Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sulzer ABS 216 Bedienerhandbuch Seite 9

Steueranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe von Werten und
Zeichenfolgen
Unterbrechungsfreie
Stromversorgung
Personenalarm und Zurücksetzen
des Alarms
Wie Sie die Sprache auswählen und sämtliche Einstellungen vornehmen
(Menüoptionen Select Language und Einstellungen) wird in
beschrieben. Dei Optionen Manuelle Steuerung, Alarmliste, Statusanzeige und Trendkurven
dienen zur Verwendung im täglichen Betrieb des Geräts und werden in
Kapitel 3 Täglicher Betrieb
Verwenden Sie die Tasten Nach oben/Nach unten, um einen Wert oder ein Zeichen
nach oben oder unten zu verschieben. Bei Werten/Zeichenfolgen mit mehr als
einer Ziffer/einem Zeichen verwenden Sie die Tasten Links/Rechts, um die Einfüge-
position in das gewünschte Feld zu verschieben, so dass Sie den Wert über die
Tasten Nach oben/Nach unten ändern können usw.
Codes
Es gibt drei Sicherheitsstufen:
1.
Für den täglichen Betrieb, z. B. für das Bestätigen von Alarmen oder das
Stoppen einer Pumpe, ist keine Codeeingabe oder Berechtigung erforder-
lich.
2.
Betriebseinstellungen, z. B. das Festlegen von Start- und Stoppniveaus,
erfordern eine Codeeingabe mit der Berechtigungsstufe Bediener;
3.
Konfigurationseinstellungen, die sich auf die Grundfunktionen oder den
Zugriff auswirken, z. B. die Art des Niveausensors, erfordern eine Code-
eingabe der Berechtigungsstufe System.
Die ab Werk definierten Standardcodes lauten 1 bzw. 2 . Diese Codes können
jedoch unter der Menüoption Einstellungen > System geändert werden. Bei jeder
Abfrage eines Bediener-Codes können Sie entweder den Bediener- oder den
Systemcode eingeben.
CP 116 ⁄ 216 umfasst ein Ladegerät für eine unterbrechungsfreie Stromversor-
gung mit einer Blei-Azid-Batterie. Die Batterie selbst ist optional und kann im
Gehäuse eingesetzt werden. Während des Batteriebetriebs (kein Netzstrom-
versorgung) sind die Pumpenrelais immer ausgeschaltet. Die Betriebsanzeige
leuchtet weiterhin ebenso wie die Alarmanzeige. Das Alarmrelais funktioniert
entsprechend der Einstellung in Tabelle 2-9 Einstellungen für Alarmrelais,
unter 'Einstellungen > Digitale Ausgänge' aut Seite 19.
Wenn die Pumpenstation mit Personal besetzt ist, kann ein Personenalarm
ausgegeben werden, wenn der Warungsmitarbeiter über eine bestimmten Zeit-
raum keine Aktivität gezeigt hat. Detaillierte Informationen zu diesem Thema
finden Sie in
Abschnitt 2.3 Systemeinstellungen
Typ, Alarm Verzögerung und Max. Zeit für Reset),
auf Seite 18 (Zuweisen von Person in Station zu einem digitalen Eingang)
Eingänge
und
Abschnitt 2.11 Einstellungen für digitale Ausgänge (Alarmrelais)
Seite 19 (Zuweisen von Signal Personenal. zu einem der Alarmrelais).
Nach Ablauf der festgelegten Max. Zeit für Reset wird das zugewiesene Alarmrelais
aktiviert, so dass ein optisches oder akustisches Signal den Wartungsmitarbei-
ter daran erinnert, den Alarmtimer zurückzusetzen. Wird der Alarmtimer nicht
innerhalb der Alarm Verzögerung zurückgesetzt, wird ein Personenalarm ausgege-
ben.
Um den Timer zurückzusetzen, drücken Sie eine beliebige Taste am Pumpen-
controller.
beschrieben.
auf
Abschnitt 2.10 Einstellungen für digitale
Kapitel 2 Einstellungen
Seite 8
(Zuweisen vonAlarm
auf
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs 116

Inhaltsverzeichnis