Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externer Sensoren Und Schalter; Externe Beschleunigungssensoren; Digital / Analogeingang - MONI LOG EnDaL curve Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG
4 . 2 A N S C H L U S S E X T E R N E R S E N S O R E N U N D S C H A L T E R
4 . 2 . 1
E x t e r n e B e s c h l e u n i g u n g s s e n s o r e n
EnDaL curve/vi ist je nach Modell sowohl mit internen Beschleunigungsaufnehmern als auch
mit Anschlüssen für externe B-Sensoren und dafür angepassten Verstärkern ausgerüstet. An die 3 Eingänge
mit den Bezeichnungen X, Y, Z können piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer ohne (EnDaL curve)
vi) integriertem Pegelwandler angeschlossen werden.
oder mit (EnDaL
Beschleunigungsaufnehmer können jedoch nicht gleichzeitig genutzt werden.
Die Messbereiche der internen Ladungsverstärker betragen für jeden Kanal 100, 200, 500, 1000 oder
2000 pC (EnDaL curve). Für ICP-Sensoren sind Messbereiche von 50, 100, 250, 500 oder 1000 mV
einstellbar (EnDaL vi). Die Übertragungsfaktoren jedes an einen Kanal angeschlossenen Sensors können
ebenfalls über das Messprogramm eingegeben werden, so dass die gespeicherten Messwerte den von den
Sensoren ermittelten Beschleunigungen in g entsprechen.
Beachten Sie bitte, dass die Berechnung von räumlichen Stoßwerten (R) aus den 3 Kanälen (siehe
Auswerteprogramm) nur dann sinnvoll ist, wenn die 3 Beschleunigungsaufnehmer orthogonal zueinander
angeordnet sind.
Die Sensorkabel sollten stets mit aufgesetztem Sicherungsbügel an EnDaL curve/vi angeschlossen
werden, da durch Ladungsverschiebung Störsignale erzeugt werden, die das Gerät als
Um Einflüsse der Kabelbewegung auf die Messergebnisse zu vermeiden ist es notwendig, die Sensorkabel
durch eine Kabelfangeinrichtung festzulegen. Im einfachsten Fall kann das mit Klebeband erfolgen. (siehe
4 . 2 . 2
D i g i t a l / A n a l o g e i n g a n g
An die mit In D/A bezeichnete Buchse können der frei nutzbare Analogkanal und bis zu 4 Schaltsignale
angeschlossen werden. Der Schaltzustand von Schaltern kann ohne Zusatzbeschaltung ausgewertet
werden. Zur Speisung des Analogsensors steht zum Messzeitpunkt kurzzeitig eine 5 V Spannung bereit.
1
Masse
2
Analogeingang 0 ... 2,5 V
3
Digitalkanal D0 (nicht nutzbar mit externem ICP-Sensor)
4
Digitalkanal D1
5
Digitalkanal D2
6
Digitalkanal D3
7
5 V / 20 mA Sensorversorgung, geschaltet
Zur einfacheren Beschaltung der Signale und Anbringung von Sensoren und Schaltern steht auch optional
eine Anschaltbox zur Verfügung.
Beschleunigungsereignis registriert.
auch DIN ISO 5348)
- 8 -
EnDaL curve/vi
Interne und externe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Endal vi

Inhaltsverzeichnis