Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messdatenerfassung; Messen Von Stoßereignissen; Speichern Von Digitalereignissen - MONI LOG EnDaL curve Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG
4 . 6
M E S S D A T E N E R F A S S U N G
4 . 6 . 1
M e s s e n v o n S t o ß e r e i g n i s s e n
Jedes Beschleunigungsereignis, das in mindestens einem der aktiven Messkanäle (X, Y, Z) die eingestellte
Registrierschwelle und die Mindeststoßdauer überschreitet, wird aufgezeichnet. Neben Datum und Uhrzeit
werden die Spitzenwerte mit Betrag und Richtung, die über die Zeit integrierten Stoßwerte
(Geschwindigkeitsdifferenz) für die jeweils aktiven
Messkanäle sowie die Ereignisdauer abgespeichert.
Die Ereignisdauer (t) ist die Zeit während der die fest
eingestellte
Hardwareschwelle
Messbereich)
in
mindestens
überschritten wird.
Für alle Stoßereignisse wird immer auch der
Kurvenverlauf aufgezeichnet. Je nach eingestellter
Kurvendauer wird dieser Kurvenverlauf für die 10
bzw.
20
größten
Stoßereignisse
abgelegt. Die Kenntnis des Stoßverlaufes ist wichtig
für die Ermittlung von Schwachstellen bei der
Transportgutsicherung.
Die Messbereiche, der Frequenzbereich des Analogfilters, die Mindeststoßdauer und die Registrierschwelle
sind einstellbar und können vor jedem Einsatz festgelegt werden. Es wird die Verwendung voreingestellter
Messprogrammdateien empfohlen. Für die Früherkennung von Transportschäden noch während des
Transportes ist für jeden Messkanal eine Alarmschwelle einstellbar. Nach Drücken der Ctrl-Taste wird eine
evtl. aufgetretene Grenzwertüberschreitung mit einer roten LED angezeigt (siehe Anzeige der
Betriebszustände). Für Geräte ab Herstelldatum 11/2002 wird diese Signalisierung nach jeder PC-
Datenübertragung automatisch rückgesetzt.
4 . 6 . 2
S p e i c h e r n v o n D i g i t a l e r e i g n i s s e n
Bei jeder Pegeländerung an mindestens einem der 4 verfügbaren Digitaleingänge werden die
Eingangszustände aller Digitalkanäle mit Datum, Uhrzeit und optional der geographischen Position
sekundengenau gespeichert. Die Speicherung von Digitalereignissen kann nur durch aktivierte Kanäle
ausgelöst werden.
Es können sowohl low- und highaktive Spannungspegel als auch öffnende oder
schließende Schalter angeschlossen werden. Damit ist z. B. die Überwachung von Türkontakten,
Neigungsschaltern oder Aggregatelaufzeiten möglich.
Bei der Auswahl eines externen ICP-Beschleunigungssensors im Messprogramm wird der Digitalkanal D0
zur Sensorüberwachung genutzt und kann in diesem Fall nicht zur Überwachung externer Schaltsignale
verwendet werden. Bei Ausfall von B-Kanal X zeigt D0 Low-Pegel an, sonst immer High-Pegel.
Zu Beschleunigungs- und Digitalereignissen können bei Anschluss eines
oder
(ca.
5%
vom
einem
Kanal
im
Speicher
data link TM auch globale Ortskoordinaten bestimmt werden.
- 12 -
EnDaL curve/vi
Tracking Module

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MONI LOG EnDaL curve

Diese Anleitung auch für:

Endal vi

Inhaltsverzeichnis