Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Endal Vi In Kombination Mit Externer - MONI LOG EnDaL curve Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EnDaL curve/vi
GERÄTEBESCHREIBUNG
Alternativ zur Anzeige mit den integrierten LED's besteht optional die Möglichkeit, mit einem externen
Prüfstecker den aktuellen Betriebszustand zu signalisieren. Der Prüfstecker wird über das RS232-Datenkabel
mit
EnDaL curve/vi verbunden. Die Funktion dieses Prüfsteckers ist in einer gesonderten
Anlage beschrieben.
4 . 4 B A T T E R I E W E C H S E L
Setzen Sie vor dem Wechsel der Batterien den Sicherungsbügel auf das Gerät
(gestrichelter Kreis muss verdeckt werden).
EnDaL
curve/vi der rechte Gehäusedeckel durch Lösen der
Danach wird bei
2 Deckelschrauben mit einem Schlitz-Schraubendreher (4x0,8) geöffnet. Überprüfen Sie ob der
Kippschalter neben dem Batteriefach auf „Shackle" und nicht auf „ON" steht, damit der Sicherungsbügel
das Gerät auch tatsächlich ausgeschaltet hat. Nach Öffnen der Verschraubung des Batteriebügels
(Kreuzschlitz H Größe 2) können die verbrauchten Batterien entnommen werden. Setzen Sie die neuen
Batterien polaritätsrichtig ein. Der Batteriebügel ist mit definiertem Drehmoment 75 Ncm anzuziehen. Beim
Aufsetzen des Deckels ist die Lage der Dichtung zu beachten (Nasen zeigen in das Geräteinnere). Die
Dichtflächen sind auf Sauberkeit zu prüfen. Das maximale Schraubenanzugsmoment beträgt 30 Ncm.
Zum Wechsel der 9V-Blockbatterie beim

EnDaL vi in Kombination mit externer

Stromversorgung sind der rechte Gehäusedeckel und danach die Batterieabdeckung durch Druck mit einem
Schlitz-Schraubendreher zu öffnen. In dieser Ausführung werden die Schrauben im Gehäusedeckel nicht
gelöst.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Endal vi

Inhaltsverzeichnis