum Ein- Und Ausschalten Anschließen

    Wechselrichter anschließen SinePower 10.6 Externen Schalter zum Ein- und Ausschalten anschließen Hinweis Der externe Schalter wird mit einem Anschlusskabel mit Western- Telefonstecker an den Wechselrichter angeschlossen. Beachten Sie bitte für das Anschlusskabel die PIN-Belegung am Stecker! ➤ Fertigen Sie ein Anschlusskabel entsprechend der folgenden Schaltbilder –...
  • Seite 27: Wechselrichter Benutzen

    Wechselrichter benutzen SinePower Wechselrichter benutzen ➤ Schließen Sie Ihren Verbraucher an den Wechselrichter an. Am Gerät einschalten ➤ Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 2 1, Seite 4) in Schalterstellung „ON”. ✓ Der Wechselrichter führt einen Selbsttest durch. Während der Selbstdiagnose gibt der interne Lautsprecher Töne ab und die LEDs blinken in unterschiedlichen Farben.
  • Seite 28: Energiesparmodus (Standby) Einstellen

    Wechselrichter benutzen SinePower Hinweis Wird das Gerät mit einer Überlast betrieben, so kann es zu zykli- schen Einschaltversuchen kommen.Sobald das Gerät wieder vor- schriftsmäßig betrieben wird, schaltet der Wechselrichter automatisch wieder ein (recovery function). Wenn sich nach eini- gen Minuten kein befriedigender Zustand einstellt,schalten Sie den Wechselrichter aus und überprüfen Sie den angeschlossenen Ver- braucher.
  • Seite 29: Zwischen 50 Hz Und 60 Hz Umschalten

    Wechselrichter pflegen und reinigen SinePower 11.2 Zwischen 50 Hz und 60 Hz umschalten Die Ausgangsspannung kann mit dem DIP-Schalter S4 (Abb. 3 1, Seite 4) zwischen 50 Hz und 60 Hz umgeschaltet werden. Warnung! Verstellen Sie DIP-Schalter S4 nur, wenn die entsprechende Frequenz für die Ausgangsspannung verwendet werden soll.
  • Seite 30: Fehlerbeseitigung

    Fehlerbeseitigung SinePower Fehlerbeseitigung Hinweis Bei detaillierten Fragen zu den Daten des Wechselrichters wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Warnung! Öffnen Sie das Gerät nicht. Sie setzen sich der Gefahr eines elek- trischen Schlages aus! Keine Ausgangsspannung Die LED „Power Status“ (Abb. 2 2, Seite 4) zeigt rot den Fehler an: LED-Anzeige Ursache Behebung...
  • Seite 31: Gewährleistung

    ➤ Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-Müll. Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fach- händler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften. Technische Daten WAECO SinePower MSP 702 MSP 704 MSP 1012 MSP 1024 Art.-Nr.
  • Seite 32 Technische Daten SinePower WAECO SinePower MSP 1512 MSP 1524 MSP 2012 MSP 2024 Art.-Nr. MSP1500-012 MSP1500-024 MSP2000-12 MSP2000-024 Eingangsnennspannung 12 V DC 24 V DC 12 V DC 24 V DC Ausgangsleistung 1500 W 2000 W Spitzen-Ausgangsleistung 3000 W 4000 W...
  • Seite 33: Überspannungsschutz

    Technische Daten SinePower Überspannungs-Schutz Überspannung Gerät Abschaltung Neustart MSP 702, MSP 1012, MSP 1512, 15,3 V 14,2 V MSP 2012, MSP 2512 MSP 704, MSP 1024, MSP 1524, 30,6 V 28,4 V MSP 2024, MSP 2524 Unterspannungs-Schutz Unter- Unterspannung Gerät spannungs- Abschaltung Neustart...
  • Seite 34 Dometic WAECO International GmbH Hollefeldstraße 63 · D-48282 Emsdetten ℡ +49 (0) 2572 879-195 · +49 (0) 2572 879-322 Mail: info@waeco.de · Internet: www.waeco.de Europe Overseas + Middle East Dometic Austria GmbH WAECO Italcold SRL WAECO Pacific Pty. Ltd. Neudorferstrasse 108 Via dell’Industria, 4/0...

Inhaltsverzeichnis