Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN cs6.1p Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN cs6.1p
}
Die Versorgungsspannung des Sicherheitsschalters muss mit einer Sicherung vom Typ
flink zwischen 2 A und 4 A abgesichert werden.
}
Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
}
Berücksichtigen Sie bei der Reihenschaltung die Anforderungen an die Verdrahtungs-
technik (EN 60204‑1) und den Manipulationsschutz (EN ISO 14119).
Anschlussbelegung Stecker und Kabel
PIN
1
2
3
4
5
6
7
8
Die Aderfarbe gilt auch für die als Zubehör erhältlichen Kabel von Pilz.
Bedienungsanleitung PSEN cs6.1p
1003422-DE-05 Draft1
1234 567 2
INFO
Verwenden Sie ausschließlich Sicherheitsschaltgeräte mit einer Versor-
gungsspannung von 24 V DC. Sicherheitsschaltgeräte mit Weitbereichs-
netzteil oder in der Gerätevariante AC haben eine interne Potenzialtrennung
und sind als Auswertegeräte nicht geeignet.
Anschluss-
bezeichnung
Funktion
S21
Eingang Kanal 2
A1
+24 V UB
12
Ausgang Kanal 1
22
Ausgang Kanal 2
Y32
Meldeausgang/Diagnoseaus-
gang
S11
Eingang Kanal 1
A2
0 V UB
Y1
Diagnoseeingang
9   7   
            9    9 
8
8
8-poliger M8-Stiftstecker
Aderfarbe
weiß
braun
grün
gelb
grau
rosa
blau
rot
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis