Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Einstellungen; Wählen Sie Eine Sprache; Übersicht Der Einstellungen - Sulzer ABS 216 Bedienerhandbuch

Steueranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
APITEL
Hauptmenü
Manuelle Steuerung
Alarmliste
Statusanzeige
Einstellungen
Trendkurven
Select Language
Esc
Hauptmenü
Manuelle Steuerung
Alarmliste
Statusanzeige
Einstellungen
Trendkurven
Select Language
Esc
2
E
INSTELLUNGEN
In diesem Kapitel werden Menüoptionen sowie alle Einstellungen beschrieben,
die vor der ersten Verwendung des Pumpencontrollers vorgenommen werden
müssen. Die Navigation durch die Menüs und die Eingabe von Werten wird in
Kapitel 1 Übersicht über Funktionen und Verwendung
dardeinstellungen werden im Installationshandbuch aufgeführt.
Zusätzlich zur Steuerung der Einstellungen direkt über die Bedientafel können
Sie die Einstellungen außerdem ganz einfach über einen Computer steuern,
auf dem AquaProg (separat erhältlich) ausgeführt wird.
2.1
Wählen Sie eine Sprache
Wählen Sie die Menüoption Select Language aus, und drücken Sie zweimal
1.
Enter.
Geben Sie den Bediener-Code ein (Standardwert: 1). Drücken Sie Enter.
2.
3.
Führen Sie einen Bildlauf zur gewünschten Sprache durch, indem Sie die
Tasten Nach oben/Nach unten verwenden.
Drücken Sie Enter und anschließend die Pfeiltaste Links/Zurück.
4.
2.2
Übersicht der Einstellungen
Die Menüoption Einstellungen besitzt viele Untermenüs mit verschiedenen Einstel-
lungen, die durch den Systemadministrator vorgenommen werden müssen,
wobei jedoch alle Einstellungen ab Werk sinnvolle Standardwerte enthalten. Es
gibt folgende Untermenüs:
1.
System
2.
Pumpenschacht
3.
CP 116: Pumpe
CP 216: Pumpe 1, Pumpe 2
(Tabelle 2-3
4.
CP 216: Gemeinsam P1-P2
5.
Analog Logging
6.
Trendkurven
7.
Analoge Eingänge
8.
Digitale Eingänge
9.
Digitale Ausgänge
10. Pulse Channel
11. Kommunikation
Alle Einstellungen, mit Ausnahme einiger Einstellungen im Untermenü System
und den Start-/Stoppniveaus (Seite 13), für die lediglich der Bediener-Code
benötigt wird, erfordern die Eingabe des System-Codes.
Die einzelnen Untermenüs werden in verschiedenen Tabellen beschrieben. Die
Verwendung der Tabellen wird am Beispiel der Einstellungen im Menü
Einstellungen > System > System Alarm > Netzfehler in
(Tabelle 2-1
in
Abschnitt 2.3
(Tabelle 2-2
in
Abschnitt 2.4
in
Abschnitt 2.5
auf Seite 13)
(Tabelle 2-4
(Tabelle 2-5
in
Abschnitt 2.7
(Tabelle 2-6
in
Abschnitt 2.8
(Tabelle 2-7
in
(Tabelle 2-8
in
(Tabelle 2-9
in
(Tabelle 2-10
in
Abschnitt 2.12
(Tabelle 2-11
in
beschrieben. Die Stan-
auf Seite 8)
auf Seite 9)
in
Abschnitt 2.6
auf Seite 16)
auf Seite 16)
auf Seite 17)
Abschnitt 2.9
auf Seite 17)
Abschnitt 2.10
auf Seite 18)
Abschnitt 2.11
auf Seite 19)
auf Seite 19)
Abschnitt 2.13
auf Seite 20)
Tabelle 2-1
erläutert:
7
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs 116

Inhaltsverzeichnis